Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/rerik/strand.php am 01.05.2025
Seite merken
Strandinfo
Hinein in die Fluten und sich wie ein Fisch im Wasser fühlen – die Ostsee vor Rerik lädt zum Planschen,
Schwimmen und Tauchen ein! Schon seit 1820 ist der sechs Kilometer lange Strand bei Sonnen- und
Badehungrigen ein beliebtes Ausflugsziel.
Reriker Strand
Buddelspaß
Hundestrand
Strand- und Badeabenteuer für die ganze Familie
Genießen Sie Sonne, Wind und Meer – ob nun am Textilbadestrand, an FKK-Abschnitten oder mit Ihrem
vierbeinigen Freund am Hundebadestrand. – Von der Steilküste im Nordosten bis hin
zum Strandzugang Wustrower Hals im Südwesten erwarten insgesamt zehn Strandabschnitte
kleine und große Besucher zum ausgelassenen Badevergnügen.
Die feinsandigen Strandareale in Richtung Osten sind vor allem bei Kindern beliebt: Hier finden die
jüngsten Wasserratten bestes „Material“ zum Burgenbauen und Moddern. Der flach abfallende
Strand ist für Familien mit kleinen Kindern ideal geeignet.
DLRG-Gebäude
Abschnitt „Schustertreppe“
Strandyoga
Zwischen der Seebrücke und dem Abschnitt „Schustertreppe“ sorgen in der Saison die
Rettungsschwimmer der DLRG für Ihre Sicherheit. Wer etwas Abwechslung vom Sonnenbaden oder
Schwimmen sucht, der hat die Gelegenheit, sich auf dem Volleyballfeld auszutoben und im Team seine
Kräfte zu messen.
In der Saison erleben Sie beim Yogakurs unter freiem Himmel am Strand neben der Seebrücke einmal in der
Woche die absolute Entspannung und ein tolles Gefühl von Freiheit...
Hundestrand
Strandabschnitte mit Hund: Verbringen Sie im Sommer mit Ihrer Fellnase wunderschöne Strandtage
westlich der Seebrücke am Strandabgang „Wustrower Hals“
östlich des Strandabganges „Liebesschlucht“
Strandhighlights
Der Strand verlockt zu jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang. Wandern Sie an der wildromantischen
bis zu 13 Meter hohen, beeindruckenden Steilküste entlang! Neben einer Portion Erholung finden Sie
mit etwas Glück auch Hühnergötter, Donnerkeile und Bernstein.
Badefreuden der besonderen Art bietet ein Ausflug an die berühmte „Liebesschlucht“. Sie ist von der
Steilküste aus über eine Treppe zu erreichen: Unten angekommen, erwartet Sie ein romantischer
Naturstrandabschnitt mit kleinen Steinen und weißem Sand. – Und das frische Ostseewasser
prickelt so herrlich auf der Haut...!
Ein kleiner Tipp: Falls Sie die „Liebesschlucht“ nicht gleich finden sollten, halten Sie nach
einem großen Findling Ausschau. Er liegt majestätisch im Wasser und hat schon vielen
Strandbesuchern den Weg gewiesen...
Strandkorbvermietung
Badespaß
Strand an der „Liebesschlucht“
Entspannter Urlaub an der Ostsee – hier einige
Bade- und
Sonnentipps für Sie!
Wie finde ich Bernstein? Wie kommen Klapperstein, Miesmuschel und Hühnergott zu ihren Namen? Mit Natur- und Landschaftsführer Ronald Klafack auf Tour erfahren Sie dieses und noch mehr...
Dauer: ca. 2Stunden Telefonische Anmeldung bis 1Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Sandburgenwettbewerb – „Auf die Schippe – fertig – los!"
am 03.05.2025
Zum Saisonauftakt lädt Rerik alle Kids zum inzwischen schon traditionellen Sandburgenwettbewerb ein: Auf einer Fläche von 5 mal 5 Metern neben der Seebrücke haben die jüngsten Strandbesucher die Gelegenheit, sich kreativ auszuprobieren. Die schönsten Sandburgen werden von einer Jury bewertet. Das ganze Spektakel wird von kurzweiligen Moderationen und stimmungsvoller Musik begleitet.
Wie finde ich Bernstein? Wie kommen Klapperstein, Miesmuschel und Hühnergott zu ihren Namen? Mit Natur- und Landschaftsführer Ronald Klafack auf Tour erfahren Sie dieses und noch mehr...
Dauer: ca. 2Stunden Telefonische Anmeldung bis 1Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Wie finde ich Bernstein? Wie kommen Klapperstein, Miesmuschel und Hühnergott zu ihren Namen? Mit Natur- und Landschaftsführer Ronald Klafack auf Tour erfahren Sie dieses und noch mehr...
Dauer: ca. 2Stunden Telefonische Anmeldung bis 1Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Wie finde ich Bernstein? Wie kommen Klapperstein, Miesmuschel und Hühnergott zu ihren Namen? Mit Natur- und Landschaftsführer Ronald Klafack auf Tour erfahren Sie dieses und noch mehr...
Dauer: ca. 2Stunden Telefonische Anmeldung bis 1Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Mit Kasperletheater, Baderegelquiz mit attraktiven Gewinnen, Baderegelpuzzle, einer Riesenhüpfburg, bunten Schwungtüchern und vielem mehr - da schlagen Kinderherzen höher.