Botanischer Garten Kiel

Der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität Kiel ist seit 1669 ein Ort der Forschung und Lehre. An seinem nunmehr fünften Standort in der Landes­hauptstadt ist er für Sie ganzjährig zugänglich. Er bietet eine phantastische Übersicht über den Pflanzen­reichtum der Welt. Auf rund acht Hektar Fläche und auf 3 000 Quadrat­metern unter Glas können Sie die Gewächse der Ost- und Nordsee­küste ebenso bestaunen wie die Nutzpflanzen der Tropen (Bananen, Kakao, Zimt, Gewürznelke, ...).

Den imposanten Pflanzen­gestalten der Wüsten­gebiete Amerikas und Afrikas stehen eigene Gewächs­häuser zur Verfügung, der Hochland­nebelwald ist mit seinem Farn­reichtum vertreten. In den Subtropen gedeihen die uralten Cycadeen und blühen die Orangen.

Botanischer Garten Kiel
Botanischer Garten Kiel
Botanischer Garten Kiel

Die über 14 000 Pflanzenarten sind nach ökologischen und pflanzen­geographischen Gesichts­punkten gruppiert. Mit ihrer Hilfe werden nicht nur die Studenten der Universität ausgebildet, sie sind auch Gegenstand viel­fältiger wissen­schaftlicher Untersuchungen.
Deren Ergebnisse bietet der Botanische Garten in Ausstellungen, auf Vorträgen und – organisiert vom Freundes­kreis des Botanischen Gartens – auch auf Exkursionen dar.

Im Freiland des Gartens führen Sie Spazier­wege durch ausgedehnte Gehölz­sammlungen aus Nordamerika und Asien. Der Europawald beherbergt heimische und süd­europäische Bäume und Sträucher mit den zugehörigen Stauden.

In mehreren Lehrbiotopen (zum Beispiel Heide, Moor, Teichwiese) können Sie spezielle Anpassungen der Pflanzen an ihren Lebensraum studieren.
Besonders imposant sind die Anpassungen der Gewächse an die Bestäubung und an ihre Ausbreitung. Beiden Themen sind eigene Garten­flächen gewidmet. Das große Alpinum des Botanischen Gartens in Kiel beherbergt über 2 500 Pflanzen­arten aus den Gebirgen der Welt: aus den Alpen, aus Neuseeland, Südafrika, dem Himalaya und dem Kaukasus.
Im Arzneigarten lernen Sie Pflanzen mit heilender Wirkung kennen.


Öffnungszeiten Anfahrt

Veranstaltungen vor Ort

Kiel

Multimediale Kunstinstallation: nocturnalis – Die Verwandlung der Nacht

17.11.2023 bis 27.01.2024

Kunstinstallation des Lichtkünstlers Benjamin Rachfahl in den sieben Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Zusammen mit Joy Dorany (Sounddesignerin) inszeniert der Berliner die einzigartigen Pflanzen- und Lebensräume des Botanischen Gartens mit Licht, Schatten und Klang. Erleben Sie die Verwandlung der Natur in der Nacht besonders kunstvoll in Szene gesetzt.

Veranstaltung merken

Termin:

Jeden Freitag und Samstag

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Botanischer GartenLeibnizstraße

Öffnungszeiten

November bis Januar
09:00  15:00 Uhr
(Schaugewächshäuser: 09:30  14:45 Uhr)

Februar
09:00  16:00 Uhr
(Schaugewächshäuser: 09:30  15:30 Uhr)

März
09:00  17:00 Uhr
(Schaugewächshäuser: 09:30  16:30 Uhr)

April bis September
09:00  18:00 Uhr
(Schaugewächshäuser: 09:30  17:30 Uhr)

Oktober
09:00  17:00 Uhr
(Schaugewächshäuser: 09:30  16:30 Uhr)

Anschrift/Kontakt

Botanischer Garten Kiel
Am Botanischen Garten 1-9
24098 Kiel

0431 8804276

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)