Das Naturmuseum in Cismar wird Sie begeistern! Die umfangreichen Sammlungen bieten bei einer
wissenschaftlich exakten Ordnung eine Fülle von verständlichen Informationen.
Die Schausammlung und die Archivräume des Museums sind in einem liebevoll wiederaufgebauten
historischen Backsteingebäude untergebracht.
Betrachten Sie einheimische und exotische Ausstellungsstücke wie Mineralien, Versteinerungen, präparierte Vögel und Säugetiere, Insekten, Krebstiere, Korallen und viele mehr!
Daneben überrascht das Haus der Natur – Cismar mit einem für ein Naturmuseum außergewöhnlichen Spezialgebiet: den Mollusken (Schnecken und Muscheln).
Die Sammlung von Schnecken- und Muschelschalen ist besonders reich an ausgefallenen Stücken und mit mehr als 5 000 ausgestellten Arten Deutschlands größte „Muschel“-Ausstellung.
Sie bietet einen übersichtlichen Einblick in die fast unermessliche Vielfalt dieses zweitgrößten Tierstammes mit Schalen von Sandkorngröße bis zu einem Meter Länge in allen Farben und Formen. Viele Schnecken und Muscheln im Naturmuseum sind echte Raritäten und zum Teil einzigartig in Europa.
Neben den ausgestellten Stücken besitzt das Haus der Natur eine umfangreiche rein
wissenschaftliche Sammlung von Molluskenschalen, die für Forschungsaufgaben des Museums
genutzt wird und für Sonderausstellungen zur Verfügung steht.
Diese magazinierte Sammlung wird wie die Ausstellung ständig erweitert und enthält mehrere Millionen
Einzelstücke. Damit ist die Sammlung im Haus der Natur eine der größten privaten Schnecken- und
Muschelsammlungen der Welt.
Einige Male im Jahr können Sie Sonderausstellungen besichtigen. Ein Seminar- und Vortragsraum
bietet Gruppen oder Schulklassen die Möglichkeit, pädagogische und ökologische Arbeiten
durchzuführen.
Hier finden auch Vortragsveranstaltungen und Kurse des Museumsvereins statt.
Für Kinder und Erwachsene stehen zahlreiche pädagogische Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Interaktive Computerlernspiele in der Ausstellung ermöglichen Ihnen, einige Tiere und Pflanzen auch mit technischer Hilfe kennenzulernen.
Dieses Museum lebt mit seinen Besuchern. Sie können sich mit den Museumsmitarbeitern unterhalten und durch Glastüren in den Büro- und Bibliotheksraum sehen. Sie erleben hautnah, wie das Museum funktioniert und können Mitarbeiter beim Sortieren und Bestimmen der Expeditionsausbeuten beobachten.
Vom 5. Juni bis 24. Oktober 2021 können Jugendliche bis 18 Jahre mit der MuseumsCard das Haus der Natur – Cismar kostenlos besuchen.
+++ Bis auf Weiteres geschlossen. +++
Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Gruppen werden um Voranmeldung gebeten!
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper