Inselmuseum

Die Sammlung

1806 wurde das erste Schulgebäude der Insel Poel errichtet, seit 1972 beherbergt es das Inselmuseum – ein Heimat­museum. Es präsentiert die historische Entwicklung der Insel: Diese gehörte von 1648 bis 1903 zum schwedischen Königreich.
Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Post- und Fischerei­geschichte, den Natur­schutz und die Land­wirtschaft auf Poel. Auf zwei Etagen bestaunen Sie interessante Gegen­stände und Arbeits­geräte, die vor Jahr­zehnten zum Alltag des Insel­lebens gehörten.
Den Großteil der rund 6 000 Exponate haben Insel­bewohner selbst zusammen­getragen: Zu den Ausstellungs­stücken gehören z. B. ein Zahnarzt­stuhl von 1900 und Telefone aus der Zeit um 1950.
Auch die naturkundlichen Besonderheiten und die geologisch wechsel­volle Geschichte der Insel haben ihren Platz im Museum gefunden.

Heimatmuseum der Insel Poel
Heimatmuseum der Insel Poel
Heimatmuseum der Insel Poel

Galerie

Auf 60 laufenden Metern bietet die Galerie sorgfältig ausgewählten Kunst­werken den notwendigen Platz und das passende Ambiente, um ihre Wirkung zu entfalten und Besucher in den Bann zu ziehen. Hier erstrahlen in vollkommenem Tageslicht vom Frühjahr bis zum Herbst in einer Dauer­ausstellung die Werke des Mecklen­burger Malers Karl Christian Klasen.
Außerdem zeigen regelmäßig wechselnde Sonder­ausstellungen Werke von Künstlern aus der Region.

Veranstaltungshaus

Das auf dem Gelände des Museums befindliche Veranstaltungs­haus erwartet Gäste und Einheimische zu Ausstellungen, Vorträgen, Kammer­konzerten oder Filmvorstellungen.

Poeler Findlingsgarten

Nicht nur in der Fossiliensammlung, sondern auch im Poeler Findlings­garten vor dem Heimat­museum erleben Sie eine Zeitreise durch ca. zwei Milliarden Jahre Erd­geschichte. 65 Steine mit Durch­messern von 30 Zentimetern bis 1,20 Meter liegen hier. Der größte ist neun Tonnen schwer.

Außengelände

Auf dem Außengelände des Heimatmuseums entdecken kleine und große Besucher eine Modell­ausstellung von Poeler Gebäuden im Maßstab von 1:10. Unter den insgesamt 33 Objekten ist unter anderem die Poeler Festungs­anlage, die im Dreißig­jährigen Krieg zerstört wurde, zu bewundern.


Öffnungszeiten Anfahrt

Veranstaltungen vor Ort

Poel

Karl Christian Klasen – Lebendige Stille

02.05.2023 bis 03.03.2024

Zentrales Thema der künstlerischen Werke des Poeler Malers ist die Landschaft. Die Schau zeigte eine Auswahl seiner Malerei mit Bildmotiven wie Bäume, Boote und Kornhocken, von denen eine besondere Ruhe ausgeht.

Veranstaltung merken

Veranstaltungsort:

InselmuseumMöwenweg 423999 Kirchdorf
Poel

Andreas Düpetell – Malereien

02.09.2023 bis 30.12.2023

Faszination Malerei – zum 60. Geburtstag des Malers Andreas Düpetell

Veranstaltung merken

Zeit:

10:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

InselmuseumMöwenweg 423999 Kirchdorf

Öffnungszeiten

Nebensaison (01.10. – 30.04.)

Dienstag bis Freitag 10:00 – 14:00 Uhr
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
geschlossen: 31.10., Heiligabend, 1. und 2. Weihnachts­feiertag, Silvester und Neujahr

Gruppen und Führungen auch außerhalb der Öffnungs­zeiten nach telefonischer Anmeldung

Anschrift/Kontakt

Inselmuseum Poel
Möwenweg 4
23999 Kirchdorf/Poel

038425 20732

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)