Gesehen auf https://www.ostsee.de/warnemuende/turmleuchten-leuchtturm-in-flammen.html am 01.02.2023
Warnemünder Turmleuchten
(ehemals „Leuchtturm in Flammen“)
1. Januar 2024 (geplant)
Traditionell am Abend des 1. Januar wird in Warnemünde der Jahresauftakt mit einer spektakulären Show gefeiert: Von 2000 bis 2014 erwartete „Leuchtturm in Flammen“ Besucher und Einheimische mit einer einzigartigen Kombination aus Licht, Laser, Feuerwerk und Live-Performance. 2015 fand die Veranstaltung zum ersten Mal unter dem neuen Namen „Warnemünder Turmleuchten“ statt.
Viele der inzwischen rund 90 000 Besucher unternehmen extra einen Ausflug in das Ostseebad oder planen einen verlängerten Silvesterurlaub, um das mittlerweile über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Highlight nicht zu verpassen. Laut Veranstalter ist es die größte Neujahrs-Inszenierung Europas.
Das Besondere: Jedes Jahr wird, einem neuen musikalischen Thema folgend, ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk inszeniert – der Leuchtturm und die Mole als Ortswahrzeichen werden mit Laser, Licht und Feuerwerk zu Hauptdarstellern des ganz besonderen Events. – Nicht nur für Besucher, sondern auch für die Veranstalter eine Überraschung, denn bis zur Ur- und einzigen Aufführung existiert die Show nur virtuell. Proben oder Tests werden nicht durchgeführt, Wiederholungen, Stopps und weitere Versuche sind ausgeschlossen. – Spannend und unbedingt sehenswert! Lassen Sie sich diese hohe Kunst der Veranstaltungsinszenierung nicht entgehen! Das Spektakel beginnt um 18:00 Uhr mit dem gemeinsamen Countdown der Besucher und endet, wenn die neue Jahreszahl am Warnemünder Leuchtturm aufleuchtet.
Rückblick Thema 2023: „FÜR EUCH“
Am Neujahrstag war es wieder soweit: Urlauber, Gäste und Einheimische trafen sich am Warnemünder Leuchtturm, um das einmalige Event zu erleben. Laser, Feuerwerk und Licht kamen zum Einsatz, untermalt von einer vielseitigen Musikshow. Gewürdigt wurden das 125. Leuchtturm-Jubiläum und das Ehrenamt. Damit wurde auch der langjährige Leuchtturmwärter Klaus Möller, der im Herbst 2022 leider verstorben ist, geehrt. Er leitete viele Jahre lang den Leuchtturmverein und war mit ganz viel Engagement für den Leuchtturm und sein Warnemünde tätig – natürlich ehrenamtlich.
Neue Licht- und Flammeneffekte kamen zum Einsatz. Das Vorprogramm startete ab 15:00 Uhr mit
Live-Musik und vielen Informationen, moderiert von Ina Teloudis und Alex Stuth. Mit dabei war die Band Bad Penny.
Die Inszenierung startete um 18:00 Uhr. Rocklegende Jürgen Matkowitz (Prinzip) sang live.
Zahlen und Details zum größten Neujahrsevent Deutschlands
- 160 Mitwirkende (z. B. Techniker, Künstler, Feuerwerker, Künstler, Sicherheitspersonal, Sanitäter u. v. a. m.) tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
- Insgesamt 300 Kilogramm Sprengstoff ermöglichen ein Feuerwerk mit einer Höhe von bis zu 120 Metern.
- Vier Laseranlagen sorgen für eine Farbpalette von 16,7 Millionen Farbnuancen.
- Rund 3 500 Meter Starkstromkabel werden auf dem Gelände für die Umsetzung der Veranstaltung benötigt.
Lesen Sie mehr zum Warnemünder Leuchtturm!
Kulinarische Empfehlung:
Auf der Promenade erwartet Sie schon an den Tagen zuvor ein abwechslungsreiches
Gastronomieangebot. In den zahlreichen Restaurants in Leuchtturmnähe, zum Beispiel am
Alten Strom, genießen Sie vielfältige, kulinarische Spezialitäten.
Tipp: Reservieren Sie für den 1. Januar ein gemütliches Plätzchen und nehmen Sie sich die Zeit für
einen wunderschönen Ausflug in die regionale Küche, um im Anschluss ganz entspannt den Heimweg
anzutreten! (Restaurants in Warnemünde)
Parken/Ortskarte
Unser Tipp: Nutzen Sie bevorzugt die ausgewiesenen P+R-Parkplätze an den Ortseingängen und den ÖPNV! Der Ortskern von Warnemünde wird für auswärtige Fahrzeuge gesperrt.
- südlicher Ortseingang: P+R-Parkplatz an der Stadtautobahn B103 (Parkplatzeinfahrt hinter dem Ortseingang auf der rechten Seite direkt nach der Einfahrt zur ARAL-Tankstelle), Parkhaus am Molenfeuer
- westlicher Ortseingang: P+R-Parkplatz Doberaner Landstraße (Parkplatzeinfahrt aus Richtung Bad Doberan/Elmenhorst kommend auf der linken Seite – Strand West, Rohrmannsche Koppel)
- innerorts (weniger zu empfehlen): Parkhaus Parkstraße, Kurhausgarten, Parkplatz Mittelmole/Bahnhof
- P+R-Parkplatz Flensburger Straße in Lichtenhagen, an der B103 vor Warnemünde, weiter mit dem Bus oder S-Bahn nach Warnemünde

Termin:
01.01.2023
ab 15:00 Uhr Vorprogramm
18:00 Uhr Beginn der Show
Gute Sicht von der Promenade und vom Strand aus!
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)