Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/wismar/rathaus.php am 08.12.2023
Seite merken
Wismarer Rathaus
Auf der Nordseite des Wismarer Marktplatzes begrüßt das breitgelagerte Rathaus mit seinem
unverwechselbaren klassizistischen Charme die Spaziergänger.
Das Rathaus wurde nach den Entwürfen des Schweriner Hofbaumeisters Johann Georg Barca von 1817 bis
1819 errichtet und zeigt einen schlichten Putzbau, der sich in zwei Haupt- und einem
Mezzaningeschoss über einem rechteckigen Grundriss erhebt. Auffallend sind die leicht vorgezogenen
Seitenrisalite und der Balkon, der von dorischen Säulen getragen wird und den Eingangsbereich
schmückt.
Doch dies ist nicht Wismars ursprüngliches Rathaus. Das im gotischen Stil erbaute erste Rathaus befand
sich an der Ostseite des Marktplatzes und brannte 1350 nieder. Danach wurde es im spätgotischen
Stil an der Stelle erbaut, an der Sie es heute noch sehen.
Im Jahre 1807 wurden große Teile des Gebäudes durch das Einstürzen des hohen Rathausdaches zerstört.
Leider konnten bei dem Neubau nur wenige Teile der gotischen Bausubstanz im Kellerbereich und der
Gerichtslaube integriert werden.
Das Wismarer Rathaus erstrahlt dank umfangreicher denkmalpflegerischer Arbeiten nicht nur von
außen, sondern auch von innen in voller Schönheit. Im östlichen Seitenflügel wurde der große
Festsaal im klassizistischen Stil rekonstruiert.
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)
Mit mittelalterlichem Gewand, Hellebarde und Laterne führt Sie der Stadtführer durch die abendliche Hansestadt. Sie erfahren so einiges über die bewegte Geschichte Wismars und auch die eine oder andere Gruselgeschichte. (Anmeldung empfohlen)
Freuen Sie sich auf ein heiteres Konzert mit beliebten Operettenmelodien, Berliner Witz und Humor. Auf der Bühne agiert für Sie das Primavera-Ensemble aus Berlin unter der bewährten musikalischen Leitung der virtuosen Pianistin Daniela Müller.
Veranstaltung merken
Zeit:
ab 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rathaus - BürgerschaftssaalAm Markt 1
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)