Urlaub in Warnemünde an der Ostsee – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – ist an sich schon sehr erlebnisreich. Neben Warnemünde und dem Ostseestrand gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Nachfolgend ein paar spannende Ausflugsziele in der näheren Umgebung des Ostseebads Warnemünde.
Was liegt in Warnemünde näher als eine Hafenrundfahrt, Warnowrundfahrt, Ostsee-Mini-Kreuzfahrt oder eine Abendfahrt mit Tanz? Mehrmals täglich werden am „Alten Strom“ die Leinen losgemacht.
Kleine und große Trampolin-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten: Viele spannende Strecken laden bei jedem Wetter zum ausgelassenen Springen und Spaßhaben ein! Events, Aktionen und ein gastronomisches Angebot lassen keine Wünsche offen.
Besuchen Sie Karls Erlebnis-Dorf mit vielfältigen Angeboten zum Stöbern, Staunen, Kaufen und Genießen!
Für die Kleinen gibt es Indoor- und Outdoor-Spielplätze, witzige Rutschen, Ponyhof und Tierschau,
für die Größeren Kreativwerkstatt, Indoor-Kletterwald, Bonbon-Manufaktur, Maislabyrinth und
vieles mehr!
Hier ist bei jedem Wetter ein toller Familienausflug garantiert.
Küstenwälder gibt es viele an der Ostsee, aber dieser ist etwas Besonderes: Bizarr recken sich die Äste
der über hundert Jahre alten Bäume in den Himmel. Wenn Sie an der flachen Steilküste stehen, schauen
Sie auf einer Seite auf die weite Ostsee, auf der anderen in einen lichten Laubwald: Über den Waldboden
huschen Licht und Schatten, vermischen sich mit Wurzeln und altem Gehölz zu Fabelwesen. Sie verleihen
dem Ort eine nahezu magische Aura, die Sie sofort gefangen nehmen wird...
Ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Hobbyfotografen!
Erkunden Sie mit dem Fahrrad die nähere Umgebung Warnemündes, radeln Sie durch den Küstenwald und
genießen Sie dabei die gesunde Ostseeluft!
Wie wär's zum Beispiel mit einem Abstecher ins benachbarte Ostseebad Kühlungsborn auf dem Ostseeküstenradweg?
Hier ist immer etwas los: Tierkinder werden geboren oder getauft, neue Gehege oder Häuser entstehen, Veranstaltungen von A wie Artenschutztag bis Z wie Zoo-Nacht stehen auf dem Programm...
Über 4 000 Tiere in mehr als 400 Arten leben in einer einzigartigen Parklandschaft. Erfahrungsstationen und viele Spielplätze begeistern nicht nur die Kinder!
Besuchen Sie mit Ihren Kindern in Bargeshagen die größte überdachte Spielwelt Mecklenburg-Vorpommerns!
Große und kleine Abenteurer können mit viel Spaß die Dschungellandschaft erkunden, den Wabbelberg erklimmen, den Vulkan bezwingen, Boot fahren, Trampolin springen, Kart fahren, Filme anschauen, Basteln, tolle Partys feiern...
Zu jeder Jahreszeit geht es in Bad Doberan rasant zu: Von Januar bis Dezember erwartet Jung und Alt auf der Sommerrodelbahn jede Menge Tempo, Action und Spaß! Knapp 520 Meter schlängelt sich die Rodelstrecke aus 40 Metern Höhenunterschied hinab – ein wahres Mekka für Geschwindigkeitsfreaks und Adrenalinjunkies...
So spannend war Klettern noch nie! Im Hochseilgarten MAXIMUS ABENTEUER überraschen über 40 Stationen und 4 Seilbahnen jeden Kletterer immer mit abwechslungsreichen Aufgaben, bei denen Mut, Geschick und Balance gefordert werden. Auf dem Boden angekommen, erwarten Sie viele kurzweilige Geländetouren.
Der Vogelpark Marlow zeigt auf 22 Hektar die Vogel- und Tierwelt aller Kontinente. Lernen Sie bei den Schaufütterungen die Bewohner des Parks näher kennen! Bei den Tier- und Flugshows kommen Sie den Tieren bzw. die Tiere Ihnen sehr nahe.
Abenteuer- und Spielwelten sowie gastronomische Einrichtungen runden einen spannenden Familienausflug in den Vogelpark Marlow ab.
In der blauen Urlaubswelt der Bodden-Therme fühlt sich jeder Gast in seinem Element – ob mit Freunden oder in Familie, ob Fitnessfan oder Genießer.
Nutzen Sie die abwechslungsreichen Bade- und Saunalandschaften und erleben Sie einen wunderschönen Tag! Entdecken Sie auf 650 Quadratmetern Wasserfläche mit Sportbecken, Wellenbecken und vielem mehr unbegrenzten Badespaß!
Ausstattung und Service lassen keine Wünsche offen.
Besuchen Sie das alte Landgut mit seinem wunderschönen Park mit tausenden Rosen, umschlossen von
einem großen Landschaftspark mit alten Eichensolitären, einem Bach und mehreren Teichen!
Lassen Sie sich im Orangeriecafé ein Stück Rosentorte schmecken!
Lernen Sie das Land Mecklenburg-Vorpommern an einem Tag kennen!
Auf vier Hektar Fläche präsentiert der Modell- & Landschaftspark Mecklenburg-Vorpommern
„miniland“ originalgetreue Nachbildungen bauhistorischer Wahrzeichen des Landes.
Hier heißt es „nachsitzen“! Erleben Sie eine Schulstunde im historischen Klassenzimmer wie zu Urgroßmutters Zeiten!
Besuchen Sie Deutschlands größte Bernsteinsammlung und entdecken Sie das Gold des Nordens auf einer Ausstellungsfläche von 1 000 Quadratmetern!
Der Baltische Bernstein ist vor etwa 45 Millionen Jahren in einem riesigen Urwald in Nordeuropa
entstanden.
Heute können Sie wunderschönen Bernsteinschmuck in Ribnitz-Damgarten bewundern. Sehr interessant:
die Entstehungsgeschichte des beliebten Steines!
Baggern, planieren, walzen – wovon wohl alle kleinen Jungen träumen, wird für Sie auf dem
Baggerspielplatz in Pastow (Brodersdorf) bei Rostock wahr.
Ob nun Minibagger, Kompaktbagger oder Radlader – hier können Sie richtig aufdrehen!
Güstrow wurde 1226 durch den Fürsten Heinrich Borwin II. v. Rostock gegründet.
Besuchen Sie das Renaissanceschloss der mecklenburgischen Herzöge in Güstrow! Der Renaissancepark ist im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern einmalig.
Neben den Wildkatzen sind auch Seeadler, Störche, Kraniche, Wildschweine, Damhirsche, Pferde und Schafe im Wildpark-MV zu entdecken.
Die Attraktion: Nachts können Sie mit den Wölfen heulen! Natürlich nur, wenn Sie sich trauen.
Dieser große Bildhauer lebte in Güstrow und schuf weltbekannte Werke.
Technik aus dem Alltag des ehemaligen Ostblocks zum Sehen, Verstehen und Erleben!
Verbringen Sie einen unvergesslichen Tag am Ufer des Saaler Boddens und geben Sie Gas auf einem schweren russischen Lkw, im 18-Meter-Gelenkbus oder einem russischen Gelände-Pkw!
Der 4,5 Hektar große Rhododendronpark befindet sich mitten in Graal-Müritz.
Mit über 2 000 Azaleen- und Rhododendronstauden ist er einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.
Besuchen Sie das historische Baudenkmal, das an russische Schlösser und Bojarenhäuser erinnert!
Die Museumsetage in der ehemaligen Residenz der mecklenburgischen Landesfürsten zeigt
Bau- und Detailzeichnungen des Schlossbaumeisters Gotthilf Ludwig Möckel, dänisches
Krönungsporzellan und wechselnde Ausstellungen.
Konzerte, Lesungen oder Schloss- und Jagdfeste sorgen für gute Unterhaltung.
Die ehemalige Klosterkirche gehört zu den schönsten und architektonisch reifsten Werken der
mittelalterlichen Backsteinarchitektur in Norddeutschland.
Der wohl aus einer Lübecker Schnitzwerkstatt stammende Holzaltar ist einer der ältesten deutschen
Flügelaltäre, dessen Mittelschrein noch als Reliquienschrank diente.
Den früheren Klosterbereich umgibt noch heute die um 1285 errichtete Klostermauer mit dem Westtor. Nördlich der Kirche entdecken Sie das um 1280 gebaute Beinhaus des Mönchfriedhofes mit rekonstruierter Ausmalung.
Edelsteine, Mineralien, 250 Pilzarten, ca. 200 Vogel- und Säugetierarten und die schönsten Schmetterlinge der Welt warten auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich von den attraktiven Highlights überraschen!
Der größte private zoologische Präparationsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern zeigt Ihnen
Präparationen von Meisterhand.
Neuheide liegt zwischen Graal-Müritz und Ribnitz-Damgarten. Große Fliegenpilze weisen Ihnen den Weg.
Historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns sind hier zusammengetragen. Sie geben Ihnen mit interessanten Schauräumen und Ausstellungen Einblicke in das einstige Leben der Bauern und Tagelöhner.
Zusammen mit Gärten und Tieren erleben Sie Ausschnitte aus 300 Jahren Kulturgeschichte des Landes.
Der Köhlerhof ist wie geschaffen für einen Ausflug in die Natur.
Seit 1837 gibt es die Teerschwelerei Wiethagen am Südrand der Rostocker Heide mit dem einzigen
historischen funktionstüchtigen Teerschwelofen, einem technischen Denkmal.
Richtung Fischland-Darß befindet sich das Ribnitz-Müritzer Hochmoor. In diesem Naturschutzgebiet leben Tiere und Pflanzen, die es nur noch sehr selten gibt, wie einige Orchideenarten und vom Aussterben bedrohte Vögel. Auf geführten Wanderungen erfahren Sie viel Wissenswertes über das Moor und dessen Bewohner.
Genießen Sie die pure Natur!
Das Wald- und Heidegebiet ist mit einer Gesamtfläche von über 6 000 Hektar eines der
letzten großen und geschlossenen Waldgebiete an der deutschen Küste.
Das Hauptwegenetz ist ca. 61 Kilometer lang, ein internationaler Radwanderweg führt von Hohe
Düne nach Graal-Müritz durch die Rostocker Heide.
Viele Informationstafeln dienen der Orientierung und geben Auskunft über den Wald und die in ihm
lebenden Pflanzen und Tiere. Den Wanderern stehen elf zentral gelegene Waldparkplätze zur Verfügung.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper