Eine alte Sage berichtet von einer Stadt, die vor tausenden von Jahren wegen ihres frevelhaften Umgangs mit Reichtum und Lastern im Meer versank. Sie ist verflucht, sich einmal im Jahr einem unschuldigen Kind, das sie mit einem Geldstück erlösen könnte, zu zeigen.
Im Meer vor dem kleinen Ort Koserow auf der Insel Usedom soll Vineta gelegen haben, das weisen alte Seekarten und mehr als 1 000 Jahre alte Chroniken aus. Aber der Ort kann auch ganz woanders gewesen sein.
Nur die Sage, die spielt eben am Strande von Koserow. Dort sieht ein armer Schäferjunge an einem
Ostersonntag die mystische Stadt aus dem Meer aufsteigen.
Ein Theaterstoff, der direkt vor den Füßen der Vorpommerschen Landesbühne lag und aus dem sie ein
faszinierendes Open-Air-Theaterstück machte.
Rund 50 Schauspieler, Eleven der Theaterakademie Vorpommern und Laiendarsteller, erzählen am Ostersonntag auf der improvisierten Bühne am Strand von Zinnowitz die Geschichte der versunkenen Stadt. Das Vineta-Osterspektakel, traditioneller Auftakt der Vineta-Saison der Vorpommerschen Landesbühne, gibt mit Liedern, Tänzen und artistischen Kunststücken einen Einblick in die Vineta-Theatershow und erzählt eine kleine Vorgeschichte zu „Vineta – Das Elfenspiel“ – der neuen Episode der Vineta-Chronik über die fantastische Geschichte um Warin und das Gold.
Zum Schluss der Open-Air-Theatershow werden Tauben in den Himmel steigen und ein Osterfeuer entzündet. Jährlich lassen sich etwa 3 000 Einheimische und Urlauber dieses Spektakel nicht entgehen.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper