Die zweitgrößte Insel Deutschlands ist für Urlauber ein wahres Paradies: Als sonnenreichste Region
der Bundesrepublik lädt Usedom mit weiten Stränden, traditionsreichen Seebädern und
naturbelassenem Hinterland Erholungshungrige zum Verweilen ein!
Besonderes Markenzeichen der Insel sind ihre 20 bezaubernden Häfen – für Freizeitsportler und
Touristen ein Muss auf der Liste der sehenswerten Ausflugsziele!
Die Auswahl an Häfen ist groß: Auf der Haffseite, am Bodden und an der westlichen Einfahrt zum
Achterwasser gegenüber der Insel Usedom sind Besucher mit oder ohne Schiff herzlich willkommen!
Wir stellen Ihnen die größten Häfen der Insel vor.
Mit über 100 Liegeplätzen auf einer Wassertiefe von drei bis vier Metern gehört die Marina in Karlshagen zu den größeren Häfen der Insel.
Bootseigentümern steht eine Slippanlage zur Verfügung – so können Sie Ihr Boot ganz einfach vom Anhänger zu Wasser lassen. Für die beliebig lange Dauer Ihrer Ausfahrt findet Ihr Anhänger ausreichend Platz im Hafen.
Von Karlshagen aus starten regelmäßig Ausflugsschiffe zu einer herrlichen Rundfahrt auf dem Peenestrom und dem Greifswalder Bodden.
Zusätzlich werden in der Sommersaison Segeltouren auf einem Luxus-Zweimastsegler angeboten – ein Abenteuer für Jung und Alt!
Aber auch ein kleiner Hafenspaziergang lohnt sich: Im Karlshagener Hafen wird regelmäßig frischer Fisch und Räucherfisch verkauft. Badenixen und Meeresgötter finden sich nach nur zwei Kilometern Entfernung am Karlshagener Strand in ihrem Element wieder.
Verpassen Sie nicht das Highlight der Saison: Jedes Jahr im Juli erwartet Sie das Karlshagener Hafenfest mit einem kunterbunten Programm für die ganze Familie.
In Hafen von Zinnowitz stehen erfahrenen Seglern 100 Liegeplätze zur Verfügung. Für Profi- und Freizeitsportler hat der Hafen jede Menge Wasser- und Landaktivitäten zu bieten.
Legen Sie mit dem Kajak oder Kanu in Zinnowitz ab und erkunden Sie das umliegende Wassergebiet beim
Paddeln!
Wenn Sie es lieber gemütlich mögen, können Sie auch mit einem Fahrgastschiff auf Tour gehen und mit
Blick auf die wunderschöne Umgebung den Tag bei Sonne und Geplauder genießen...
Angler finden beim Hafen-Bootsverleih das passende Gefährt für die nächste Angeltour. Falls Sie doch mal mit leeren Keschern zurückkommen, muntert ein Besuch im Hafenrestaurant wieder auf! Hier lässt die Fischkarte sicher keine Wünsche offen.
Genießen Sie die Zinnowitzer Hafenidylle – Sie werden immer wiederkommen wollen!
Der Hafen von Krummin ist traumhaft schön! Wer seinen Urlaub mit erholsamen Naturerlebnissen verbinden möchte, ist hier genau richtig! Denn obwohl die Marina rund 150 Liegeplätze bereithält, ist von Massentourismus nichts zu spüren. Stattdessen genießen Sie einen wunderschönen Blick über die Krumminer Wiek und die weiße Steilküste des Gnitzes.
Segelliebhaber, die nicht mit der eigenen Yacht anreisen (können), haben vor Ort die Qual der Wahl eines passenden Wassergefährts für einen oder mehrere Tage.
Naturliebhaber legen beim Kajakfahren Hand an und paddeln am Krumminer Schilfgürtel entlang – immer auf Augenhöhe mit der eindrucksvollen Flora und Fauna der Region.
Diese aufregenden Erlebnisse lassen Sie am besten bei einem leckeren Stück Kuchen in einem der idyllischen Gartencafés oder beim herzhaften Stück Fisch im gemütlichen Hafenrestaurant Revue passieren...
Ein Besuch im Peenemünder Hafen ist ein Abenteuer: Hier trifft Seefahrer- und Hafenromantik auf die Spuren einer wechselvollen Vergangenheit.
Zu DDR-Zeiten wurde der Hafen von Peenemünde als Volksmarinestützpunkt genutzt. Landungsschiffe, Minensucher, Räumschiffe und U-Boot-Abwehrschiffe waren bis 1990 an diesem bis heute geschichtsträchtigen Ort stationiert. Mit der Wiedervereinigung löste sich auch der DDR-Marineverband auf und eine zivile Nutzung des Hafens wurde angestrebt.
Einige „Überreste“ der Vergangenheit sind erhalten geblieben und für Interessierte öffentlich zugänglich: Das U-Boot U-461 steht seit dessen Außerdienststellung bei der sowjetischen Flotte im Jahre 1998 als Museumsschiff am Peenemünder Hafen zur Besichtigung offen.
Daneben öffnet ein Raketenschnellboot des sowjetischen Tarantul-Typs für Geschichtsinteressierte seine Pforten.
Für diejenigen, die sich lieber gemütlich über das Wasser treiben lassen, bietet eine Schiffsfahrt die
gewünschte Abwechslung: Im Peenemünder Hafen starten Fahrgastschiffe zur Greifswalder Oie und zur
Insel Ruden im Greifswalder Bodden.
Fahrradfahrer haben die Möglichkeit, mit der Fahrradfähre zum Freester Hafen überzusetzen und
in dem gemütlichen Fischerdorf die Seele baumeln zu lassen.
Der Hafen von Peenemünde lädt zu jeder Jahreszeit zu einem entspannenden Spaziergang mit anschließendem Fischbrötchen ein. Sehen Sie das ehemalige Kraftwerk aus dem Zweiten Weltkrieg auf der Ostseite des Hafens? In diesem Bauwerk erwartet Sie heute das „Historisch-Technische Museum“ – ein beeindruckendes Museum, das sich mit der NS-Vergangenheit, dem Kalten Krieg und ethischen Fragen in Wissenschaft und Kunst auseinandersetzt.
Auch im Ückeritzer Hafen geht es sportlich zu! Knapp 50 Sportboot-Liegeplätze stehen hier für Ihr Schiff zur Verfügung.
Die hafeneigene Wassersportschule bietet Segel- und Surfkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an – das flache Achterwasser ist bestens für die ersten Stehversuche auf dem Brett und die Bekanntschaft mit einem Segel geeignet! Vielleicht drehen Sie schon bald ganz alleine ein paar zügige Runden über die Ostsee...
Auch der Bootsverleih freut sich über Ihren Besuch: Leihen Sie sich doch einfach ein Ruder- oder Tretboot aus und schippern Sie dem Alltag davon! Was gibt es Schöneres, als unter der Ostseesonne die frische Meeresluft einzuatmen und die Gedanken entspannt in die Ferne schweifen zu lassen?
Ein Spaziergang entlang der Ückeritzer Hafenpromenade rundet den Tag ab. Von dort aus können Sie viele wagemutige Kiter beobachten, bevor Sie der Duft nach frischgebratenem Fisch zum Schlemmen ins Hafenrestaurant lockt.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper