Gesehen auf https://www.ostsee.de/schon-gewusst/daten.php am 01.11.2025
Die Ostsee in Zahlen
Die Ostsee ist das größte Brackwassermeer der Erde.
Fläche: 412 560 km² (Bundesrepublik Deutschland 356 957 km²)
Volumen: 21 631 km³ (rund die Hälfte des Volumens der Nordsee)
Süd-Nord-Erstreckung: ca. 1 300 km (54°-66° N)
West-Ost-Erstreckung: ca. 1 000 km (10°-30° E)
Maximale Breite: ca. 300 km
Mittlere Tiefe: 52 m
Maximale Tiefe: 459 m
Zum Wasserhaushalt
Flusswasserzufuhr: 440 km³/Jahr
Niederschlag: 225 km³/Jahr
Verdunstung: 185 km³/Jahr
Süßwasserbilanz: 480 km³/Jahr
Einstrom: 470 km³/Jahr
Gesamtstrom: 950 km³/Jahr
Maximale Tiefe von Einzelbecken
Arkona Becken: 48 m
Bornholm Becken: 92 m
Danziger Becken: 112 m
Westliches Gotland Becken: 459 m
Östliches Gotland Becken: 248 m
Copyright © Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Mit freundlicher Genehmigung des Instituts für Ostseeforschung Warnemünde.
Fragen & Antworten
Wie tief ist die Ostsee?
Die maximale Wassertiefe beträgt 459 Meter
Wo befindet sich die tiefste Stelle in der Ostsee?
Die tiefste Stelle befindet sich im Landsorttief im westlichen Gotlandbecken.
Wie groß ist die Ostsee?
Die Ostsee hat eine Fläche von 412 560 km². Zum Vergleich, die Bundesrepublik Deutschland hat eine Fläche von 356 957 km².
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)