Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/travemuende/strandpromenade.php am 01.05.2025
Seite merken
Travemündes Promenaden
Travemünde macht ausgiebiges Flanieren auf gleich drei Promenaden möglich. Genießen Sie traumhafte Aussichten auf den
wunderschönen Strand, die Lübecker Bucht und den Schiffsverkehr: Segelschiffe kreuzen auf den Wellen der
Ostsee, Fähren und Kreuzfahrtschiffe bahnen sich unter der glitzernden Sonne gemächlich ihren Weg in den Hafen...
Flaniermeile mit Meerblick
Strandterrassen
Brunnenfeld
Strandpromenade: Flaniermeile für Groß und Klein
Mit einer Länge von 1,7 Kilometern und 20 Metern Breite lädt die Strandpromenade das ganze Jahr über zum
Bummeln und Flanieren ein: von den Strandterrassen an der Nordermole über das Brunnenfeld am Rondell bis zum 60 Meter
langen Promenadensteg am Grünstrand.
Dank ihrer barrierefreien Gestaltung ist die Promenade nicht nur bei Familien mit Kinderwagen und kleinen „Rollerpiloten“
äußerst beliebt. Verschiedene Sitzmöglichkeiten laden ein, sich bei Eis oder Fischbrötchen den Wind um die Nase wehen zu
lassen und entspannt das bunte Treiben an Land und zu Wasser zu beobachten.
Die Kinder laufen durch die Wasserfontänen des Brunnenfeldes, die im Sommer herrlich erfrischend sprudeln oder toben sich
im „Piratennest“ an der Nordermole – einem Abenteuerspielplatz mit Kletternetzen, Reusen und hölzernen Schiffen – aus.
Großzügige Veranstaltungslocation
Während der Travemünder Woche säumen Buden und Stände die Promenade. Nehmen Sie auf den Stufen der Strandterrassen Platz und
verfolgen Sie die Moderation und Live-Übertragung der Segelwettbewerbe auf dem Platz direkt an der Nordermole.<>
Brügmanngarten
Von der Promenade können Sie direkt in den Brügmanngarten spazieren. Er ist mit seiner großen Grünfläche, der Musikmuschel
und einer Bühne mit Zeltdach eine der schönsten Freiluftarenen im Norden. Während der Saison finden hier Kurkonzerte und große
Musikveranstaltungen statt.
Budenmeile zur Travemünder Woche
Videoleinwand an der Mole
Brügmanngarten mit Bühne
Schiffegucken auf der Travepromenade
Den Schiffsverkehr der Travemündung bestaunen Sie am besten auf dem Kleinen Fährplatz, der mit seinen Terrassen zum Verweilen einlädt.
Beim großen I, dem Hinweis auf die neue Tourist-Information, und dem Aufsteller „Love Travemünde“ fordert ein Selfie-Point zu einem
unvergesslichen Urlaubsfoto heraus.
Neben Ausruhmöglichkeiten wie der Strandkorbbank bietet die Travepromenade entlang der Uferkante historisches Ambiente: Die
Rettungsbootsschuppen und die alte Slipanlage zeugen davon, wie wichtig das ehemalige Fischerdorf für die Seefahrt war. Einige
Spielskulpturen mit Seezeichen sorgen für Kletterspaß und bringen Familien mit Kindern auf den richtigen Kurs.
Promenaden-Rundlauf
Ein einzigartiger, vier Kilometer langer Rundlauf ermöglicht es im Sommer, auf zwei – mit Fähren miteinander verbundenen – Flanierwegen zu schlendern
und beide Traveufer samt Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Travepromenade auf der Stadtseite ist so mit der Promenade auf der Priwallseite verbunden.
Los geht‘s bei der Nordmole: Die kleine Fußgängerfähre über die Travemündung setzt Sie zur 800 Meter langen Privallpromenade über (Pendelverkehr ca. April bis Oktober).
Entdecken Sie die Viermastbark PASSAT und die ganzjährig geöffnete Ostseestation. Bevor Sie den Rundweg zur Autofähre fortsetzen,
genießen Sie den einmaligen Blick auf Travemünde.
Die Fähre bringt Sie dann zur Stadtseite hinüber, wo Sie weiter Richtung Flaniermeile „Vorderreihe“ und zur Travepromenade laufen. Wer
zwischendurch Appetit bekommen hat, holt sich vorher am Fischereihafen ein Fischbrötchen!
Und noch ein Tipp: Er ist nicht zu übersehen, der älteste Leuchtturm Deutschlands. Wenn Sie die 142 Stufen hinaufsteigen, belohnt
Sie der einmalige Ausblick über die Trave und die Lübecker Bucht.
Zurück auf der 550 Meter langen modernen Promenade erreichen Sie unweit vom Lotsenturm schließlich den Ausgangspunkt.
Frank Schamuhn führt Sie entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Über 40Jahre lang trennte sie die beiden deutschen Staaten, ein Teil der Grenze verlief am Travemünder Priwall Strand. Sie erfahren Interessantes über die Geschichte und die historische Bedeutung des Priwalls im Laufe seiner spannenden Geschichte:
Grenzverhältnisse vor 1989
die Lebensumstände, insbesondere der unmittelbaren Grenzbevölkerung der sogenannten „Sperrzone“ der DDR
ehemaliger Seeflugplatz und die geheime E-(Erprobung) Stelle für militärische Wasserflugzeuge der deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg
Sie hören ein unterhaltsames Programm aus traditionellen Shanties und Seemannsliedern aus aller Welt, dazu Oldies, populäre Songs und Anekdoten zum Thema Seefahrt.
Entspannter Saisonauftakt auf der Travepromenade, an den Strandterrassen und auf der Strandbühne an der Nordermole, mit Livemusik, Straßenkunst, Literatur, BeachBar und Foodtrucks und sommerlicher Fitness für Körper und Geist. (freier Eintritt)
Zeiten: Mittwoch bis Sonntag täglich 12:00–22:00Uhr, Montag 12:00–18:00Uhr
Das Programm wird bunt, genussvoll, unbeschwert und achtsam: Ganz unterschiedliche Künstler präsentieren ihr Können auf der Bühne und an der Beachbar, Foodtrucks sorgen für eine kulinarische Weltreise... Genießen und entspannen Sie auf den Strandterrassen, im Liegestuhl oder in den Paletten-Lounges! Eintritt frei!
Öffnungszeiten Festivalgelände Montag bis Freitag ab 13:00Uhr Samstag und Sonntag ab 11:00Uhr Das Programm endet spätestens um 22:00Uhr, die Gastronomie schließt um 23:00Uhr.
Mit mehr als 2000 Besuchern ist die Beetle Sunshinetour das größte private Treffen von Beetle-Freunden aller drei Volkswagen-Generationen (Käfer, New Beetle und Beetle). Die Beetle Sunshinetour führt am Samstag vom Lübecker Holstentor zum Travemünder Brügmanngarten, wo am Nachmittag ein buntes Unterhaltungsprogramm alle Beetle-Begeisterten empfängt.
Ein Drachenmeer erobert den Himmel von Travemünde: Profis und Amateure lassen gemeinsam ihre Drachen steigen – mit Drachenbasteln für Kinder, Flugshows mit Moderation und Musik, Schlemmermeile und Ständen mit Kunsthandwerk entlang der Promenade. Ein Highlight wird die Nachtflugshow am Samstagabend bei Einbruch der Dunkelheit ab ca. 19:00Uhr sein.
Zum glücklichen Ausklang des alten Jahres lädt der Travemünder Neujahrsgarten unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zu einem Ausflug in den Brügmanngarten ein! Vor winterlich-gemütlicher Beleuchtung können Sie in der Winter-Lounge entspannen, köstliche Snacks und Getränke genießen und mit Freunden ausgiebig feiern. Am letzten Abend des Jahres startet hier Lübecks große Silvester-Open-Air-Party: Im überdachten Brügmanngarten sorgt ein DJ für Partystimmung.
Voraussichtliche Öffnungszeiten:
25.12. + 26.12. 11:00–19:00Uhr 27.12. bis 30.12. 12:00–21:00Uhr 31.12. 11:00–ca. 3:00Uhr nachts 01.01. bis 04.01.2025 12:00–21:00Uhr