Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/veranstaltungen/fuehrungen-stadtrundgaenge.php am 17.01.2025
Seite merken
Führungen & Stadtrundgänge an der Ostsee
Entdecken Sie auf geführten Steilküsten- oder Fossilienwanderungen die einzigartige Ostseeküste,
lauschen Sie den spannenden Geschichten auf Stadtrundgängen durch Hansestädte und Ostseebäder, streifen
Sie mit dem Nachtwächter durch historische Gassen der Altstädte...
Begeben Sie sich auf eine geführte Strandwanderung mit einem zertifizierten Naturführer auf der Suche nach dem „Gold des Meeres“, Hühnergöttern, Fossilien und anderen Schätzen.
Die Tour findet ab 6Personen und bei geeignetem Wetter statt. Bitte vorher anmelden!
In der Dunkelheit geht von der Ostsee ein ganz besonderer Reiz aus. Richtig romantisch geht es in Graal-Müritz aber erst auf der Fackelwanderung zu, wenn sich das Feuer im Glanz der Ostsee spiegelt. Wandern Sie in dieser einzigartigen Atmosphäre ab Seebrücke in den Ortsteil Graal – dort erwartet Sie ein wärmendes Feuer und ein Freigetränk!
Dauer: ca. 1,5Std. Fußweg ca. 2km, kein Rundweg! Treffpunkt: Infopunkt auf dem Seebrückenvorplatz min. 5 Personen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Lernen Sie das malerische Ostseebad kennen! Es geht an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei: An der Brücke, dem Alten Strom, dem Edvard-Munch-Haus, dem Leuchtturm mit Teepott und entlang an der Promenade. Auf Wunsch lernen Sie auch den Bahnhof Warnemünde und den Neuen Strom kennen.
„Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ So ruft der Rostocker Nachtwächter – standesgemäß gekleidet mit Umhang, Hellebarde und Signalhorn – zu einem Rundgang durch die östliche Altstadt, Rostocks ältesten Stadtteil. Dabei weiß er Spannendes von „liderlichen Dirnen“, „Bönhasen“, „unehrlichen Leuten“ und vielem mehr zu berichten... (Anmeldung & Reservierung erwünscht)
Führung durch das erste deutsche Seebad Heiligendamm
05.01.2025 bis 30.03.2025
Sie genießen einen wunderschönen Spaziergang durch die „Weiße Stadt am Meer“ und erfahren Wissenswertes über die Geschichte Heiligendamms voller Höhen und Tiefen, sehen das klassizistische Kurhaus und die Sommervillen des mecklenburgischen Adels.
Dauer: ca. 1,5Stunden
Termin:
Jeden Sonntag
Zeit:
ab 10:15 Uhr
Treffpunkt:
Median Klinik Heiligendamm – EingangKinderstrand 118209 Bad Doberan
Mit zertifiziertem Stadtführer und Audio-Guide geht es durch das Ostseebad Kühlungsborn: Sie erfahren jede Menge Wissenswertes zum Ort und seiner Geschichte.
Elke Pupke lädt Sie dazu ein, das jüngste Seeheilbad und seine zahlreichen wunderschönen Facetten kennenzulernen... (Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard)
Sie lernen das Ostseebad Zinnowitz von dessen schönster Seite kennen – mit spannenden Erklärungen, Rückblicken in die Geschichte und witzigen Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart! (ca. 2 Std.)
Anmeldung bis einen Tag vorher im Haus des Gastes erbeten!
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesNeue Strandstraße 3017454 Zinnowitz
Zusammen mit Eva John spazieren Sie durch das Ostseebad, entdecken die wunderschöne Bäderarchitektur und erfahren jede Menge Wissenswertes zur Ortsgeschichte.
Wie finde ich Bernstein? Wie kommen Klapperstein, Miesmuschel und Hühnergott zu ihren Namen? Mit Natur- und Landschaftsführer Ronald Klafack auf Tour erfahren Sie dieses und noch mehr...
Dauer: ca. 2Stunden Telefonische Anmeldung bis 1Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Romantische Strandwanderung vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde, geführt von der Travemünderin Eva-Maria Schulze. Dabei erfahren Sie viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde. Start am Lotsenturm an den Strandterrassen, über Leuchtturm und Nordermole am Strand entlang bis zur großen Seebrücke, Dauer ca. 1,5 Std. Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel (im Preis für die Führung enthalten).
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Vor maritimer Kulisse und mit Winterwärmegefühl im Gepäck geht es durch Haffkrug – ein feuriges Erlebnis voller Romantik und Geselligkeit... Denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Im Preis enthalten ist bereits eine Fackel.
Dieser Hundespaziergang mit Hund und Herrchen entlang der Strandpromenade führt auch zum Strand und zur Seebrücke und verspricht nicht nur Auslauf und frische Luft, sondern auch jede Menge Spaß: Es warten Tricks und Geschicklichkeitsübungen auf die vierbeinigen Teilnehmer und alle Fragen zum Thema Hundeerziehung werden beantwortet.
Für Eltern mit Kindern ab 8Jahren Interessierte haben die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Lübecker Theaters zu werfen und die einzelnen elementaren Bestandteile eines Theaters kennenzulernen: den Kostümfundus, den Malersaal, die Bühne, die Werkstätten und vieles mehr... Diese Führung ist im Gegensatz zur Öffentlichen Theaterführung auf die kleinen Besucher abgestimmt.
(Karten im Vorverkauf oder telefonisch) Treffpunkt: vor dem Theater
Lernen Sie mit der zertifizierten Lama-Therapeutin Ines Schneider mehr über das Wesen und über den Umgang mit den Tieren. Die Wanderung führt direkt am Strand entlang. (8 Personen pro Wanderung, Kinder ab 10Jahren in Begleitung)
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Anmeldung erbeten! Treffpunkt: Anfang der Seebrücke, beim Strandzugang
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Während die Sonne ganz gemächlich untergeht, erleben und genießen Sie bei diesem besonderen Spaziergang die Poesie und Natur des südlichen Priwalls. Lustige, spannende und stimmungsvolle Erzählungen, Gedichte und Lieder handeln vom Meer und dem Priwall...
Anmeldung ist erforderlich!
Zeit:
14:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt:
Naturwerkstatt PriwallFliegerweg 5-7 (vor dem Pferdehof)
Auf dieser spannenden Wanderung suchen Sie das „Gold des Meeres“ und erfahren nebenbei noch Wissenswertes über den besonderen Schmuckstein, Tipps für die Suche und vieles mehr...
Treffpunkt: Strandaufgang 10O Teilnehmerzahl begrenzt, mindestens 3Personen, Voranmeldung bis maximal einen Tag vorher erforderlich
Begeben Sie sich auf eine moderne Schatzsuche nach GPS-Koordinaten und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über Heringsdorf kennen.
Rundgang: Kunst und Architektur in der Stadt Rostock
am 29.01.2025
Birgit Wendt führt Sie durch die Rostocker Altstadt und erzählt Ihnen alles rund um die architektonischen Besonderheiten, ausgewählte Skulpturen und Bildwerke der Stadt. Sie erfahren Wissenswertes über Erbauer und Künstler, und auch Literatur wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
Begeben Sie sich auf eine geführte Strandwanderung mit einem zertifizierten Naturführer auf der Suche nach dem „Gold des Meeres“, Hühnergöttern, Fossilien und anderen Schätzen.
Die Tour findet ab 6Personen und bei geeignetem Wetter statt. Bitte vorher anmelden!
Zusammen mit dem Bernsteinschleifer geht es auf Bernsteinsuche. Dabei erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über das „Gold des Meeres“. Für Kleinkinder ungeeignet!
Mind. 6, max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich!
Auf dieser spannenden Wanderung mit Herrn Reich suchen Sie das „Gold des Meeres“ und erfahren nebenbei noch Wissenswertes über den besonderen Schmuckstein, Tipps für die Suche und vieles mehr...
Teilnehmerzahl begrenzt, maximal 20Personen, Voranmeldung bis einen Tag vorher erforderlich
Mit Gäste-, Natur- und Landschaftsführerin Silke Wilcke erleben Sie einen spannenden Spaziergang durch die Vergangenheit des Ortes Baabe mit Wissenswertem über die Anfänge des Badetourismus und der Entwicklung Rügens Ostseeküste um1900.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Die abendliche Wanderung startet und endet an der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand. Genießen Sie bei romantischem Fackelschein die gesunde Ostseeluft und lauschen Sie den Erzählungen und Geschichten von Frans Ijben. Die Wachsfackeln und LED-Fackeln sind solange der Vorrat reicht vorhanden. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Tickets sind vorher online zu buchen.
Lernen Sie das malerische Ostseebad kennen! Es geht an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei: An der Brücke, dem Alten Strom, dem Edvard-Munch-Haus, dem Leuchtturm mit Teepott und entlang an der Promenade. Auf Wunsch lernen Sie auch den Bahnhof Warnemünde und den Neuen Strom kennen.
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Anmeldung erbeten! Treffpunkt: Anfang der Seebrücke, beim Strandzugang
Elke Pupke lädt Sie dazu ein, das jüngste Seeheilbad und seine zahlreichen wunderschönen Facetten kennenzulernen... (Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard)
„Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ So ruft der Rostocker Nachtwächter – standesgemäß gekleidet mit Umhang, Hellebarde und Signalhorn – zu einem Rundgang durch die östliche Altstadt, Rostocks ältesten Stadtteil. Dabei weiß er Spannendes von „liderlichen Dirnen“, „Bönhasen“, „unehrlichen Leuten“ und vielem mehr zu berichten... (Anmeldung & Reservierung erwünscht)
Zusammen mit Eva John spazieren Sie durch das Ostseebad, entdecken die wunderschöne Bäderarchitektur und erfahren jede Menge Wissenswertes zur Ortsgeschichte.
Sie lernen das Ostseebad Zinnowitz von dessen schönster Seite kennen – mit spannenden Erklärungen, Rückblicken in die Geschichte und witzigen Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart! (ca. 2 Std.)
Anmeldung bis einen Tag vorher im Haus des Gastes erbeten!
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesNeue Strandstraße 3017454 Zinnowitz
Begeben Sie sich auf eine spannende Schatzsuche im Fackelschein! Piraten haben einen wertvollen Schatz erbeutet und versteckt. Mit Fackeln ausgerüstet folgen Sie ihren Spuren von Heringsdorf entlang der malerischen Promenade bis nach Ahlbeck. Dort endet die geführte Wanderung. Wer wird den Schatz finden und die Geheimnisse der Seeräuber lüften?
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
In der Dunkelheit geht von der Ostsee ein ganz besonderer Reiz aus. Richtig romantisch geht es in Graal-Müritz aber erst auf der Fackelwanderung zu, wenn sich das Feuer im Glanz der Ostsee spiegelt. Wandern Sie in dieser einzigartigen Atmosphäre ab Seebrücke in den Ortsteil Graal – dort erwartet Sie ein wärmendes Feuer und ein Freigetränk!
Dauer: ca. 1,5Std. Fußweg ca. 2km, kein Rundweg! Treffpunkt: Infopunkt auf dem Seebrückenvorplatz min. 5 Personen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Im Winter wird es Niendorf so richtig beschaulich... – auf dieser wunderschönen Fackelwanderung können Sie sich selbst davon überzeugen und beim gemütlichen Plausch die gesunde Ostseeluft genießen! Die Wanderung startet und endet am Niendorfer Balkon. Die Fackeln sind kostenlos, solange der Vorrat reicht, ausleihbar. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Tickets sind vorher online zu buchen.
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Eines der aktivsten Kliffe an der Ostsee erwartet Sie: Hier kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel Wissenswertes über das spannendste Kliff der Ostseeküste. Gemeinsam mit dem Tourguide werden Gesteine gelesen und deren Entstehungsgeschichte ergründet. Sie bekommen praktische Tipps an die Hand, wie man Gesteine bestimmt und Sie lernen mit einfachen Hilfsmitteln wichtige Mineralien zu unterscheiden.
Lernen Sie mit der zertifizierten Lama-Therapeutin Ines Schneider mehr über das Wesen und über den Umgang mit den Tieren. Die Wanderung führt direkt am Strand entlang. (8 Personen pro Wanderung, Kinder ab 10Jahren in Begleitung)
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Anmeldung erbeten! Treffpunkt: Anfang der Seebrücke, beim Strandzugang
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht... Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Interessierte haben die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Lübecker Theaters zu werfen und die einzelnen elementaren Bestandteile eines Theaters kennenzulernen: den Kostümfundus, den Malersaal, die Bühne, die Werkstätten und vieles mehr...
(Karten im Vorverkauf oder telefonisch) Treffpunkt: vor dem Theater
Zusammen mit dem Bernsteinschleifer geht es auf Bernsteinsuche. Dabei erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über das „Gold des Meeres“. Für Kleinkinder ungeeignet!
Mind. 6, max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich!
Auf dieser spannenden Wanderung mit Herrn Reich suchen Sie das „Gold des Meeres“ und erfahren nebenbei noch Wissenswertes über den besonderen Schmuckstein, Tipps für die Suche und vieles mehr...
Teilnehmerzahl begrenzt, maximal 20Personen, Voranmeldung bis einen Tag vorher erforderlich
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Die abendliche Wanderung startet und endet an der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand. Genießen Sie bei romantischem Fackelschein die gesunde Ostseeluft und lauschen Sie den Erzählungen und Geschichten von Frans Ijben. Die Wachsfackeln und LED-Fackeln sind solange der Vorrat reicht vorhanden. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Tickets sind vorher online zu buchen.
Lernen Sie das malerische Ostseebad kennen! Es geht an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei: An der Brücke, dem Alten Strom, dem Edvard-Munch-Haus, dem Leuchtturm mit Teepott und entlang an der Promenade. Auf Wunsch lernen Sie auch den Bahnhof Warnemünde und den Neuen Strom kennen.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
„Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ So ruft der Rostocker Nachtwächter – standesgemäß gekleidet mit Umhang, Hellebarde und Signalhorn – zu einem Rundgang durch die östliche Altstadt, Rostocks ältesten Stadtteil. Dabei weiß er Spannendes von „liderlichen Dirnen“, „Bönhasen“, „unehrlichen Leuten“ und vielem mehr zu berichten... (Anmeldung & Reservierung erwünscht)
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Elke Pupke lädt Sie dazu ein, das jüngste Seeheilbad und seine zahlreichen wunderschönen Facetten kennenzulernen... (Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard)
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Zusammen mit Eva John spazieren Sie durch das Ostseebad, entdecken die wunderschöne Bäderarchitektur und erfahren jede Menge Wissenswertes zur Ortsgeschichte.
Sie lernen das Ostseebad Zinnowitz von dessen schönster Seite kennen – mit spannenden Erklärungen, Rückblicken in die Geschichte und witzigen Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart! (ca. 2 Std.)
Anmeldung bis einen Tag vorher im Haus des Gastes erbeten!
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesNeue Strandstraße 3017454 Zinnowitz
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)
In der Dunkelheit geht von der Ostsee ein ganz besonderer Reiz aus. Richtig romantisch geht es in Graal-Müritz aber erst auf der Fackelwanderung zu, wenn sich das Feuer im Glanz der Ostsee spiegelt. Wandern Sie in dieser einzigartigen Atmosphäre ab Seebrücke in den Ortsteil Graal – dort erwartet Sie ein wärmendes Feuer und ein Freigetränk!
Dauer: ca. 1,5Std. Fußweg ca. 2km, kein Rundweg! Treffpunkt: Infopunkt auf dem Seebrückenvorplatz min. 5 Personen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Im Winter wird es Niendorf so richtig beschaulich... – auf dieser wunderschönen Fackelwanderung können Sie sich selbst davon überzeugen und beim gemütlichen Plausch die gesunde Ostseeluft genießen! Die Wanderung startet und endet am Niendorfer Balkon. Die Fackeln sind kostenlos, solange der Vorrat reicht, ausleihbar. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Tickets sind vorher online zu buchen.
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Eine Stadtführung für Jedermann: Auf diesem täglich stattfindenden Rundgang entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – Geschichte und Geschichten liegen Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen...
Auf dieser spannenden Wanderung mit Herrn Reich suchen Sie das „Gold des Meeres“ und erfahren nebenbei noch Wissenswertes über den besonderen Schmuckstein, Tipps für die Suche und vieles mehr...
Teilnehmerzahl begrenzt, maximal 20Personen, Voranmeldung bis einen Tag vorher erforderlich
Dieser Hundespaziergang mit Hund und Herrchen entlang der Strandpromenade führt auch zum Strand und zur Seebrücke und verspricht nicht nur Auslauf und frische Luft, sondern auch jede Menge Spaß: Es warten Tricks und Geschicklichkeitsübungen auf die vierbeinigen Teilnehmer und alle Fragen zum Thema Hundeerziehung werden beantwortet.
Für Eltern mit Kindern ab 8Jahren Interessierte haben die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Lübecker Theaters zu werfen und die einzelnen elementaren Bestandteile eines Theaters kennenzulernen: den Kostümfundus, den Malersaal, die Bühne, die Werkstätten und vieles mehr... Diese Führung ist im Gegensatz zur Öffentlichen Theaterführung auf die kleinen Besucher abgestimmt.
(Karten im Vorverkauf oder telefonisch) Treffpunkt: vor dem Theater
Lernen Sie mit der zertifizierten Lama-Therapeutin Ines Schneider mehr über das Wesen und über den Umgang mit den Tieren. Die Wanderung führt direkt am Strand entlang. (8 Personen pro Wanderung, Kinder ab 10Jahren in Begleitung)
Öffentliche Theaterführung: Sie erfahren jede Menge Spannendes zur Entstehung einer Inszenierung, lernen, was der „Eiserne Vorhang“ ist, dürfen einen Rundgang durch die Maske machen, erfahren viele lustige Anekdoten und vieles mehr!
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Auf dieser spannenden Wanderung mit Herrn Reich suchen Sie das „Gold des Meeres“ und erfahren nebenbei noch Wissenswertes über den besonderen Schmuckstein, Tipps für die Suche und vieles mehr...
Teilnehmerzahl begrenzt, maximal 20Personen, Voranmeldung bis einen Tag vorher erforderlich
„Bernstein, Kreide, Feuerstein“ – eine Steinführung
am 28.03.2025
Auf der geführten Wanderung zum Steilufer östlich des Glower Königshörns, einem der aktivsten Rügener Kliffs, entdecken Sie verschiedenste Steine und erfahren, was die Besonderheit dieser ausmacht, welche geologische Geschichte sie haben und welche Bedeutung für Menschen aller Zeiten. Festes Schuhwerk erforderlich, mit Kurkarte Glowe/Juliusruh kostenfrei
Tour: ca. 1,5 Stunden, entlang des Strandes Treffpunkt: vor der Hafentankstelle im Hafen Glowe
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Was hilft am Besten gegen Frühjahrsmüdigkeit? – Bewegung! Sie können sich auf verschiedenen geführten Wanderungen auspowern, Rügen kennenlernen und der Natur beim allmählichen Erwachen zusehen.
Erleben Sie die einzigartige Natur des Nationalparks Jasmund bei einer geführten Wanderung zur Victoriasicht. Der Ranger führt Sie durch den beeindruckenden Buchenwald und vermittelt spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieses UNESCO-Welterbes.
Dauer: ca. 1Stunden Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht notwendig Festes Schuhwerk wird empfohlen Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz „Hagen“ (gebührenpflichtig)
Treffpunkt: Info vor dem Haupteingang des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl
Auf der Tour geht es mit Fahrradguide Eddy Behnke in und um Kellenhusen zu den schönsten Ecken. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes und spannende Geschichten.
Auf der "WeitSicht"-Wanderung entdecken Sie die faszinierende Kombination aus grünen Buchenwäldern und weißer Kreideküste. Unter fachkundiger Leitung eines Rangers wandern Sie entlang des Hochuferwegs zum Königsstuhl und erleben die beeindruckende Natur hautnah.
Dauer: ca. 2Stunden Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht notwendig Festes Schuhwerk wird empfohlen Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz „Lohme“ (gebührenpflichtig)
Unternehmen Sie mit dem Kellenhusener Eddie Behnke einen kurzweiligen Ortsrundgang durch das historische Kellenhusen. Mit Bildern und Geschichten von damals und heute erfahren Sie viel über den Ort und seine Bewohner.
Zusammen mit dem Bernsteinschleifer geht es auf Bernsteinsuche. Dabei erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über das „Gold des Meeres“. Für Kleinkinder ungeeignet!
Mind. 6, max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich!
„Vom Dorf zum Seebad“: Wo heute das Leben pulsiert, gab es vor rund 150Jahren nur Dünen und Strand. Mit einem fachkundigen Guide geht es vom alten Dorfkern am Schmachter See Richtung Strand. Sie erfahren dabei jede Menge Wissenswertes über die Geschichte des heutigen Ostseebads.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Sie erfahren Wissenswertes rund um den Leuchtturm Dahmeshöved. Eine Besichtigung der Aussichtsplattform ist aufgrund sicherheits- und brandschutztechnischer Auflagen leider nicht gestattet.
Führung mit dem Geologen Johannes Jansen: Sie lernen alle Strandsteine kennen, erfahren Spannendes zur Entstehung der Ostsee und finden Fossilien und Edelsteine am Strand.
Kiel zu Fuß entdecken: Moderne Architektur, jahrhundertealte Gebäude, Schifffahrtsmuseum, Kieler Altstadt – ein Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Plätze am Wasser und Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich. Unterwegs hören Sie einige interessante Anekdoten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung ist erforderlich!
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. drei bis vier Stunden und ist kostenfrei. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring als Fischer Stüben in die Vergangenheit des Ortes ein. Durch Winkel und Gassen schlendernd, lernen Sie die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen.
Der Start in die Saison wird mit einem Konzert der „Artistokraten“ musikalisch eröffnet. Die Damen und Herren Daffke spielen nach dem Anbaden der Binzer und Gäste das erste Freiluftkonzert der Saison.
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring in die Vergangenheit des Ortes ein. Sie lernen die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen. (Anmeldung erforderlich)
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Für Eltern mit Kindern ab 8Jahren Interessierte haben die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Lübecker Theaters zu werfen und die einzelnen elementaren Bestandteile eines Theaters kennenzulernen: den Kostümfundus, den Malersaal, die Bühne, die Werkstätten und vieles mehr... Diese Führung ist im Gegensatz zur Öffentlichen Theaterführung auf die kleinen Besucher abgestimmt.
(Karten im Vorverkauf oder telefonisch) Treffpunkt: vor dem Theater
Traditionelle Familienfahrradtour des AC Dahmee.V. am Himmelfahrtswochenende Radeln Sie mit und erkunden die wunderschöne Landschaft rund um Dahme. Unterwegs gibt es eine Pause mit Erfrischungen zum Selbstkostenpreis, im Anschluss an die Tour ist ein gemeinsames Essen gegen eine kleine Kostenbeteiligung geplant.
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Kiel zu Fuß entdecken: Moderne Architektur, jahrhundertealte Gebäude, Schifffahrtsmuseum, Kieler Altstadt – ein Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Plätze am Wasser und Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich. Unterwegs hören Sie einige interessante Anekdoten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung ist erforderlich!
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. drei bis vier Stunden und ist kostenfrei. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.
Führung mit dem Geologen Johannes Jansen: Sie lernen alle Strandsteine kennen, erfahren Spannendes zur Entstehung der Ostsee und finden Fossilien und Edelsteine am Strand.
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring in die Vergangenheit des Ortes ein. Sie lernen die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen. (Anmeldung erforderlich)
Führung mit dem Geologen Johannes Jansen: Sie lernen alle Strandsteine kennen, erfahren Spannendes zur Entstehung der Ostsee und finden Fossilien und Edelsteine am Strand.
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring in die Vergangenheit des Ortes ein. Sie lernen die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen. (Anmeldung erforderlich)
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring als Fischer Stüben in die Vergangenheit des Ortes ein. Durch Winkel und Gassen schlendernd, lernen Sie die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen.
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring als Fischer Stüben in die Vergangenheit des Ortes ein. Durch Winkel und Gassen schlendernd, lernen Sie die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen.
Volker Schildknecht aus Großenbrode bietet für alle Gäste und Einheimische eine gemütliche Fahrradtour durch die schöne Natur in und um Großenbrode an. Die Tour dauert ca. drei bis vier Stunden und ist kostenfrei. Route, Dauer und Pausen können individuell abgesprochen werden.
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring in die Vergangenheit des Ortes ein. Sie lernen die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen. (Anmeldung erforderlich)
Geführte Wanderung durch den Naturerlebnispfad im Großenbroder Holz mit anschließender Möglichkeit, die Heimatkundeausstellung im Südstrandcenter zu besuchen.
Tauchen Sie mit Stadtführer Klaus Nehring in die Vergangenheit des Ortes ein. Sie lernen die spannende und historische Geschichte von Heiligenhafen kennen. (Anmeldung erforderlich)
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)