Museum für Natur und Umwelt

Das Museum für Natur und Umwelt bietet spannende Einblicke in die Natur­geschichte Schleswig-Holsteins sowie in die arten­reiche Tier- und Pflanzenwelt des Lübecker Raumes. Außerdem werden Sonder­ausstellungen zu verschiedenen aktuellen Themen gezeigt.

Museum für Natur und Umwelt
Fossilienfund
Walpräparat

Fossilienfunde

Prominente Ausstellungsstücke und europa­weit einzig­artig sind die fossilen Skelette der in Pampau gefundenen Wale, die vor zehn Millionen Jahren hier im Miozän­meer schwammen. Im Glasanbau im Domhof ist das 14 Meter lange Skelett eines Pottwales zu sehen, der im Dezember 1997 vor der dänischen Insel Römö strandete.

Pflanzen und Tiere der Region

Die Dauerausstellung „Im Reich des Wassermanns“ ist eine Natur­erlebnis­ausstellung über eine ganze Etage, welche die heimischen Flüsse Trave und Wakenitz und die nahe Ostsee auf neue und ungewöhnliche Weise präsentiert.

Eine weitere Etage ist der heimischen Tierwelt gewidmet. Beobachten Sie zum Beispiel im „Gläsernen Bienen­stock“ die Honig­bienen bei der Arbeit und lernen mit Hilfe der „Lübecker Bienen­tanzuhr“ die Bienen­sprache zu verstehen!

riesiges Skelett
Bienenstock
heimische Tierwelt

Steinsprechstunde und weitere Museumsangebote

Die Natur zu begreifen, war bereits das Anliegen des Lübecker Arztes Johann Julius Wal­baum, dessen Nachlass 1799 den Grundstock für das Lübecker Naturkunde­museum bildete. Damit blickt das Haus auf die längste Museums­geschichte der Lübecker Museen zurück. Es bietet eine Fülle von museums­pädagogischen Angeboten, Ferien­programmen, Vorträgen, Seminaren und Exkursionen an. Besonders interessant für Urlauber und Hobby­sammler ist die regel­mäßig statt­findende Stein­sprechstunde.


Öffnungszeiten Anfahrt

Veranstaltungen vor Ort

Lübeck

Hoffnung am Ende der Welt. Von Feuerland zur Osterinsel

31.03.2023 bis 07.01.2024

Eine Sonderausstellung der Völkerkundesammlung Lübeck mit dem Museum für Natur und Umwelt. Rund 100 Ausstellungsstücke und viele spannende Geschichten vom „Ende der Welt“ sind zu sehen und zu hören. Ab 5. September wird die Ausstellung um 21 neue Kunstwerke von der Osterinsel ergänzt.

Veranstaltung merken

Veranstaltungsort:

Museum für Natur und UmweltMusterbahn 8

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr

An Feiertagen
geöffnet: Karfreitag, Ostern, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingst­sonntag, Pfingst­montag, 3. Oktober, Reformationstag, 2. Weihnachts­feiertag
geschlossen: Heiligabend, 1. Weihnachts­feiertag, Silvester und Neujahr

Für den Zugang zum Erdgeschoss kann beim Hinter­eingang eine Rampe angebracht werden – bitte vorher telefonisch anmelden! Die beiden oberen Etagen können Sie über einen Fahrstuhl vom Café aus erreichen.

Anschrift/Kontakt

Museum für Natur und Umwelt Lübeck
Musterbahn 8
23552 Lübeck

0451 1224122

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)