Malerisch eingebettet in eine reizvolle Seen- und Parklandschaft liegt Schloss Schwerin auf einer Insel. Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die prachtvolle Residenz als Um- und Neubau einer Schlossanlage, deren Ursprünge mehr als 1 000 Jahre bis in slawische Zeiten zurückreichen. Heute beherbergt der Prunkbau das Schlossmuseum und ist Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.
Ein Gang durch die Wohn- und Gesellschaftsräume des Großherzogs und seiner Gemahlin in der Bel- und Festetage gleicht einem Streifzug durch die höfische Geschichte. Eindrucksvolle Porträts aller Herzöge vom 14. bis zum 18. Jahrhundert dokumentieren die lange Herrschaftstradition der mecklenburgischen Fürstendynastie. Die großzügige Ausstattung des Schlosses erzählt vom Reichtum und der Pracht vergangener Zeiten...
Auf Ihrem Rundgang bestaunen Sie
Wer noch ein wenig Zeit hat, sollte diese nutzen, um sich auch im Burg- und Schlossgarten umzusehen. Die Orangerie mit dem Säulenhof, eine Grotte, der Schlossgartenpavillon und eine Vielzahl wunderschöner Skulpturen sorgen für romantisches Flair, das zum Träumen einlädt. Die einzigartige Landschaftsgestaltung und der Blick auf den Schweriner See machen den Ausflug zum Schloss Schwerin unvergesslich.
+++ Das Schlossmuseum ist bis auf Weiteres gschlossen. +++
Schlossmuseum
15. Oktober bis 14. April: Dienstag bis Sonntag 10:00–17:00 Uhr
15. April bis 14. Oktober: Dienstag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr
Schlosspark
ganzjährig durchgehend geöffnet
Burggarten
ganzjährig, Schließung bei Dämmerung
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper