Ein Besuch der Turmhügelburg im Nienthal von Lütjenburg ist zugleich ein Besuch im Mittelalterzentrum Schleswig-Holsteins. Als Rekonstruktion einer mittelalterlichen Burganlage aus Holstein, orientiert sich der Aufbau der Turmhügelburg unter anderem an den archäologischen Ausgrabungen vom Großen und Kleinen Schlichtenberg bei Futterkamp. Für den Bau wurden ausschließlich Materialien verwendet, die im Mittelalter zur Verfügung standen. Die Eichenhölzer und Schmiedenägel wurden in Handarbeit hergestellt, die Mauerziegel und Dachpfannen handgestrichen und dann im Holzkohleofen gebrannt.
Den Mittelpunkt und Kern der Burg bildet der aus gesägtem und gedechseltem Eichenholz erbaute Turm. Inmitten eines Ringgrabens thront er auf einem Burghügel. Als Flucht- und Wehrturm diente er den Verteidigern, die sich mit Pfeil und Bogen, Speer und Armbrust zu Wehr setzten, als Schutz. Zusätzlich erschwerte der geflutete Ringgraben eine gegnerische Übernahme. Lediglich über eine Leiter zu erreichen, lag der Turmeingang meist im Obergeschoss. Die Grabenbrücke ist zusätzlich mit Palisaden und einem zweiflügeligen Tor gesichert.
Durch ein großes Holztor betreten Sie die Vorburg, auf deren Gelände sich neben einem Gesindehaus auch ein Kornspeicher, ein großes Wirtschaftsgebäude, eine Schmiede und Werkstatt sowie das Wohnhaus des Ritters befinden. Ein Brunnen, der Gewürz- und Gemüsegarten und Pferche für Tiere runden das Bild ab.
Außerhalb der Burg entdecken Sie neben einem Backhaus und einer Zeidlerei (Bienenhaus) einen großen Turnierplatz und eine Reitbahn für berittene Bogenschützen und Reiterturniere.
Als lebendiges Museum ist Schleswig-Holsteins Mittelalterzentrum während der Saison oft bewohnt. Mittelaltergruppen aus ganz Deutschland lassen auf dem Burggelände eine längst vergangene Zeit wieder lebendig werden. Drei Mal im Jahr können Sie Zeuge von unterschiedlichen Mittelalterlagern an der Turmhügelburg werden.
Oktober bis April
Winterpause
Mai bis September
Dienstag bis Sonntag 11:00-17:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten zu angekündigten Veranstaltungen
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Außenanlage ganzjährig jederzeit frei zu betreten. Sind Mitarbeiter oder Mittelaltergruppen vor Ort, werden die Gebäude gerne für Sie geöffnet.
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper