In den Küstengewässern des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“ kommen Ornithologen und Vogelliebhaber voll und ganz auf ihre Kosten. Hier finden Zugvögel ruhige Schlafgewässer und ein vielfältiges Nahrungsangebot. Vor allem im Herbst rasten bis zu 70 000 Kraniche gleichzeitig an der Darß-Zingster-Boddenkette.
Im Frühjahr begeistern die eindrucksvollen Vögel mit dem sogenannten „Tanz der Kraniche“. Dieser dient der Umwerbung eines Partners, mit dem sie in der Regel ein Leben lang zusammenbleiben. Unter der Leitung erfahrener Kranichschützer können Sie dieses spektakuläre Naturschauspiel von verschiedenen Plätzen aus beobachten. So zum Beispiel in der Nähe von Günz am KRANORAMA, einer modernen, barrierefreien Beobachtungsstation.
Seit September 1996 unterrichtet ein Informationszentrum in Groß Mohrdorf über den Kranichschutz in Deutschland. Im NABU-Kranichzentrum können Besucher in einer ganzjährig geöffneten Dauerausstellung Präparate verschiedener Großvögel aus nächster Nähe betrachten. Schautafeln und audiovisuelle Medien geben einen Einblick in das Leben dieser beeindruckenden Vögel.
Lernen Sie mehr über den Grauen Kranich und die Kraniche der Welt.
Oder buchen Sie:
Kraniche haben eine geringe Fluchtdistanz zu Fahrzeugen und lassen sich so besser aus dem Auto heraus beobachten. Mit Geduld und Glück nähern sich die Vögel auf einen Abstand, der deutlich unter 100 Metern liegen kann.
Mai bis Juli
Montag bis Freitag 10:00-16:00 Uhr
August
Täglich 10:00-16:30 Uhr
September und Oktober
Täglich 09:30-17:30 Uhr
November
Montag bis Freitag 10:00-16:00 Uhr
Dezember bis Februar
Besichtigung der Ausstellung nach Anmeldung möglich
März und April
Täglich 10:00-16:00 Uhr
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper