Das Deutsche Bernsteinmuseum präsentiert die umfangreichste Bernsteinausstellung in Deutschland. Seine einzigartige Sammlung gibt Ihnen einen Einblick in die Naturgeschichte und Geologie des fossilen Harzes und führt Sie durch die Kunst- und Kulturgeschichte des Baltischen Bernsteins.
Besondere Attraktionen unter den rund 1 600 Exponaten sind einmalige Bernsteineinschlüsse und wertvolle Bernsteinkunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts sowie künstlerische Bernsteinarbeiten des 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind unter anderem:
Souvenirs aus Bernstein, Bernsteinschmuck, geologische Probestücke und Inklusen sowie Bernsteinliteratur erhalten Sie im Museumsshop. Bei Kaffee, Kuchen und Eis können Sie im Café des Bernsteinmuseums Ihre neuen Kostbarkeiten in aller Ruhe begutachten.
Anfang des 20. Jahrhunderts erdachten in Königsberg lebende Künstler neue Ausdrucks- und
Verwendungsformen für Bernstein. Die Staatliche Bernstein-Manufaktur Königsberg war mit fast
1 500 Beschäftigten von 1926 bis 1945 der größte bernsteinverarbeitende Betrieb der Welt.
Prägend für die Bernsteinkunst und ihre weitere Entwicklung waren die Arbeiten des Ribnitzer
Goldschmieds Walter Kramer (1902-1990) und des Bildhauers Jan Holschuh (1909-2000). – Eine Auswahl ihrer
Arbeiten ist auch heute noch im Deutschen Bernsteinmuseum zu sehen: Schon 1964 wurden im Ribnitzer
Heimatmuseum in einer kleinen Bernsteinausstellung einige ihrer liebevoll gefertigten Stücke
gezeigt. Nach und nach entwickelte sich daraus das Bernsteinmuseum. Im Jahr 2000 erhielt es den
Namen „Deutsches Bernsteinmuseum“.
April bis Oktober
Täglich 09:30-18:00 Uhr
November bis März
Dienstag bis Sonntag 09:30-17:00 Uhr
Letzter Einlass: 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper