Mit einer Feuerhöhe von 95 Metern und gebaut auf dem 79 Meter hohen Signalberg, ist der Bastorfer Leuchtturm bei Kühlungsborn das höchstgelegene Leuchtfeuer der mecklenburgischen Ostseeküste. Der Turm ist 21 Meter hoch. In seinem Inneren befindet sich eine einstöckige Wärterwohnung, welche ehemals durch einen verdeckten Gang mit dem Seezeichen verbunden war.
Erstmals erwogen wurde der Bau des Bastorfer Leuchtturms im Jahre 1824. Ein erneuter Hinweis auf die unzureichende Befeuerung zwischen Travemünde und Darßer Ort 1871 durch die Nautischen Vereine führte dann schließlich 1976 zum Bau des Leuchtturms.
Als eines der ersten Leuchtfeuer an der Ostseeküste wurde der Barstorfer Leuchtturm 1912 elektrifiziert. Bis 1979 arbeitete hier der letzte Leuchtturmwärter. Danach wurde die Leuchtfeuertechnik automatisiert und durch die Fernsteuerzentrale überwacht. Das Wohnhaus wurde zu einem Kinderferienlager umgebaut.
Eine umfassende Sanierung des Leuchtturms und der Leuchtfeuertechnik erfolgte ab 1991.
Vom Turm aus haben Sie eine wunderbare Sicht über die Region. Bei guter Wetterlage können Sie sogar den Bockkran der Werft in Warnemünde sehen. Die im ehemaligen Garten der Leuchtturmwärter angelegte Aussichtsplattform lädt zum Entspannen nach dem Aufstieg oder einfach zum Verweilen ein.
+++ Bis auf Weiteres geschlossen. +++
Ganzjährig täglich 11:00 bis 16:00 Uhr
Im Sommer bis 17:00 Uhr
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper