Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Museen an der Ostsee – so abwechslungsreich wie die Küste selbst: Besuchen Sie Ausstellungen über
das Leben der Fischer und Seeleute vor hundert Jahren, über Flora und Fauna der Region und der
ganzen Welt, über Bananen und Computer, Bernstein und Buddelschiffe und vieles mehr!
Google Maps
Mit dem Klick auf den Schalter aktivieren Sie die Kartenfunktion.
Externe Inhalte laden
Im Zuge der Nutzung werden personenbezogene Daten an Dritte übertragen.
Im Schloss Bothmer erzählen viele einzigartige historische Schmuckstücke von der spannenden Vergangenheit der größten barocken Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns:
wunderschöner Stuck
kunstvoll verzierte Holzvertäfelungen an den Wänden
Im Marinemuseum dokumentieren zahlreiche Exponate die Geschichte der Seefahrt in Stralsund und der Region. Die sorgfältig ausgewählte Exposition zeigt:
Obwohl Cismar mit seinen 400 Einwohnern einen kaum erwähnenswerten Teil auf der Landkarte ausmacht, beherbergt das Naturmuseum des Dorfes außergewöhnliche Ausstellungen:
einheimische und exotische Ausstellungsstücke (Mineralien, Versteinerungen, präparierte Vögel u.v.m.)
Mollusken (Schnecken und Muscheln)
rein wissenschaftliche Sammlung von Molluskenschalen
Im Lütjenburger Eiszeitmuseum können Sie einen Teil der spannenden Erdgeschichte entdecken und aktiv erleben! Die Ausstellung weiß Groß und Klein mit ihrer Vielfalt zu begeistern:
Das im ehemaligen Zollhaus untergebrachte Heimatmuseum erwartet Sie mit einer umfangreichen Sammlung zur Geschichte des kleinen Fischerdorfes Freest:
Dauerausstellungen zur martimen Lebenskultur
Ausstellungsbereich zu den berühmten Freester Fischerteppichen
Im Wikinger Museum Haithabu öffnet sich für Sie das Tor zu einer anderen Welt! Zahlreiche Rekonstruktionen und Modelle stellen hier die Siedlung, ihre Bauwerke und Befestigungsanlagen dar. Sie erfahren jede Menge Wissenswertes zu den Themengebieten
Bis heute sorgt Schloss Güstrow mit seinem südländischen Charme für Aufsehen. Die üppige Innenausstattung berichtet von früherem Wohlstand. Zu sehen sind unter anderem:
Teile der Kunstsammlungen des Staatlichen Museums Schwerin
herzogliche Jagd- und Prunkwaffen
Gemälde, Skulpturen und Möbel der Renaissance und des Barock
Schiffbegeisterte und Wasserratten werden sich auf dem Rostocker Traditionsschiff „Frieden“ bestimmt wohlfühlen! Das ehemalige Frachtschiff begeistert seine Gäste mit zahlreichen interessanten Ausstellungen zu den Themen
Schiffbaugeschichte des Landes
zukunftsorientierte Technologien in den Bereichen Schifffahrt und Schiffbau
Wer hautnah erleben möchte, wie sich die Stadt Kröpelin von ihrer Gründung bis heute entwickelte, kann auf einem Besuch im Stadtmuseum auf eine kurzweilige Entdeckungstour gehen. Hier erfahren Sie jede Menge Spannendes über
die erste Hexenverbrennung in Mecklenburg-Vorpommern
Eines der ungewöhnlichsten und schönsten Museen Norddeutschlands beherbergt eine besonders umfangreiche und detailgetreue Dokumentation vergangener Zeiten:
Mobiliar aus der Zeit um1800 und des Biedermeier
Gemälde und Plastiken des 19.Jahrhunderts und der Klassischen Moderne
Als begeisterte Museumsgänger werden Sie auf Ihrem Besuch in Lübeck kaum einen Weg finden, der am St. Annen-Museum vorbeiführt! Keine andere Ausstellung zeigt eine so einzigartige Sammlung sakraler Kunstwerke, wie. z. B.
Im Dachgeschoss des Flensburger Landgerichts über dem Südergraben ist die Gerichtshistorische Sammlung auf Anfrage für Besucher zugänglich. Auf rund 600m² bestaunen Sie
Das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus geben mit einzigartigen Ausstellungsstücken einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte des Landesteils Schleswig:
Möbel, kirchliche Kunstwerke und kunstgewerbliche Gegenstände aus allen Epochen
Gemäldegalerie norddeutscher und schleswig-holsteinischer Maler
Im Zentrum des Ostseebades Sellin können Sie dem einzigen Bernsteinmuseum der Insel Rügen einen Besuch abstatten. Hier erfahren Sie jede Menge Wissenswertes zur
Herkunft des Bernsteins
wie Kleintiere oder Pflanzenteile in die Steine gelangen
wie man den begehrten Stein am Strand erkennen kann
Auf 300Quadratmetern Ausstellungsfläche dokumentieren spannende Exponate die Entwicklung des früheren Fischerdorfes zur größten Hafenstadt der Insel Rügen:
historische Fotos und Dokumente
Originalausstellung aus DDR-Zeiten (Schiffsmodelle, Fanggeräte und Schiffstechnik)
Modelle des Sassnitzer Stadthafens und des Fährhafens Mukran
Im Jagdschloss Gelbensande erwartet Sie die Museumsetage zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit. Nutzen Sie Ihren Besuch, um das historische Flair der wunderschönen Einrichtung auf sich wirken zu lassen! Zu sehen sind unter anderem
Auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen erwartet Sie das einzige Kreidemuseum Europas. Hier gibt es jede Menge zu entdecken und zu bestaunen:
Ausstellung zur Rügener Erd- und Kulturgeschichte
Das Mönchguter Heimatmuseum behandelt das Leben auf dem Mönchgut von seinen historisch fassbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit. Es deckt ein breites Spektrum an Informations- und Wissensbereichen ab:
Geologie und Geographie des Mönchguts
Wohnen und Hauswirtschaft der Mönchguter Fischbauern
Seefahrt auf dem Mönchgut
„Mönchguter Trachten“ und Exponate der regionalen Volkskunst
Wer sich für Naturkunde und Naturwissenschaft interessiert, ist im Museum für Natur und Umwelt goldrichtig! Drei Themengebiete werden hier abgebildet:
die Naturgeschichte Schleswig-Holsteins
Lebensräume und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Lübecker Raumes
Direkt an der Kieler Förde lädt das Schifffahrtsmuseum in der ehemaligen Fischhalle zum Entdecken und Staunen ein. Es erzählt die Geschichte der Seestadt Kiel und ihrer Verbindungen in die ganze Welt. Zwischen Schiffsmodellen, nautischen Instrumenten und Galionsfiguren verraten Marinebilder der Kaiserzeit, wie groß schon damals die Faszination, die von der Kieler Förde ausging, für viele Künstler war. Nicht zu übersehen ist außerdem der Kieler Einfallsreichtum: Neben dem Kieler Knabenanzug sind ein Original-Echolot und ein Modell des Kieler Brandtauchers – dem ältesten Unterseeboot der Welt – zu sehen.
Wenn Sie einmal Lust haben, in die Ferne zu schweifen, sollten Sie dem Ostsee-Grenzturm in Kühlungsborn einen Besuch abstatten! Das Denkmal erzählt über die deutsche Teilung und erwartet Sie mit
einer Ausstellung zum Grenzsystem
der Dokumentation verschiedener Fluchtversuche
geschichtlichen Führungen zu Techniken der Grenzüberwachung
Das Wasserschloss in Glücksburg ist umgeben von einem märchenhaften Zauber, der sich auch in dessen wunderschöner Ausstattung widerspiegelt. Hier bestaunen Sie
Säle und Salons mit außergewöhnlichen Stuckarbeiten
Porträts von Persönlichkeiten aus europäischen Königshäusern
eine erlesene Porzellan- und Silbergeschirrsammlung
Eine Vielzahl an Exponaten und spannende Ausstellungen versetzen Sie im Warnemünder Heimatmuseum in das Leben der Fischer und Seeleute im vorigen Jahrhundert zurück:
historische Stube, Küche, Kammern und eine Diele aus früheren Zeiten
Ausstellung über das Lotsenwesen, die Seenotrettung und die Entwicklung Warnemündes
