Entdecken Sie auf geführten Steilküsten- oder Fossilienwanderungen die einzigartige Ostseeküste,
lauschen Sie den spannenden Geschichten auf Stadtrundgängen durch Hansestädte und Ostseebäder, streifen
Sie mit dem Nachtwächter durch historische Gassen der Altstädte...
Öffentliche Stadtführung
08.11.2022 bis 28.02.2023
Wismar
Wismars Welterbe entdecken – öffentliche Führung durch die wunderschöne Hansestadt Wismar!
Anmeldung notwendig!
Termin:
Jeden Dienstag, jeden Mittwoch, jeden Donnerstag, jeden Freitag, jeden Samstag
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Fackelwanderungen in Travemünde
16.12.2022 bis 24.02.2023
Travemünde
Romantische Strandwanderung vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde, geführt von der Travemünderin Eva-Maria Schulze. Dabei erfahren Sie viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Start am Lotsenturm an den Strandterrassen, über Leuchtturm und Nordermole am Strand entlang bis zur großen Seebrücke, Dauer ca. 1,5 Std.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel (im Preis für die Führung enthalten).
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
19:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationAm Leuchtenfeld 10a
Infos/Tickets:
0451 8899700
Nachtwächterführung
24.12.2022 bis 04.02.2023
Rostock
„Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ So ruft der Rostocker Nachtwächter – standesgemäß gekleidet mit Umhang, Hellebarde und Signalhorn – zu einem Rundgang durch die östliche Altstadt, Rostocks ältesten Stadtteil. Dabei weiß er Spannendes von „liderlichen Dirnen“, „Bönhasen“, „unehrlichen Leuten“ und vielem mehr zu berichten...
Termin:
Jeden Montag, jeden Samstag
Zeit:
ab 20:00 Uhr
Treffpunkt:
St. PetrikircheAlter Markt 1
Ortsführung durch das Ostseebad Ahrenshoop
04.01.2023 bis 15.02.2023
Fischland-Darß-Zingst
Auf einem spannenden Spaziergang durch Ahrenshoop erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und die Gegenwart des Ostseebads.
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungKirchnersgang 218347 Ahrenshoop
Infos/Tickets:
038220 666610
Altstadtführung
07.01.2023 bis 04.02.2023
Stralsund
Eine Stadtführung für Jedermann: Auf diesem Rundgang entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – Geschichte und Geschichten liegen Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen...
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
TourismuszentraleAlter Markt 9
Infos/Tickets:
03831 24690
Führung durch Rostocks historisches Stadtzentrum
07.01.2023 bis 11.02.2023
Rostock
Auf dieser Führung erleben Sie das Flair der knapp 800 Jahre alten Stadt hautnah und lernen die wichtigsten Straßen und Plätze des historischen Zentrums kennen – die Marienkirche, den Neuen Markt mit seinen typischen Giebelhäusern, das Rathaus, den Universitätsplatz u.v.m.
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationUniversitätsplatz 6
Infos/Tickets:
0381 3812222
Ortsrundgang durch Heringsdorf
10.01.2023 bis 14.03.2023
Usedom
Zusammen mit Eva John spazieren Sie durch das Ostseebad, entdecken die wunderschöne Bäderarchitektur und erfahren jede Menge Wissenswertes zur Ortsgeschichte.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
TouristinformationDelbrückstraße 6917424 Heringsdorf
Infos/Tickets:
038378 24422
Ortsführung durch Zinnowitz
10.01.2023 bis 14.03.2023
Usedom
Sie lernen das Ostseebad Zinnowitz von dessen schönster Seite kennen – mit spannenden Erklärungen, Rückblicken in die Geschichte und witzigen Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart! (ca. 2 Std.)
Anmeldung bis einen Tag vorher im Haus des Gastes erbeten!
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesNeue Strandstraße 3017454 Zinnowitz
Infos/Tickets:
038377 4920
Geocaching in Ahlbeck
10.01.2023 bis 21.03.2023
Usedom
Eine spannende Tour für Groß und Klein: Begeben Sie sich auf moderne Schatzsuche und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über das Kaiserbad Ahlbeck kennen.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationDünenstrasse 4517375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Führung in Prora
10.01.2023 bis 28.02.2023
Rügen
Erfahren Sie mehr zum ehemals geplanten KDF-Seebad in Prora.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Nur mit Anmeldung!
Zeit:
11:15 bis 12:45 Uhr
Treffpunkt:
Dokumentationszentrum ProraObjektstraße 1 (Block 3/Querriegel)18609 Binz
Historische Ortsführung Sellin
11.01.2023 bis 29.03.2023
Rügen
Mit Silke Wilcke erleben Sie einen spannenden Spaziergang durch die Vergangenheit des Ortes Sellin.
(mit Kurkarte kostenfrei)
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungWarmbadstr. 418586 Sellin
Ortsrundgang durch Ahlbeck
16.01.2023 bis 13.03.2023
Usedom
„Vom Fischerdorf zum Kaiserbad“: Lassen Sie sich von Werner John durch Ahlbeck führen und lernen Sie viel Interessantes über die wechselvolle Geschichte des beschaulichen Ostseebads!
Termin:
Jeden Montag
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
Evangelische KircheKurparkstraße 217375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Ortsrundgang durch Bansin
16.01.2023 bis 13.03.2023
Usedom
Elke Pupke lädt Sie dazu ein, das jüngste Seeheilbad und seine zahlreichen wunderschönen Facetten kennenzulernen...
(Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard)
Termin:
Jeden Montag
Zeit:
14:00 bis 15:15 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesAn der Seebrücke17429 Bansin
Infos/Tickets:
038378 24422
Wanderung in die Granitz
17.01.2023 bis 28.02.2023
Rügen
Naturführer René Geyer erzählt Ihnen Sagen und Geschichten zum Schwarzen See und den Hügelgräbern.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
ab 10:30 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungWarmbadstr. 418586 Sellin
Ortsspaziergang: Binz um 1900
17.01.2023 bis 07.02.2023
Rügen
Silke Wilcke im modischen Chic nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zurück zur Jahrhundertwende.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
ab 10:30 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesHeinrich-Heine-Straße 718609 Binz
Geocaching in Heringsdorf
25.01.2023 bis 22.02.2023
Usedom
Begeben Sie sich auf eine moderne Schatzsuche nach GPS-Koordinaten und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über Heringsdorf kennen.
Nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung!
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationDünenstrasse 4517375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Sportliche Klimawanderung in Bansin
30.01.2023 bis 20.02.2023
Usedom
Auf dieser ca. 5,5 km langen Strandwanderung können Sie an der frischen Meeresluft mal so richtig durchatmen.
Hinweise: Das Tragen von sportlichem Schuhwerk ist ratsam!
Voranmeldung zwischen 08:00 und 15:30 Uhr, Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard
Zeit:
10:30 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesAn der Seebrücke17429 Bansin
Infos/Tickets:
0160 5875319
Bernsteinwanderung in Karlshagen
01.02.2023 bis 15.02.2023
Usedom
Auf dieser spannenden Wanderung informiert Sie Thomas Heller über das „Gold des Meeres“.
Treffpunkt: Strandaufgang 10O
Teilnehmerzahl begrenzt, mindestens 3 Personen, Voranmeldung bis maximal einen Tag vorher erforderlich
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Strandan der Strandpromenade17449 Karlshagen
Infos/Tickets:
038371 55490
NABU-Führung „Nachtaktiv am Riedensee“
am 01.02.2023
Kühlungsborn
Taschenlampenführung von Kühlungsborn-West in das Naturschutzgebiet Riedensee: Sie entdecken Fledermäuse, Eulen, Zugvögel und hoffentlich viele Sterne...
Geeignet für alle, besonders Familien mit Kindern (bis 5 Jahre kostenlos)
wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz am Ende der Waldstraße, Kühlungsborn-WestWaldstraße
Wanderung zu den Feuersteinfeldern
02.02.2023 bis 09.02.2023
Rügen
Die Feuersteinfelder Mukrans gehören zu den großen Phänomenen der Insel Rügen: Sie entstanden vor ca. 4 000 Jahren und erzählen die wechselvolle Geschichte einer vergangenen Landschaft. Gehen Sie auf Exkursion (ca. 5 km) und entdecken Sie das einmalige steinerne Meer von dessen schönster Seite. Bitte anmelden und festes Schuhwerk mitbringen!
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz Feuersteinfelderan der L2918546 Neu-Mukran
Infos/Tickets:
038393 662200
Geführte Bernsteinsuche am Strand in Zempin
am 02.02.2023
Usedom
Zusammen mit dem Bernsteinschleifer geht es auf Bernsteinsuche. Dabei erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über das „Gold des Meeres“. Für Kleinkinder ungeeignet!
Mind. 6, max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich!
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
KurplatzKieferngrund17459 Zempin
Infos/Tickets:
038377 42162
Geocaching – Schnitzeljagd im Wald
am 02.02.2023
Rügen
Beweisen Sie Köpfchen, lösen Sie knifflige Aufgaben und erkunden so den Lebensraum Wald ganz neu.
Zeit:
13:30 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Naturerbe-ZentrumForsthaus Prora 118609 Binz OT Prora
Infos/Tickets:
038393 662200
Höfe, Rum & alte Schiffe
am 02.02.2023
Flensburg
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Flensburger SchifffahrtsmuseumSchiffbrücke 39
Infos/Tickets:
0461 9090920
NABU-Führung „Steinreich am Riedensee“
am 03.02.2023
Kühlungsborn
Die Wanderung führt von Kühlungsborn-West in Richtung Strand zum Riedensee. Sie erfahren jede Menge Wissenswertes über das Naturschutzgebiet und die Welt der Steine: Hühnergötter, Donnerkeile, Bernstein...
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz am Ende der Waldstraße, Kühlungsborn-WestWaldstraße
NABU-Führung „Muschelstunde am Meeressaum“
am 03.02.2023
Kühlungsborn
Wanderung rund um das Thema Muscheln: Arten an und in der Ostsee, ihre Bedeutung für das Ökosystem und für uns Menschen als Nutzer und Sammler. Sie können gern gefundene Muscheln mitbringen und bestimmen lassen.
Geeignet für Familien mit Kindern
wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz am Ende der Waldstraße, Kühlungsborn-WestWaldstraße
Rum- & Zucker-Tour
03.02.2023 bis 24.02.2023
Flensburg
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
ab 14:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserrad am ZOBSüderhofenden
Infos/Tickets:
0461 9090920
Themenfackelwanderung: „Sturmfluten - die Gewalt des Meeres“
am 03.02.2023
Grömitz
Klein und Groß sind zu einer informativen Wanderung am Saum der Ostsee eingeladen: Wie gingen die Menschen damals mit der Sturmflut in Grömitz um? Wie konnte so etwas passieren?
(Fackeln gibt es kostenlos am Strandhaus)
Zeit:
ab 19:00 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Führung „Nachts im Schloss“
am 03.02.2023
Glücksburg
Nachtführung durch alte Geschichten und Gemäuer für Erwachsene – im flackernden Lampenschein erscheinen alte Gemälde und Ritterrüstungen in dem über 400 Jahre alten Gemäuer zum Leben erweckt. Lassen Sie sich überraschen...
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserschloss GlücksburgGroße Straße
Fackelwanderung
am 03.02.2023
Timmendorfer Strand
Die abendliche Wanderung startet und endet an der Trinkkurhalle. Genießen Sie bei romantischem Fackelschein die gesunde Ostseeluft. Wer möchte, kann sich im Anschluss im „Oswald" bei einem heißen Tee und gemütlicher Plauderei aufwärmen.
Die Fackeln und die Wanderung sind kostenfrei.
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
TrinkkurhalleKurpromenade
Infos/Tickets:
04503 357778
Bernsteinführung
am 04.02.2023
Grömitz
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Anmeldung erforderlich
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Führung durch das Seebad Warnemünde
04.02.2023 bis 18.02.2023
Warnemünde
Lernen Sie das malerische Ostseebad kennen! Es geht an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei: An der Brücke, dem Alten Strom, dem Edvard-Munch-Haus, dem Leuchtturm mit Teepott und entlang an der Promenade. Auf Wunsch lernen Sie auch den Bahnhof Warnemünde und den Neuen Strom kennen.
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationAm Strom 59
Mönche, Heilige & Rummacher
04.02.2023 bis 25.02.2023
Flensburg
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St. Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen!
(ca. 1,5 Std.)
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:30 Uhr
Treffpunkt:
SüdermarktSüdermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
am 04.02.2023
Travemünde
Während die Sonne ganz gemächlich untergeht, sorgen lustige und kurzweilige Erzählungen und Gedichte rund um das Meer und den Priwall für gute Stimmung und ein einzigartiges Naturerlebnis...
Zeit:
15:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt:
Naturwerkstatt PriwallFliegerweg 5-7 (vor dem Pferdehof)
Infos/Tickets:
04502 9996465
Der Strand leuchtet – Nächtliche Bernsteinsuche
am 04.02.2023
Travemünde
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht...
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Zeit:
17:30 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt:
Strandabgang 7 – Nähe Fontänenfeld StrandpromenadeStrandpromenade
Infos/Tickets:
04547 159315
Historischer Bummel durch das Seeheilbad Heringsdorf
am 05.02.2023
Usedom
Mit Informationen zur Geschichte der Villen und zu bedeutenden Persönlichkeiten (ca. 1,5 Std.)
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
TouristinformationDelbrückstraße 6917424 Heringsdorf
Infos/Tickets:
038378 24422
Kühlungsborner Stadtführung
05.02.2023 bis 23.04.2023
Kühlungsborn
Mit zertifiziertem Stadtführer und Audio-Guide geht es durch das Ostseebad Kühlungsborn: Sie erfahren jede Menge Wissenswertes zum Ort und seiner Geschichte.
Termin:
Jeden Sonntag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesOstseeallee 19
Infos/Tickets:
038293 84911
Winterspecial – Steine sammeln bei steifer Brise
am 05.02.2023
Travemünde
Das Brodtener Steilufer zählt zu den aktivsten Kliffs an der Ostsee: Hier kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel Wissenswertes über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und lernen, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Tipp: Hammer, Schutzbrille und Lupe mitbringen
Zeit:
12:00 bis 13:30 Uhr
Treffpunkt:
Brodtener Ufer – Haus SeeblickWieskoppel 1
Infos/Tickets:
04547 159315
Malerisches Kapitänsviertel
05.02.2023 bis 26.02.2023
Flensburg
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Sonntag
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Wasserrad am ZOBSüderhofenden
Infos/Tickets:
0461 9090920
Vollmond auf dem Baumwipfelpfad
am 05.02.2023
Rügen
Der Mond wird Ihre Laterne auf dem Weg über die Wipfel des alten Waldes sein und Sie erleben eine eigene Welt, in der der Stoff für Sagen und Märchen geboren wird...
Taschenlampe nicht vergessen!
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt an der Kasse
Anmeldung erforderlich (Tel. 038393 662200)
Zeit:
18:00 bis 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Naturerbe-ZentrumForsthaus Prora 118609 Binz OT Prora
Nachtwächterführung
06.02.2023 bis 01.04.2023
Rostock
„Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ So ruft der Rostocker Nachtwächter – standesgemäß gekleidet mit Umhang, Hellebarde und Signalhorn – zu einem Rundgang durch die östliche Altstadt, Rostocks ältesten Stadtteil. Dabei weiß er Spannendes von „liderlichen Dirnen“, „Bönhasen“, „unehrlichen Leuten“ und vielem mehr zu berichten...
Termin:
Jeden Montag, jeden Samstag
Zeit:
ab 20:00 Uhr
Treffpunkt:
St. PetrikircheAlter Markt 1
Altstadt: Geschichte & Geschichten
am 09.02.2023
Flensburg
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
NordermarktNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Fackelwanderung
am 10.02.2023
Timmendorfer Strand
Die abendliche Wanderung startet und endet am Niendorfer Balkon. Genießen Sie bei romantischem Fackelschein die gesunde Ostseeluft. Wer möchte, kann sich im Anschluss im „Johannsens Restaurant" bei einem heißen Tee und gemütlicher Plauderei aufwärmen.
Die Fackeln und die Wanderung sind kostenfrei.
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Niendorfer BalkonStrandstraße23669 Niendorf
Infos/Tickets:
04503 357778
Promenadenwanderung
am 11.02.2023
Usedom
Werner John vermittelt Ihnen Interessantes über Land und Leute.
mindestens 5 Personen, Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
Historische Uhr vor der SeebrückePromenade17419 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Altstadtführung
11.02.2023 bis 18.02.2023
Stralsund
Eine Stadtführung für Jedermann: Auf diesem Rundgang entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – Geschichte und Geschichten liegen Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen...
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
TourismuszentraleAlter Markt 9
Infos/Tickets:
03831 24690
Der Strand leuchtet – Nächtliche Bernsteinsuche
am 11.02.2023
Boltenhagen
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht...
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Anmeldung erbeten!
Treffpunkt: Anfang der Seebrücke, beim Strandzugang
Zeit:
17:30 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt:
SeebrückeMittelpromenade
Infos/Tickets:
04547 159315
Fackelwanderung am Strand
am 11.02.2023
Graal-Müritz
In der Dunkelheit geht von der Ostsee ein ganz besonderer Reiz aus. Richtig romantisch geht es in Graal-Müritz aber erst auf der Fackelwanderung zu, wenn sich das Feuer im Glanz der Ostsee spiegelt. Wandern Sie in dieser einzigartigen Atmosphäre ab Seebrücke in den Ortsteil Müritz – dort erwartet Sie ein wärmendes Feuer und ein Freigetränk!
Dauer: ca. 1,5 Std.
Fußweg ca. 2 km, kein Rundweg!
Zeit:
ab 19:00 Uhr
Treffpunkt:
an der SeebrückeStrandpromenade
Infos/Tickets:
038206 7030
Steilküsten-Entdeckungstour
am 12.02.2023
Grömitz
mit Fossilienbestimmung, geführt von Petra Sievers – der perfekte Familienausflug
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Yachthafen – SpielplatzJachthafen
Infos/Tickets:
04562 2560
Geocaching – Schnitzeljagd im Wald
am 15.02.2023
Rügen
Beweisen Sie Köpfchen, lösen Sie knifflige Aufgaben und erkunden so den Lebensraum Wald ganz neu.
Zeit:
13:30 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Naturerbe-ZentrumForsthaus Prora 118609 Binz OT Prora
Infos/Tickets:
038393 662200
Höfe, Rum & alte Schiffe
am 16.02.2023
Flensburg
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Flensburger SchifffahrtsmuseumSchiffbrücke 39
Infos/Tickets:
0461 9090920
Nachtwächterführung
am 17.02.2023
Wismar
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte.
Zeit:
ab 18:00 Uhr
Treffpunkt:
Rathaus WismarAm Markt 1
Infos/Tickets:
03841 19433
Nachtwanderung – Kuriositäten & Mysterien
am 17.02.2023
Flensburg
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Dauer: ca. 2 Std.
Zeit:
ab 18:00 Uhr
Treffpunkt:
NeptunbrunnenNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Themenfackelwanderung – Bernsteinsuche mit Schwarzlicht
am 17.02.2023
Grömitz
Nächtliche Bernsteinsuche mit dem Naturführer Axel Kramer und UV-Licht: Bernstein, aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Zeit:
19:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Fackelwanderung am Strand
17.02.2023 bis 24.03.2023
Graal-Müritz
In der Dunkelheit geht von der Ostsee ein ganz besonderer Reiz aus. Richtig romantisch geht es in Graal-Müritz aber erst auf der Fackelwanderung zu, wenn sich das Feuer im Glanz der Ostsee spiegelt. Wandern Sie in dieser einzigartigen Atmosphäre ab Seebrücke in den Ortsteil Graal – dort erwartet Sie ein wärmendes Feuer und ein Freigetränk!
Dauer: ca. 1,5 Std.
Fußweg ca. 2 km, kein Rundweg!
Treffpunkt: Infopunkt auf dem Seebrückenvorplatz
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
ab 19:00 Uhr
Treffpunkt:
SeebrückenvorplatzZur Seebrücke
Infos/Tickets:
038206 7030
Führung „Nachts im Schloss“
am 17.02.2023
Glücksburg
Nachtführung durch alte Geschichten und Gemäuer für Erwachsene – im flackernden Lampenschein erscheinen alte Gemälde und Ritterrüstungen in dem über 400 Jahre alten Gemäuer zum Leben erweckt. Lassen Sie sich überraschen...
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserschloss GlücksburgGroße Straße
Naturhistorische Wanderung
am 18.02.2023
Travemünde
Lernt auf dieser Exkursion die schöne Landschaft kennen und lernt dabei noch eine Menge Wissenswertes zur Umgebung. Wie hat sich die Natur im Laufe der Jahre verändert und welche Arten lassen sich heute entdecken?
Für das geplante Picknick ist an Verpflegung und Getränke zu denken. Feste Wanderschuhe sind von Vorteil.
Strecke: ca. 14 Kilometer
Anmeldung erbeten!
Zeit:
10:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Naturwerkstatt PriwallFliegerweg 5-7 (vor dem Pferdehof)
Infos/Tickets:
04502 9996465
Bernsteinführung
am 18.02.2023
Grömitz
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Anmeldung erforderlich
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Führung durch Rostocks historisches Stadtzentrum
18.02.2023 bis 25.03.2023
Rostock
Auf dieser Führung erleben Sie das Flair der knapp 800 Jahre alten Stadt hautnah und lernen die wichtigsten Straßen und Plätze des historischen Zentrums kennen – die Marienkirche, den Neuen Markt mit seinen typischen Giebelhäusern, das Rathaus, den Universitätsplatz u.v.m.
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationUniversitätsplatz 6
Infos/Tickets:
0381 3812222
Der Strand leuchtet – Nächtliche Bernsteinsuche
am 18.02.2023
Travemünde
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht...
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Zeit:
18:00 bis 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Strandabgang 7 – Nähe Fontänenfeld StrandpromenadeStrandpromenade
Infos/Tickets:
04547 159315
Geführte Lamawanderung in Haffkrug
am 19.02.2023
Scharbeutz
Lernen Sie mit der zertifizierten Lama-Therapeutin Ines Schneider mehr über das Wesen und über den Umgang mit den Tieren. Die Wanderung führt direkt am Strand entlang.
(8 Personen pro Wanderung, Kinder ab 10 Jahren in Begleitung)
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Haffwiesenpark HaffkrugAn der Strandallee
Ortsspaziergang: Binz um 1900
21.02.2023 bis 28.03.2023
Rügen
Silke Wilcke im modischen Chic nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zurück zur Jahrhundertwende.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
ab 10:30 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesHeinrich-Heine-Straße 718609 Binz
Ortsführung durch das Ostseebad Ahrenshoop
22.02.2023 bis 29.03.2023
Fischland-Darß-Zingst
Auf einem spannenden Spaziergang durch Ahrenshoop erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und die Gegenwart des Ostseebads.
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungKirchnersgang 218347 Ahrenshoop
Infos/Tickets:
038220 666610
Wanderung zu den Feuersteinfeldern
am 23.02.2023
Rügen
Die Feuersteinfelder Mukrans gehören zu den großen Phänomenen der Insel Rügen: Sie entstanden vor ca. 4 000 Jahren und erzählen die wechselvolle Geschichte einer vergangenen Landschaft. Gehen Sie auf Exkursion (ca. 5 km) und entdecken Sie das einmalige steinerne Meer von dessen schönster Seite. Bitte anmelden und festes Schuhwerk mitbringen!
Zeit:
10:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz Feuersteinfelderan der L2918546 Neu-Mukran
Infos/Tickets:
038393 662200
Altstadt: Geschichte & Geschichten
am 23.02.2023
Flensburg
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
NordermarktNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Promenadenwanderung
25.02.2023 bis 04.03.2023
Usedom
Werner John vermittelt Ihnen Interessantes über Land und Leute.
mindestens 5 Personen, Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
Historische Uhr vor der SeebrückePromenade17419 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
am 25.02.2023
Travemünde
Während die Sonne ganz gemächlich untergeht, sorgen lustige und kurzweilige Erzählungen und Gedichte rund um das Meer und den Priwall für gute Stimmung und ein einzigartiges Naturerlebnis...
Zeit:
15:30 bis 17:30 Uhr
Treffpunkt:
Naturwerkstatt PriwallFliegerweg 5-7 (vor dem Pferdehof)
Infos/Tickets:
04502 9996465
Der Strand leuchtet – Nächtliche Bernsteinsuche
am 25.02.2023
Boltenhagen
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht: Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich entführen Sie in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht...
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Anmeldung erbeten!
Treffpunkt: Anfang der Seebrücke, beim Strandzugang
Zeit:
18:00 bis 19:30 Uhr
Treffpunkt:
SeebrückeMittelpromenade
Infos/Tickets:
04547 159315
Steilküsten-Entdeckungstour
am 26.02.2023
Grömitz
mit Fossilienbestimmung, geführt von Petra Sievers – der perfekte Familienausflug
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Yachthafen – SpielplatzJachthafen
Infos/Tickets:
04562 2560
Winterspecial – Steine sammeln bei steifer Brise
am 26.02.2023
Boltenhagen
Entdecken Sie die Welt der Gesteine an einem der spannendsten Kliffs der Ostseeküste. Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel Wissenswertes über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und lernen, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Zeit:
12:00 bis 13:30 Uhr
Treffpunkt:
Am Zugang zum KliffDünenweg23946 Boltenhagen/Redewisch
Infos/Tickets:
04547 159315
Öffentliche Stadtführung
01.03.2023 bis 10.03.2023
Wismar
Wismars Welterbe entdecken – öffentliche Führung durch die wunderschöne Hansestadt Wismar!
Anmeldung notwendig!
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Altstadt: Geschichte & Geschichten
am 01.03.2023
Flensburg
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
NordermarktNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Höfe, Rum & alte Schiffe
02.03.2023 bis 30.03.2023
Flensburg
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Flensburger SchifffahrtsmuseumSchiffbrücke 39
Infos/Tickets:
0461 9090920
Rum- & Zucker-Tour
03.03.2023 bis 31.03.2023
Flensburg
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
ab 14:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserrad am ZOBSüderhofenden
Infos/Tickets:
0461 9090920
Themenfackelwanderung: „Die Ostsee und wie sie funktioniert“
am 03.03.2023
Grömitz
Klein und Groß sind zu einer informativen Wanderung am Saum der Ostsee eingeladen.
(Fackeln gibt es kostenlos am Strandhaus)
Zeit:
ab 19:00 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Nachtwanderung für Familien
am 03.03.2023
Usedom
Zusammen durch den Trassenheider Küstenwald: Die Nachtwanderung erfordert etwas Mut und bietet die Chance, das abendliche Treiben der bunten Tierwelt und die Natur auch mal im Dunkeln zu entdecken und zu bestaunen. Taschenlampe bitte nicht vergessen!
Zeit:
19:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesStrandstraße 3617449 Trassenheide
Führung „Nachts im Schloss“
am 03.03.2023
Glücksburg
Nachtführung durch alte Geschichten und Gemäuer für Erwachsene – im flackernden Lampenschein erscheinen alte Gemälde und Ritterrüstungen in dem über 400 Jahre alten Gemäuer zum Leben erweckt. Lassen Sie sich überraschen...
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserschloss GlücksburgGroße Straße
Fackelwanderung
am 03.03.2023
Timmendorfer Strand
Die abendliche Wanderung startet und endet an der Trinkkurhalle. Genießen Sie bei romantischem Fackelschein die gesunde Ostseeluft. Wer möchte, kann sich im Anschluss im „Oswald" bei einem heißen Tee und gemütlicher Plauderei aufwärmen.
Die Fackeln und die Wanderung sind kostenfrei.
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
TrinkkurhalleKurpromenade
Infos/Tickets:
04503 357778
Bernsteinführung
am 04.03.2023
Grömitz
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Anmeldung erforderlich
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Führung durch das Seebad Warnemünde
04.03.2023 bis 25.03.2023
Warnemünde
Lernen Sie das malerische Ostseebad kennen! Es geht an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei: An der Brücke, dem Alten Strom, dem Edvard-Munch-Haus, dem Leuchtturm mit Teepott und entlang an der Promenade. Auf Wunsch lernen Sie auch den Bahnhof Warnemünde und den Neuen Strom kennen.
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationAm Strom 59
Altstadtführung
04.03.2023 bis 18.03.2023
Stralsund
Eine Stadtführung für Jedermann: Auf diesem Rundgang entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – Geschichte und Geschichten liegen Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen...
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
TourismuszentraleAlter Markt 9
Infos/Tickets:
03831 24690
Mönche, Heilige & Rummacher
04.03.2023 bis 25.03.2023
Flensburg
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St. Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen!
(ca. 1,5 Std.)
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:30 Uhr
Treffpunkt:
SüdermarktSüdermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Malerisches Kapitänsviertel
05.03.2023 bis 26.03.2023
Flensburg
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Sonntag
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Wasserrad am ZOBSüderhofenden
Infos/Tickets:
0461 9090920
Bernsteinwanderung am Strand von Koserow
am 07.03.2023
Usedom
Auf dieser spannenden Wanderung informiert Sie der Bernsteinschleifer Thomas Reich über das „Gold des Meeres“.
Für kleine Kinder ungeeignet!
max. 15 Personen, Voranmeldung bis maximal einen Tag vorher in der Kurverwaltung erforderlich
Zeit:
10:00 bis 11:00 Uhr
Treffpunkt:
SeebrückenvorplatzAm Strande17459 Koserow
Infos/Tickets:
038375 20415
Wanderung in die Granitz
07.03.2023 bis 25.04.2023
Rügen
Naturführer René Geyer erzählt Ihnen Sagen und Geschichten zum Schwarzen See und den Hügelgräbern.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungWarmbadstr. 418586 Sellin
Geocaching in Heringsdorf
08.03.2023 bis 29.03.2023
Usedom
Begeben Sie sich auf eine moderne Schatzsuche nach GPS-Koordinaten und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über Heringsdorf kennen.
Nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung!
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationDünenstrasse 4517375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Geocaching-Tour durch Bansin
10.03.2023 bis 31.03.2023
Usedom
Eine spannende Tour nach GPS-Daten für Groß und Klein durch das Ostseebad Bansin.
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesAn der Seebrücke17429 Bansin
Infos/Tickets:
0160 5875319
Nachtwächterführung
10.03.2023 bis 28.04.2023
Wismar
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte.
(Anmeldung empfohlen)
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
ab 18:00 Uhr
Treffpunkt:
Rathaus WismarAm Markt 1
Infos/Tickets:
03841 19433
Fackelwanderung
am 10.03.2023
Timmendorfer Strand
Die abendliche Wanderung startet und endet am Niendorfer Balkon. Genießen Sie bei romantischem Fackelschein die gesunde Ostseeluft. Wer möchte, kann sich im Anschluss im „Johannsens Restaurant" bei einem heißen Tee und gemütlicher Plauderei aufwärmen.
Die Fackeln und die Wanderung sind kostenfrei.
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Niendorfer BalkonStrandstraße23669 Niendorf
Infos/Tickets:
04503 357778
Öffentliche Stadtführung
11.03.2023 bis 31.05.2023
Wismar
Wismars Welterbe entdecken – öffentliche Führung durch die wunderschöne Hansestadt Wismar!
Anmeldung notwendig!
Zeit:
ab 10:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Öffentliche Stadtführung: SOKO Wismar
11.03.2023 bis 05.06.2023
Wismar
Stadtführung auf den Spuren der beliebten Fernsehserie
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
ab 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
am 11.03.2023
Travemünde
Während die Sonne ganz gemächlich untergeht, sorgen lustige und kurzweilige Erzählungen und Gedichte rund um das Meer und den Priwall für gute Stimmung und ein einzigartiges Naturerlebnis...
Zeit:
16:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt:
Naturwerkstatt PriwallFliegerweg 5-7 (vor dem Pferdehof)
Infos/Tickets:
04502 9996465
Steilküsten-Entdeckungstour
am 12.03.2023
Grömitz
mit Fossilienbestimmung, geführt von Petra Sievers – der perfekte Familienausflug
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Yachthafen – SpielplatzJachthafen
Infos/Tickets:
04562 2560
Geologische Strandexkursion – Steine für Kids
am 12.03.2023
Travemünde
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet darauf, entdeckt zu werden: Seit Jahrtausenden liegen hier einzigartige Steine verborgen. – Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben und Steine aus der Zeit der Dinos, aus tiefen Meeren und heißen Wüsten. Auf dieser Führung lernen Sie Steine verstehen und nehmen am Ende sogar einen eigenen Geologenpass mit nach Hause!
Anmeldung erbeten!
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
Brodtener Ufer – Haus SeeblickWieskoppel 1
Infos/Tickets:
04547 159315
Öffentliche Stadtführung: Klaus Störtebeker
12.03.2023 bis 31.05.2023
Wismar
Lassen Sie sich vom bekanntesten Seeräuber der Ostsee die Hansestadt Wismar zeigen!
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Sportliche Klimawanderung in Bansin
13.03.2023 bis 03.04.2023
Usedom
Auf dieser ca. 5,5 km langen Strandwanderung können Sie an der frischen Meeresluft mal so richtig durchatmen.
Hinweise: Das Tragen von sportlichem Schuhwerk ist ratsam!
Voranmeldung zwischen 08:00 und 15:30 Uhr, Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard
Zeit:
10:30 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesAn der Seebrücke17429 Bansin
Infos/Tickets:
0160 5875319
Geführte Bernsteinsuche am Strand in Zempin
am 14.03.2023
Usedom
Zusammen mit dem Bernsteinschleifer geht es auf Bernsteinsuche. Dabei erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über das „Gold des Meeres“. Für Kleinkinder ungeeignet!
Mind. 6, max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich!
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
KurplatzKieferngrund17459 Zempin
Infos/Tickets:
038377 42162
Altstadt: Geschichte & Geschichten
am 15.03.2023
Flensburg
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
NordermarktNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Themenfackelwanderung: „Sturmfluten - die Gewalt des Meeres“
am 17.03.2023
Grömitz
Klein und Groß sind zu einer informativen Wanderung am Saum der Ostsee eingeladen: Wie gingen die Menschen damals mit der Sturmflut in Grömitz um? Wie konnte so etwas passieren?
(Fackeln gibt es kostenlos am Strandhaus)
Zeit:
ab 19:00 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Führung „Nachts im Schloss“
am 17.03.2023
Glücksburg
Nachtführung durch alte Geschichten und Gemäuer für Erwachsene – im flackernden Lampenschein erscheinen alte Gemälde und Ritterrüstungen in dem über 400 Jahre alten Gemäuer zum Leben erweckt. Lassen Sie sich überraschen...
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserschloss GlücksburgGroße Straße
Bernsteinführung
am 18.03.2023
Grömitz
Zusammen mit dem Naturführer Axel Kramer geht es auf Entdeckungstour. Er erklärt, wo und wann man am besten Bernsteine – das berühmte „Gold des Meeres“ – finden kann, und weiß Wissenswertes über die Entstehung der Steine zu berichten.
Anmeldung erforderlich
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
StrandhausKurpromenade 20
Infos/Tickets:
04562 256243
Promenadenwanderung
am 18.03.2023
Usedom
Werner John vermittelt Ihnen Interessantes über Land und Leute.
mindestens 5 Personen, Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
Historische Uhr vor der SeebrückePromenade17419 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Geführte Lamawanderung in Haffkrug
am 19.03.2023
Scharbeutz
Lernen Sie mit der zertifizierten Lama-Therapeutin Ines Schneider mehr über das Wesen und über den Umgang mit den Tieren. Die Wanderung führt direkt am Strand entlang.
(8 Personen pro Wanderung, Kinder ab 10 Jahren in Begleitung)
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Haffwiesenpark HaffkrugAn der Strandallee
Ortsrundgang durch Bansin
20.03.2023 bis 03.04.2023
Usedom
Elke Pupke lädt Sie dazu ein, das jüngste Seeheilbad und seine zahlreichen wunderschönen Facetten kennenzulernen...
(Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard)
Termin:
Jeden Montag
Zeit:
14:00 bis 15:15 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesAn der Seebrücke17429 Bansin
Infos/Tickets:
038378 24422
Bernsteinwanderung am Strand von Koserow
am 21.03.2023
Usedom
Auf dieser spannenden Wanderung informiert Sie der Bernsteinschleifer Thomas Reich über das „Gold des Meeres“.
Für kleine Kinder ungeeignet!
max. 15 Personen, Voranmeldung bis maximal einen Tag vorher in der Kurverwaltung erforderlich
Zeit:
10:00 bis 11:00 Uhr
Treffpunkt:
SeebrückenvorplatzAm Strande17459 Koserow
Infos/Tickets:
038375 20415
Ortsführung durch Zinnowitz
21.03.2023 bis 04.04.2023
Usedom
Sie lernen das Ostseebad Zinnowitz von dessen schönster Seite kennen – mit spannenden Erklärungen, Rückblicken in die Geschichte und witzigen Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart! (ca. 2 Std.)
Anmeldung bis einen Tag vorher im Haus des Gastes erbeten!
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesNeue Strandstraße 3017454 Zinnowitz
Infos/Tickets:
038377 4920
Ortsrundgang durch Heringsdorf
21.03.2023 bis 04.04.2023
Usedom
Zusammen mit Eva John spazieren Sie durch das Ostseebad, entdecken die wunderschöne Bäderarchitektur und erfahren jede Menge Wissenswertes zur Ortsgeschichte.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
TouristinformationDelbrückstraße 6917424 Heringsdorf
Infos/Tickets:
038378 24422
Altstadtführung
am 25.03.2023
Stralsund
Eine Stadtführung für Jedermann: Auf diesem Rundgang entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – Geschichte und Geschichten liegen Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen...
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
TourismuszentraleAlter Markt 9
Infos/Tickets:
03831 24690
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
am 25.03.2023
Travemünde
Während die Sonne ganz gemächlich untergeht, sorgen lustige und kurzweilige Erzählungen und Gedichte rund um das Meer und den Priwall für gute Stimmung und ein einzigartiges Naturerlebnis...
Zeit:
16:30 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
Naturwerkstatt PriwallFliegerweg 5-7 (vor dem Pferdehof)
Infos/Tickets:
04502 9996465
Nachtwanderung – Kuriositäten & Mysterien
am 25.03.2023
Flensburg
Zusammen mit dem erfahrenen Gästeführer Knut Franck geht es über den Alten Friedhof und durch den Christiansenpark. Hier entdecken und bestaunen Sie zahlreiche tolle Gebäude und Denkmäler in einem ganz neuen Licht! Besichtigen Sie die Bundsenkapelle, die Mumiengrotte, den Idstedt-Löwen und die Spiegelgrotte und erfahren Sie spannende Anekdoten aus Flensburgs Vergangenheit.
Dauer: ca. 2 Std.
Zeit:
ab 19:00 Uhr
Treffpunkt:
NeptunbrunnenNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Historischer Bummel durch das Seeheilbad Heringsdorf
am 26.03.2023
Usedom
Mit Informationen zur Geschichte der Villen und zu bedeutenden Persönlichkeiten (ca. 1,5 Std.)
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
TouristinformationDelbrückstraße 6917424 Heringsdorf
Infos/Tickets:
038378 24422
Steilküsten-Entdeckungstour
am 26.03.2023
Grömitz
mit Fossilienbestimmung, geführt von Petra Sievers – der perfekte Familienausflug
Zeit:
11:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Yachthafen – SpielplatzJachthafen
Infos/Tickets:
04562 2560
Boltenhagen unterm Sonnenschirm
am 28.03.2023
Boltenhagen
Auf diesem spannenden Spaziergang durch das Seeheilbad erfahren Sie jede Menge interessante Geschichten und Interessantes aus der Geschichte des Ortes.
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
KurhausOstseeallee 4
Infos/Tickets:
038825 36021
Geocaching in Ahlbeck
28.03.2023 bis 04.04.2023
Usedom
Eine spannende Tour für Groß und Klein: Begeben Sie sich auf moderne Schatzsuche und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über das Kaiserbad Ahlbeck kennen.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationDünenstrasse 4517375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Mit Petuh-Tante „Emmi Hansen“ auf Altstadttour
am 28.03.2023
Flensburg
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Zeit:
ab 14:30 Uhr
Treffpunkt:
Käte-Lassen-HofHolm Nr. 49-51
Infos/Tickets:
0461 9090920
Altstadt: Geschichte & Geschichten
am 29.03.2023
Flensburg
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
NordermarktNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Führung „Nachts im Schloss“
am 31.03.2023
Glücksburg
Nachtführung durch alte Geschichten und Gemäuer für Erwachsene – im flackernden Lampenschein erscheinen alte Gemälde und Ritterrüstungen in dem über 400 Jahre alten Gemäuer zum Leben erweckt. Lassen Sie sich überraschen...
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserschloss GlücksburgGroße Straße
Promenadenwanderung
am 01.04.2023
Usedom
Werner John vermittelt Ihnen Interessantes über Land und Leute.
mindestens 5 Personen, Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
Historische Uhr vor der SeebrückePromenade17419 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Höfe, Rum & alte Schiffe
am 01.04.2023
Flensburg
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Zeit:
ab 11:30 Uhr
Treffpunkt:
Flensburger SchifffahrtsmuseumSchiffbrücke 39
Infos/Tickets:
0461 9090920
Mönche, Heilige & Rummacher
am 03.04.2023
Flensburg
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St. Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen!
(ca. 1,5 Std.)
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
SüdermarktSüdermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Nachtwächterführung
03.04.2023 bis 24.04.2023
Rostock
„Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ So ruft der Rostocker Nachtwächter – standesgemäß gekleidet mit Umhang, Hellebarde und Signalhorn – zu einem Rundgang durch die östliche Altstadt, Rostocks ältesten Stadtteil. Dabei weiß er Spannendes von „liderlichen Dirnen“, „Bönhasen“, „unehrlichen Leuten“ und vielem mehr zu berichten...
Termin:
Jeden Montag, jeden Samstag
Zeit:
ab 20:00 Uhr
Treffpunkt:
St. PetrikircheAlter Markt 1
Boltenhagen unterm Sonnenschirm
am 04.04.2023
Boltenhagen
Auf diesem spannenden Spaziergang durch das Seeheilbad erfahren Sie jede Menge interessante Geschichten und Interessantes aus der Geschichte des Ortes.
