Vor etlichen Jahren trafen sich engagierte Schauspieler, ein Regisseur und ein Kulturmanager, um
Hofmannsthals „Jedermann“ in einer 750 Jahre alten Feldsteinkirche im Ostseebad Koserow auf
der Insel Usedom zu spielen.
Es war nicht abzusehen, dass daraus das Ensemble KLASSIK AM MEER werden sollte. Der Pfarrer und
Publizist Friedrich Schorlemmer bescheinigte bei seinem Besuch großartiges Theater.
In den letzten Jahren war die Koserower Kirche den Schauspielern ein beeindruckender Rahmen. Wegen morscher Balken im Kirchendach und damit komplizierten Sanierungsarbeiten musste eine Alternative her. Gefunden wurde diese mit dem Bernsteinsaal eines Hotels im benachbarten Kölpinsee.
Inszenierungen der vergangenen Jahre zeigten unter anderem „Jedermann“ und „Der Kontrabass“. Den Kontrabass führt Peter Bause seit nunmehr 30 Jahren in seinem Repertoire. Er hat sich in seiner Rolle als einsamer, verliebter, unzufriedener, scharfsinniger und grübelnder Kontrabassist in die Herzen der Zuschauer gespielt. Ein Muss für alle Freunde des Schauspieltheaters und Verehrer Peter Bauses!
Kästner war ein Kenner und Koster kurioser Zwischenmenschlichkeiten und auch politischer Autor. Das Erich-Kästner-Quartett präsentiert zwischen Juli und September sehr unterhaltsam acht Abendprogramme voller Musik und Reime.
Zudem stehen die traditionellen Solo-Abende wieder auf dem Plan: Z. B. Lesungen mit Peter Bause, Ulrich Hub und Steffen Schröder, Oliver Nitsche erzählt den Roman „Emil und die Detektive“.
Spielzeit 2022: 8. Juli bis 9. September
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper