Yachthafen

Yachthafen Kühlungsborn, Blick auf die Hafeneinfahrt aus der Vogelperspektiv
Yachthafen Kühlungsborn von der Wasserseite aus

Am Kühlungsborner Bootshafen, 500 Meter östlich der Seebrücke, gibt es immer etwas zu sehen: Kleine und große Segel­boote stechen in See, stattliche Yachten legen an. Hobby­seefahrer erkunden den Hafen, Skipper bereiten sich auf den nächsten Törn vor.

Seit 2003 hat Kühlungsborn einen Yachthafen. Der Hafen ist nicht nur Ziel für Wasser­sportler, sondern inzwischen eine der beliebtesten Bummel­meilen Kühlungsborns. Entlang der Hafen­promenade erwarten Sie Boutiquen mit sportlicher Mode, Schmuck­geschäfte und Gastronomie.

Nehmen Sie in einem der Restaurants oder Cafés Platz und genießen Sie den Blick auf das geschäftige Treiben im Hafen oder den Sonnen­untergang über der Ostsee im Sommer! In den Sommer­monaten werden zudem an vielen Tagen Live-Musik und andere Events geboten.

Bootshafen
Hafenmeistergebäude
Bebauung am Yachthafen

Auf rund vier Hektar stehen 400 Liege­plätze für Gast- und Dauer­lieger zur Verfügung. Das moderne Sanitär- und Hafenmeister­gebäude ist komfortabel eingerichtet. Segler schätzen den guten Service im Hafen: Tankstelle, Slipanlage, Kran, Brötchen­service, Auto-, Fahrrad- und Strandkorb­vermietung, Wasch­maschinen und Trockner... In unmittelbarer Nähe zum Hafen­gebäude befindet sich ein Yacht- und Boots­service mit einem Fach­sortiment für Angler und Segler und zahl­reichen Dienst­leistungen.

Abends, wenn die Sonne rot im Meer versinkt, schaukeln sachte die Yachten, Wellen plätschern an die Bootskörper. Frischer Ostseewind und See­mannsgarn lassen Fernweh aufkommen...

Promenade am Yachthafen
Blick vom Strand
Luftbild des Yachthafens

Schiff ahoi und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!


www.ostsee-charter-yacht.de – die Seite für Wassersportler

Yachthäfen in Kühlungsborn
(Versorgung, Liegeplätze, Tiefgang, Ansteuerung etc.):

Weitere Informationen:

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)