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
KurhausOstseeallee 4
Infos/Tickets:
038825 36021
Geführte Fahrradtour
05.04.2023 bis 26.04.2023
Kellenhusen
Auf der Tour geht es mit Fahrradguide Eddy Behnke in und um Kellenhusen zu den schönsten Ecken. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes und spannende Geschichten.
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
SeebrückenvorplatzStrandpromenade
Infos/Tickets:
04364 49750
Geocaching in Heringsdorf
am 05.04.2023
Usedom
Begeben Sie sich auf eine moderne Schatzsuche nach GPS-Koordinaten und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über Heringsdorf kennen.
Nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung!
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationDünenstrasse 4517375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Öffentliche Stadtführung: Störtebeker, Nosferatu & Co.
05.04.2023 bis 31.07.2023
Wismar
Wismar einmal anders: Erleben Sie die Stadt mit bekannten Persönlichkeiten und Schwerpunkten: Störtebeker, Nosferatu, SOKO-Wismar, Henker, Stadtwächter, Anna Dargun, „Hinterhöfe“...
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Historischer Ortsrundgang durch Kellenhusen
06.04.2023 bis 27.04.2023
Kellenhusen
Unternehmen Sie mit dem Kellenhusener Eddie Behnke einen kurzweiligen Ortsrundgang durch das historische Kellenhusen. Mit Bildern und Geschichten von damals und heute erfahren Sie viel über den Ort und seine Bewohner.
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Std.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
TouristinformationWaldstraße 1
Historische Ortsführung Sellin
06.04.2023 bis 20.04.2023
Rügen
Mit Silke Wilcke erleben Sie einen spannenden Spaziergang durch die Vergangenheit des Ortes Sellin.
(mit Kurkarte kostenfrei)
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungWarmbadstr. 418586 Sellin
Höfe, Rum & alte Schiffe
am 06.04.2023
Flensburg
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Flensburger SchifffahrtsmuseumSchiffbrücke 39
Infos/Tickets:
0461 9090920
Wildkräuterführung
am 06.04.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Rum- & Zucker-Tour
07.04.2023 bis 28.04.2023
Flensburg
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Freitag
Zeit:
ab 14:30 Uhr
Treffpunkt:
Wasserrad am ZOBSüderhofenden
Infos/Tickets:
0461 9090920
Stadtrundgang
am 08.04.2023
Kiel
Kiel zu Fuß entdecken: Moderne Architektur, jahrhundertealte Gebäude, Schifffahrtsmuseum, Kieler Altstadt – ein Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Plätze am Wasser und Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich. Unterwegs hören Sie einige interessante Anekdoten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Welcome Center Kieler FördeStresemannplatz 1-3
Altstadt: Geschichte & Geschichten
am 08.04.2023
Flensburg
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 11:30 Uhr
Treffpunkt:
NordermarktNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Malerisches Kapitänsviertel
09.04.2023 bis 30.04.2023
Flensburg
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Sonntag
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Wasserrad am ZOBSüderhofenden
Infos/Tickets:
0461 9090920
Boltenhagen unterm Sonnenschirm
am 10.04.2023
Boltenhagen
Auf diesem spannenden Spaziergang durch das Seeheilbad erfahren Sie jede Menge interessante Geschichten und Interessantes aus der Geschichte des Ortes.
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
KurhausOstseeallee 4
Infos/Tickets:
038825 36021
Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt
am 10.04.2023
Flensburg
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
St. Nikolai KircheSüdermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Geführte Bernsteinsuche am Strand in Zempin
am 11.04.2023
Usedom
Zusammen mit dem Bernsteinschleifer geht es auf Bernsteinsuche. Dabei erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über das „Gold des Meeres“. Für Kleinkinder ungeeignet!
Mind. 6, max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich!
Zeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt:
KurplatzKieferngrund17459 Zempin
Infos/Tickets:
038377 42162
Ortsspaziergang: Binz um 1900
11.04.2023 bis 18.04.2023
Rügen
Silke Wilcke im modischen Chic nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zurück zur Jahrhundertwende.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
ab 14:30 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesHeinrich-Heine-Straße 718609 Binz
Historischer Bummel durch das Seeheilbad Heringsdorf
am 16.04.2023
Usedom
Mit Informationen zur Geschichte der Villen und zu bedeutenden Persönlichkeiten (ca. 1,5 Std.)
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
TouristinformationDelbrückstraße 6917424 Heringsdorf
Infos/Tickets:
038378 24422
Mönche, Heilige & Rummacher
am 17.04.2023
Flensburg
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St. Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen!
(ca. 1,5 Std.)
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
SüdermarktSüdermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Geocaching in Ahlbeck
am 18.04.2023
Usedom
Eine spannende Tour für Groß und Klein: Begeben Sie sich auf moderne Schatzsuche und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über das Kaiserbad Ahlbeck kennen.
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationDünenstrasse 4517375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Geocaching in Heringsdorf
am 19.04.2023
Usedom
Begeben Sie sich auf eine moderne Schatzsuche nach GPS-Koordinaten und lernen Sie nebenbei noch Wissenswertes und Historisches über Heringsdorf kennen.
Nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung!
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-InformationDünenstrasse 4517375 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Wildkräuterführung
am 20.04.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Geocaching-Tour durch Bansin
am 21.04.2023
Usedom
Eine spannende Tour nach GPS-Daten für Groß und Klein durch das Ostseebad Bansin.
Zeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesAn der Seebrücke17429 Bansin
Infos/Tickets:
0160 5875319
Promenadenwanderung
am 22.04.2023
Usedom
Werner John vermittelt Ihnen Interessantes über Land und Leute.
mindestens 5 Personen, Teilnahme nur mit gültiger KaiserbäderCard
Zeit:
10:00 bis 11:15 Uhr
Treffpunkt:
Historische Uhr vor der SeebrückePromenade17419 Ahlbeck
Infos/Tickets:
038378 24422
Stadtrundgang
22.04.2023 bis 29.04.2023
Kiel
Kiel zu Fuß entdecken: Moderne Architektur, jahrhundertealte Gebäude, Schifffahrtsmuseum, Kieler Altstadt – ein Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Plätze am Wasser und Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich. Unterwegs hören Sie einige interessante Anekdoten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Welcome Center Kieler FördeStresemannplatz 1-3
Altstadt: Geschichte & Geschichten
am 22.04.2023
Flensburg
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 11:30 Uhr
Treffpunkt:
NordermarktNordermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Mönche, Heilige & Rummacher
am 24.04.2023
Flensburg
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St. Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen!
(ca. 1,5 Std.)
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
SüdermarktSüdermarkt
Infos/Tickets:
0461 9090920
Historische Ortsführung Sellin
am 24.04.2023
Rügen
Mit Silke Wilcke erleben Sie einen spannenden Spaziergang durch die Vergangenheit des Ortes Sellin.
(mit Kurkarte kostenfrei)
Zeit:
14:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungWarmbadstr. 418586 Sellin
Ortsspaziergang: Binz um 1900
am 25.04.2023
Rügen
Silke Wilcke im modischen Chic nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zurück zur Jahrhundertwende.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zeit:
ab 10:30 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesHeinrich-Heine-Straße 718609 Binz
Kühlungsborner Stadtführung
30.04.2023 bis 16.07.2023
Kühlungsborn
Mit zertifiziertem Stadtführer und Audio-Guide geht es durch das Ostseebad Kühlungsborn: Sie erfahren jede Menge Wissenswertes zum Ort und seiner Geschichte.
Termin:
Jeden Sonntag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Haus des GastesOstseeallee 19
Infos/Tickets:
038293 84911
Wanderung in die Granitz
02.05.2023 bis 30.05.2023
Rügen
Naturführer René Geyer erzählt Ihnen Sagen und Geschichten zum Schwarzen See und den Hügelgräbern.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
ab 10:00 Uhr
Treffpunkt:
KurverwaltungWarmbadstr. 418586 Sellin
Stadtführung
02.05.2023 bis 30.05.2023
Rerik
Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums) berichtet Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart des Ortes.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
17:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Stadtrundgang
03.05.2023 bis 10.05.2023
Kiel
Kiel zu Fuß entdecken: Moderne Architektur, jahrhundertealte Gebäude, Schifffahrtsmuseum, Kieler Altstadt – ein Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Plätze am Wasser und Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich. Unterwegs hören Sie einige interessante Anekdoten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Welcome Center Kieler FördeStresemannplatz 1-3
Wanderung zu den Großsteingräbern
04.05.2023 bis 11.05.2023
Rerik
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Dauer: ca. 2,5 Std.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Stadtrundgang
06.05.2023 bis 27.05.2023
Kiel
Kiel zu Fuß entdecken: Moderne Architektur, jahrhundertealte Gebäude, Schifffahrtsmuseum, Kieler Altstadt – ein Stadtführer zeigt Ihnen die schönsten Plätze am Wasser und Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich. Unterwegs hören Sie einige interessante Anekdoten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 11:00 Uhr
Treffpunkt:
Welcome Center Kieler FördeStresemannplatz 1-3
Wildkräuterführung
am 18.05.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Wanderung zu den Großsteingräbern
25.05.2023 bis 29.06.2023
Rerik
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Dauer: ca. 2,5 Std.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Öffentliche Stadtführung
01.06.2023 bis 31.08.2023
Wismar
Wismars Welterbe entdecken – öffentliche Führung durch die wunderschöne Hansestadt Wismar!
Anmeldung notwendig!
Zeit:
ab 10:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Öffentliche Stadtführung: Klaus Störtebeker
01.06.2023 bis 31.08.2023
Wismar
Lassen Sie sich vom bekanntesten Seeräuber der Ostsee die Hansestadt Wismar zeigen!
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Wildkräuterführung
am 01.06.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Öffentliche Stadtführung: SOKO Wismar
06.06.2023 bis 31.08.2023
Wismar
Stadtführung auf den Spuren der beliebten Fernsehserie
Zeit: dienstags 14:00 Uhr, freitags 16:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Dienstag, jeden Freitag
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Stadtführung
06.06.2023 bis 27.06.2023
Rerik
Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums) berichtet Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart des Ortes.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
17:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wildkräuterführung
am 15.06.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Wildkräuterführung
am 29.06.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Stadtführung
04.07.2023 bis 25.07.2023
Rerik
Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums) berichtet Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart des Ortes.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
17:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wanderung zu den Großsteingräbern
06.07.2023 bis 27.07.2023
Rerik
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Dauer: ca. 2,5 Std.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wildkräuterführung
am 13.07.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Wildkräuterführung
am 27.07.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Öffentliche Stadtführung: Störtebeker, Nosferatu & Co.
01.08.2023 bis 27.09.2023
Wismar
Wismar einmal anders: Erleben Sie die Stadt mit bekannten Persönlichkeiten und Schwerpunkten: Störtebeker, Nosferatu, SOKO-Wismar, Henker, Stadtwächter, Anna Dargun, „Hinterhöfe“...
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Mittwoch
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Stadtführung
01.08.2023 bis 29.08.2023
Rerik
Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums) berichtet Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart des Ortes.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
17:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wanderung zu den Großsteingräbern
03.08.2023 bis 31.08.2023
Rerik
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Dauer: ca. 2,5 Std.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wildkräuterführung
am 10.08.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Wildkräuterführung
am 24.08.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Öffentliche Stadtführung: SOKO Wismar
01.09.2023 bis 31.10.2023
Wismar
Stadtführung auf den Spuren der beliebten Fernsehserie
Zeit: dienstags 14:00 Uhr, freitags 16:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Dienstag, jeden Freitag
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Öffentliche Stadtführung
01.09.2023 bis 05.11.2023
Wismar
Wismars Welterbe entdecken – öffentliche Führung durch die wunderschöne Hansestadt Wismar!
Anmeldung notwendig!
Zeit:
ab 10:30 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Öffentliche Stadtführung: Klaus Störtebeker
01.09.2023 bis 28.10.2023
Wismar
Lassen Sie sich vom bekanntesten Seeräuber der Ostsee die Hansestadt Wismar zeigen!
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Stadtführung
05.09.2023 bis 26.09.2023
Rerik
Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums) berichtet Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart des Ortes.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Termin:
Jeden Dienstag
Zeit:
17:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wanderung zu den Großsteingräbern
07.09.2023 bis 28.09.2023
Rerik
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Dauer: ca. 2,5 Std.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wildkräuterführung
am 07.09.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Wildkräuterführung
am 21.09.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Wanderung zu den Großsteingräbern
05.10.2023 bis 26.10.2023
Rerik
Besichtigung der ältesten menschlichen Bauwerke der Landschaft vor Ort, mit Thomas Köhler (Leiter des Heimatmuseums), die Veranstaltung ist witterungsabhängig
Dauer: ca. 2,5 Std.
Termin:
Jeden Donnerstag
Zeit:
10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt:
HeimatmuseumDünenstraße 4
Infos/Tickets:
038296 78429
Wildkräuterführung
am 05.10.2023
Rerik
Die zertifizierte Kräuterpädagogin Rosita Sell zeigt Ihnen die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind und erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde.
Anschließend können Sie probieren und kosten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
(Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung)
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Treffpunkt:
KösterschünDünenstraße 5
Infos/Tickets:
0171 1723284
Öffentliche Stadtführung
06.11.2023 bis 31.12.2023
Wismar
Wismars Welterbe entdecken – öffentliche Führung durch die wunderschöne Hansestadt Wismar!
Anmeldung notwendig!
Zeit:
ab 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Öffentliche Stadtführung: Klaus Störtebeker
25.11.2023 bis 23.12.2023
Wismar
Lassen Sie sich vom bekanntesten Seeräuber der Ostsee die Hansestadt Wismar zeigen!
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Samstag
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Öffentliche Stadtführung: Klaus Störtebeker
26.12.2023 bis 30.12.2023
Wismar
Lassen Sie sich vom bekanntesten Seeräuber der Ostsee die Hansestadt Wismar zeigen!
Dauer: ca. 2 Stunden
Verbindliche Anmeldung wird empfohlen
Termin:
Jeden Dienstag, jeden Donnerstag, jeden Samstag
Zeit:
ab 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Tourist-Information WismarLübsche Straße 23 a
Infos/Tickets:
03841 19433
Sie sind Veranstalter und möchten Ihren Veranstaltungstermin auf der www.ostsee.de bekannt geben?
Informieren Sie uns!
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)