Heimatmuseum

Das Heimatmuseum wurde 1953 gegrün­det. Seit 1997 befindet sich das Haus der Geschichte in der alten Schule, einem der ältesten Gebäude der Stadt.

Heimatmuseum des Ostseebads Rerik
Heimatmuseum des Ostseebads Rerik
Reriker Wappenschiff
Reriker Wappenschiff
Reriks Fischerei-Geschichte
Reriks Fischerei-Geschichte

Zahlreiche Gegenstände wurden liebevoll zusammen­getragen, die über das Leben und Arbeiten der Reriker Vorfahren berichten. Sie entdecken viele Zeitzeugen der älteren und jüngeren Geschichte.

In der Heimatstube stehen viele Schiffsmodelle: Bemerkenswert ist das Reriker Wappenschiff. Es ist eine Kogge und dokumentiert Rerik als alten Seefahrerort. Von der Seefahrerzeit künden auch die Buddelschiffe, die die Seefahrer auf See herstellten. Auf der Überfahrt nach Südamerika knüpften sie mit Seemannsgarn und Seemannsknoten Mitbringsel für die Liebste daheim.

Eine Abteilung widmet sich der Vergangen­heit des Reriker Fischereiwesens. Gerätschaften wie Netznadeln, Netze und Aalstecher gehörten zu den Arbeitsmitteln der Fischer. Ein Modell eines Zeesbootes zeigt, wie einst in den Haff- und Küstengewässern Fischfang be­trieben wurde.
Die umfangreiche Fossilien­sammlung zeigt Versteinerungen von Korallen, Schnecken, Muscheln, Seeigeln und Donnerkeilen.

Seeigel-Sammlung im Heimatmuseum
Seeigel-Sammlung im Heimatmuseum
Alter Herd im Heimatmuseum
Alter Herd im Heimatmuseum
Galerie des Heimatmuseums
Galerie des Heimatmuseums

Und natürlich dürfen in einem Heimatmuseum Alltagsgegenstände nicht fehlen: So sehen Sie hier einen alten Herd, einen Badekarren mit dem man ein paar Meter ins Wasser fuhr, einen Schreibtisch und vieles mehr aus längst vergangenen Tagen.

Eine kleine Galerie zeigt die Arbeiten ein­heimischer Künstler – Zeichnungen und Gemälde von der heimatlichen Landschaft.


Öffnungszeiten Anfahrt

Veranstaltungen vor Ort

Rerik

Verfolgt, verbrannt, vergessen? Was geschah mit Hexen in Mecklenburg?

01.10.2023 bis 31.01.2024

Sabine Tunn, Biochemikerin und Medizinerin, will in ihrer Ausstellung das Thema Hexen­verfolgung aus dem Vergessen holen. Sie erzählt Geschichten aus Kägsdorf zu dunklen Zeiten und veranschaulicht einen spektakulären Fall in Kröpelin aus dem Jahr 1930. Die Ausstellung zeigt: Hexenverfolgung war länger ein Thema als man denkt.

Veranstaltung merken

Veranstaltungsort:

HeimatmuseumDünenstraße 4

Öffnungszeiten

Nebensaison

16. September bis 14. Mai 2024

Dienstag 10:00  12:00 Uhr und 14:00  17:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 14:00  17:00 Uhr
Freitag 10:00  12:00 Uhr
Samstag und Sonntag 14:00  16:00 Uhr

Anschrift/Kontakt

Heimatmuseum Rerik
Dünenstraße 4
18230 Rerik

0175 4363403

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)