Seien Sie dabei, wenn im Frühjahr das Ostseebad Warnemünde aus dem Winterschlaf erwacht! Der Start in die Saison wird jedes Jahr mit einem bunten Fest begangen.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/warnemuende/fruehlingslandgang-stromerwachen.html am 27.01.2023
Warnemünder Frühlingslandgang
(ehemals „Stromerwachen“)

26. April bis 1. Mai 2023
Eröffnung mit Freibier
Vor der Vogtei hält der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock die Eröffnungsansprache. Nach einem Fassbieranstich, Freibier und Drehorgelmusik setzt sich ein bunter Frühlingsumzug in Bewegung.
Die Warnemünder Trachtengruppe mit ihren historischen Trachten wird auf ihrem Weg von der Vogtei zum Kurhaus von einer zünftigen Musikkapelle begleitet.
Veranstaltungsorte
Viele Aktionen laden Sie das ganze Wochenende über zum Mitmachen und Mitfeiern ein:
in der Parkanlage beim Bootsverleih, auf der Mittelmole, am Alten Strom, am Leuchtturm. Der
gesamte Ort ist in Bewegung.
Parkanlage beim Bootsverleih
Die Parkanlage am südlichen Ende des Alten Stroms bietet vor allem für die jüngeren Gäste und ihre Familien jede Menge Spaß. Hier können die Kinder in einer Springburg nach Herzenslust toben oder sich mit einem Wassertreter oder Ruderboot auf das Wasser wagen.
Am Alten Strom
Am Alten Strom erwartet Sie eine vielfältige Bummelmeile. Händler locken mit Kunsthandwerklichem und Kulinarischem zum Schauen, Probieren und Kaufen.
Am Leuchtturm
Auf dem Platz am Leuchtturm erleben Sie mitreißende Musik, viele kulinarische Angebote verführen zum Schlemmen.
Drehorgeltreffen
Alle zwei Jahre reisen Drehorgelspieler mit ihren historischen mechanischen Orgeln nach Warnemünde. Neben fröhlichen Weisen aus alter und neuer Zeit ertönen Schlager, Evergreens und Volksmusik aus bis zu 100 Jahre alten Orgeln.
Sie erleben die Drehorgelspieler an der Bahnhofsbrücke, entlang des Alten Stroms und auf dem
Platz vor dem Leuchtturm.
Am späten Sonntagnachmittag beenden die Drehorgelspieler das Festwochenende mit einem großen
Abschlusskonzert am Leuchtturm.
2020 sollte das 11. Internationale Drehorgeltreffen stattfinden, an dem wieder etwa
40 Drehorgelspieler aus Deutschland, Schweden und Dänemark teilnehmen wollten – das musste
leider verschoben werden.
Abbaden der „Seehunde“
Während in Warnemünde die wärmere Jahreszeit begrüßt wird, verabschieden sich die Rostocker
Seehunde am Warnemünder Strand – ihnen wird es jetzt „zu warm“.
Die Eisbader beschließen ihre Winterbadesaison mit einer fröhlichen Neptuntaufe der „neuen
Seehunde“ am Strand Höhe Kurhausstraße.

Öffnung der Drehbrücke
Was früher zum Alltag der Fischer gehörte, geschieht heute nur noch zwei Mal im Jahr – das Öffnen der
Bahnhofsbrücke. Am Samstag des Stromerwachens wird die Brücke gedreht, um einem Warnemünder
Fischkutter die Zufahrt ins südliche Ende des Alten Stroms zu gewähren. Viele kleinere Boote
nutzen ebenfalls die Gelegenheit und folgen dem Kutter.
Die zweite Gelegenheit bietet sich den Schiffen im Herbst zum Stromfest, wenn das Ende der Sasion gefeiert wird.
Nächster Termin:
26. April bis 1. Anfang Mai 2023
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)