Kiel hat viele aufregende Gesichter! Hier erleben Sie das ganze Jahr über Kunst, Kultur, Maritimes und Stadtgeschichte hautnah. Außerdem lädt Sie eine Vielzahl an Geschäften zum entspannten Bummeln, Schnökern und Shoppen ein. Wir geben Ihnen wissenswerte Tipps für einen abwechslungsreichen Besuch in Kiel.
Vom 19. Juni bis 1. November 2022 erhalten Jugendliche bis 18 Jahre mit der MuseumsCard neben einigen Museen auch in der Kunsthalle Kiel und der Stadtgalerie freien Eintritt.
Mehr als 100 Arten der heimischen Fischwelt aus Nord- und Ostsee können Sie im Institut für Meereskunde an der Universität Kiel bewundern.
Technik, die begeistert! Besuchen Sie die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals!
Die großen Container- und die kleinen Küstenmotorschiffe werden im
30-Minuten-Takt geschleust.
Ebenso interessant ist die Nord-Ostsee-Kanal-Ausstellung, die sich an den Schleusenanlagen befindet.
Auf rund acht Hektar Ausstellungsfläche und 3 000 Quadratmetern unter Glas können Sie die Gewächse der Ost- und Nordseeküste ebenso bestaunen wie die Nutzpflanzen der Tropen.
Nehmen Sie sich Zeit und besichtigen Sie das Rathaus mit seiner schönen Sandsteinfassade! Es wurde von 1907 bis 1911 errichtet.
Erklimmen Sie die Besucherplattform im 106 Meter hohen Turm und genießen Sie den Ausblick über die Stadt Kiel und die Kieler Förde!
Die Sammlung enthält Gemälde, Skulpturen, Objektkunst, Foto- und Videoarbeiten.
Sie sehen romantische Malerei und Werke der klassischen Moderne.
Der Verein Mahnmal Kilian e.V. betreibt im Flandernbunker eine Bildungs- und Erinnerungsstätte,
die über die Geschichte des Kriegshafens Kiel unter besonderer Berücksichtigung der
Entwicklung hin zum Zweiten Weltkrieg berichtet.
Regelmäßig finden Vorträge, Lesungen, Diskussionen und Theateraufführungen statt.
Der Blick in die sternenklare Nacht ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Streifen Sie am Okular eines Fernrohrs über die Krater des Mondes und genießen Sie zugleich die herrliche Aussicht auf den Hafen und das Umland!
Die Kuppel aus Kunststoff besitzt einen Durchmesser von vier Metern und ist motorbetrieben zu drehen und zu öffnen.
Direkt unterhalb der Kuppel befindet sich der Seminarraum der Sternwarte mit etwa 70 Sitzplätzen sowie einer Multimediaausstattung – der sogenannte „Mediendom“.
Die Holstenstraße ist die bekannteste und größte Einkaufsstraße Kiels. Entlang der Straße finden Sie Kaufhäuser, Fachgeschäfte, Boutiquen und kleine Kramläden.
In den zahlreichen Restaurants, Cafés und Bistros können sich Ihre müden Füße erholen.
Shoppen bis 22:00 Uhr: Jeden ersten Freitag im Monat laden die ansässigen Kaufleute zur „Holtenauer Spätschicht“.
Die Stadtgalerie ist in einem ehemaligen Postgebäude mit Fabrikcharakter untergebracht.
Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 1 000 Quadratmetern wird vorrangig zeitgenössische Kunst mit den Schwerpunkten Norddeutschland und Ostseeraum gezeigt.
Das Gutshaus zeigt Kleinplastiken des Bildhauers Hans Kock in einer ständigen Ausstellung. Im Park entdecken Sie die Großskulpturen des Künstlers.
Der Sophienhof zählt zu den interessantesten Einkaufszentren in Deutschland.
Über 100 Geschäfte, gastronomische Betriebe und Dienstleister freuen sich im Herzen von Kiel auf
Ihren Besuch und laden Sie zum entspannten Shoppen ein.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper