Ausstellungen

Kiel besticht mit einer Vielfalt an Kunst, Kultur, Maritimem und Geschichtlichem. An den Schleuse­nanlagen erklären Infotafeln und Modelle die Funktion und das Geschehen rund um den Nord-Ostsee-Kanal. Der Botanische Garten gibt eine Übersicht über den Pflanzen­reichtum der Welt. Diverse Ausstellungs­häuser zeigen Werke von regionalen und inter­nationalen Künstlern. Ein Bunker erinnert an die jüngere deutsche Geschichte. Wechselnde Sonder­ausstellungen ergänzen das Angebot.

Sonderausstellungen

Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball.

02.04.2023 bis 28.01.2024

Historische Objekte veranschaulichen den wundersamen Aufstieg des THW Kiel, der vor 100 Jahren im Vorort Hassee begann. Als einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs ist der THW nicht nur Rekordmeister, mehrfacher Pokalsieger, vierfacher Champions League Sieger sondern auch bei den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften erfolgreich. Die Schau stellt neben erfolgreichen Sportlern, Trainern und Managern, die den Club prägten, auch Höhen und Tiefen da, sowie die Leidenschaft der Fans.

Standort anzeigen Veranstaltung merken

Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag

12.11.2023 bis 26.05.2024

Zum 80. Geburtstag des Fotografen zeigt das Kieler Stadt- und Schifffahrts­museum eindrucksvolle Porträt­bilder. Seit seiner Kindheit fotografiert Jan Köhler-Kaeß in Kiel. Mit seinem Wirken seit Mitte der 1950er Jahre wurde er zu einem wichtigen Bild­chronisten. Gezeigt werden unter anderem Aufnahmen von Bundes- und Landespolitiker*innen wie Willy Brandt oder Heide Simonis, aber vor allem auch von den Kieler*innen.

Standort anzeigen Veranstaltung merken

Multimediale Kunstinstallation: nocturnalis – Die Verwandlung der Nacht

17.11.2023 bis 27.01.2024

Kunstinstallation des Lichtkünstlers Benjamin Rachfahl in den sieben Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Zusammen mit Joy Dorany (Sounddesignerin) inszeniert der Berliner die einzigartigen Pflanzen- und Lebensräume des Botanischen Gartens mit Licht, Schatten und Klang. Erleben Sie die Verwandlung der Natur in der Nacht besonders kunstvoll in Szene gesetzt.

Standort anzeigen Veranstaltung merken

Termin:

Jeden Freitag und Samstag

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Botanischer GartenLeibnizstraße

Dauerausstellungen (6)


Marine-Ehrenmal Laboe | weitere Informationen anzeigen

Marine-Ehrenmal Laboe

Laboe

Der 85 Meter hohe Turm ist Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch ihre Geschichte:

  • Ausstellung zum Thema „Die Deutsche Marine“
  • Historische Halle mit marine- und schifffahrts­geschichtlichen Exponaten
  • Flaggenraum
  • Gedenkhalle für gefallene deutsche Marinesoldaten

mehr Infos

Botanischer Garten Kiel | weitere Informationen anzeigen

Botanischer Garten Kiel

Kiel

Im Botanischen Garten der Universität Kiel können Sie sich in das beeindruckende Reich der Pflanzen entführen lassen. Auf einer Fläche von rund acht Hektar und auf etwa 3 000 m² unter Glas gibt es viel zu sehen:

  • Gewächse der Nord- und Ostsee
  • tropische Nutzpflanzen wie Bananen, Kakao oder Zimt
  • Pflanzen aus den amerikanischen und afrikanischen Wüsten­gebieten
  • Gehölz­sammlungen aus Nordamerika und Asien

mehr Infos

Geologisches und Mineralogisches Museum | weitere Informationen anzeigen

Geologisches und Mineralogisches Museum

Kiel

Hier lernen Sie die Vielfalt der Natur in all ihren Facetten kennen:

  • Geschichte der Erde und des Lebens
  • Spuren der letzten großen Eis­zeiten
  • Geschichte von Gesteinen
  • Sonderausstellungen mit wechselnder Thematik
  • u.v.m.

mehr Infos

Computermuseum Kiel | weitere Informationen anzeigen

Computermuseum Kiel

Kiel

Die zum Teil denkmal­geschützten Exponate des Kieler Computer­museums repräsentieren die Entstehung der Informations­technologie von ihren Anfängen bis zum Jahr 2000:

  • Begründer des Computer­zeitalters, ihre Träume und Triumphe
  • erste digitale Rechenanlagen
  • Home- und Kleinstrechner

mehr Infos

Stadtmuseum Warleberger Hof | weitere Informationen anzeigen

Stadtmuseum Warleberger Hof

Kiel

Im ältesten noch erhaltenen Adelshof der Hansestadt Kiel ist das Kieler Stadtmuseum untergebracht. Auf rund 500 m² erfahren Sie Wissenswertes

  • zu spannenden stadt- und kultur­geschichtlichen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts
  • über die Stadtarchäologie und das jüdische Leben in der Hansestadt
  • zur Kieler Arbeitswelt und dem Stadtbild zu verschiedenen Zeiten

mehr Infos

Schifffahrtsmuseum Fischhalle | weitere Informationen anzeigen

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Kiel

Direkt an der Kieler Förde lädt das Schifffahrts­museum in der ehemaligen Fischhalle zum Entdecken und Staunen ein. Es erzählt die Geschichte der Seestadt Kiel und ihrer Verbindungen in die ganze Welt. Zwischen Schiffs­modellen, nautischen Instrumenten und Galions­figuren verraten Marine­bilder der Kaiserzeit, wie groß schon damals die Faszination, die von der Kieler Förde ausging, für viele Künstler war. Nicht zu übersehen ist außerdem der Kieler Einfalls­reichtum: Neben dem Kieler Knaben­anzug sind ein Original-Echolot und ein Modell des Kieler Brand­tauchers – dem ältesten Untersee­boot der Welt – zu sehen.

mehr Infos

Veranstaltung eintragen

Sie sind Veranstalter und möchten Ihren Veranstaltungs­termin auf der www.ostsee.de bekannt geben? Informieren Sie uns!

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)