Am Kieler Hindenburgufer erwartet Sie der Flandernbunker zu einem spannenden Rückblick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs! Eine Vielzahl an Angeboten thematisiert die jüngste deutsche Geschichte:
Im Museum „Abenteuer Übersee“ gehen Sie auf eine Weltreise von Amerika bis China. Mehr als 1 000 spannend aufbereitete Exponate bringen Ihnen Menschen, Länder und versunkene Kulturen näher:
Die zum Teil denkmalgeschützten Exponate des Kieler Computermuseums repräsentieren die Entstehung der Informationstechnologie von ihren Anfängen bis zum Jahr2000:
Begründer des Computerzeitalters, ihre Träume und Triumphe
Besuchen Sie das Lübecker Museumsquartier und gehen Sie auf Tour durch die wechselhafte Geschichte der „Marzipanstadt“! Sie erfahren jede Menge Spannendes zu
den Themenkomplexen Glauben, bürgerliche Kultur und Moderne Kunst
zur Geschichte Lübecks in akustischen und visuellen Inszenierungen
Besuchen Sie die authentische Rekonstruktion einer mittelalterlichen Adelsburg! Nachdem Sie die Vorburg durch ein mächtiges Eingangstor betreten haben, erkunden Sie wunderschöne Details eines einzigartigen Ausflugsziels:
Das Brahms-Institut der Musikhoschule Lübeck ist im Besitz einer der größten privaten Brahms-Sammlungen und weiß mit seinem vielfältigen Angebot zu beeindrucken:
Rum-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen, können sich auf einen informativen Rundgang freuen. Hier erfahren Sie alles rund um das traditionsreiche Getränk:
Geheimnisse der Rumherstellung
verschiedene Rumarten und -sorten
Unterschied zwischen „Original Rum“, „Echtem Rum“ und „Rumverschnitt“
Besuchen Sie das Marinehistorische- und Heimatmuseum in Dranske und durchlaufen Sie in verschiedenen Ausstellungsteilen die bewegte Vergangenheit der idyllischen Gemeinde:
Marinehistorie des Ortsteils Bug
Ortsgeschichte aller Gemeindeteile
„Störtebeker-Galerie“
Fossiliensammlung des DEFA-Schauspielers Willi Neuenhahn
Hier unternehmen Sie einen abwechslungsreichen Spaziergang durch die wechselvolle Kunstgeschichte des Fischlands und der näheren Inselumgebung bestaunen:
Werke der Gründer der Ahrenshooper Künstlerkolonie
Lachen ist Ihr Lebenselixier? Dann sollten Sie unbedingt das Skurrileum besuchen! In diesem einzigartigen Museum hat der Humor sein Zuhause: In wechselnden Ausstellungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten gewinnen Sie einfallsreiche, schräge und bisweilen groteske Perspektiven auf die Facetten des Lebens. Heiterkeiten für unterwegs und zuhause finden Sie Museumsshop: Bücher, Postkarten, Poster, Stofftiere, Spiele und vieles mehr sorgen auch an Regentagen für amüsiertes Schmunzeln...
Technikfreaks erleben im Kühlungsborner Molli-Museum einen spannenden Tag rund um die Geschichte der Zugfahrt! Viele einzigartige Ausstellungsstücke lassen die Zeit vergessen:
Ein angenehmer Hauch von traditioneller Seefahrerromantik umweht Sie im Braasch Rum Manufaktur Museum. – Authentisches Flair, vor dessen Hintergrund die Angebote des Hauses zum wahren Genuss werden:
Dauerausstellung zur Rumproduktion und -geschichte
Das europaweit größte Museum über die Geschichte der Hanse lädt Sie zu einem Rundgang ein! Spannende Themenschwerpunkte sorgen für einen kurzweiligen Besuch:
Auf einem Rundgang durch den „Seegarten“ erleben Sie eine unterhaltsame Reise in Kiels maritime Vergangenheit. Einzigartige Exponate machen den Ausflug so richtig spannend:
Die umfassende Dauerausstellung spiegelt in spannenden Themenkomplexen das maritime Erbe einer modernen und bis heute von der Hansezeit geprägten Stadt auf einzigartige Weise wider:
Das Schweriner Schloss begeistert mit dessen einzigartiger Lage auf einer Insel inmitten einer Seen- und Parklandschaft. Es lädt zu einem Rundgang durch prachtvolle Räume und eine wunderschöne Außenanlage ein. Zu sehen sind
Dieses klassizistische Meisterwerk begeistert kleine und große Besucher! In der Ossenreyerstraße 1 erschuf der deutsche Landschaftsmaler Jakob Philipp Hackert
Naturdarstellungen
Fußbodenmalereien von beeindruckender Authentizität