Von Freitag bis Sonntag erwartet Sie eine Reise zurück in die Zeit, in der Kutschwagen auf der Holstenstraße keine Seltenheit waren und man Gebrauchs- und Genussmittel noch vom Familienbetrieb um die Ecke kaufte.
Dabei wird sich die gesamte Kieler Innenstadt vom Sophienhof bis in die Altstadt in einen regionalen Umschlagplatz für frische Produkte direkt vom Bauernhof, regionale Spezialitäten, landestypische Traditionen sowie ländliches und historisches Kunsthandwerk verwandeln.
Mehr als 80 Direktvermarkter und Programmpartner zeigen, was Schleswig-Holstein auch heute noch
landwirtschaftlich zu bieten hat.
Überzeugen Sie sich: Regionale Produkte, bürgerschaftliches Engagement und regionale
Dienstleistungen sind Beiträge zum Klimaschutz und fördern den Mittelstand – sei es in der
Landwirtschaft, im Tourismus oder auf dem Energiesektor!
Damit sich ein Marktbesuch auch an jedem Tag richtig lohnt, haben die meisten Geschäfte der Kieler Innenstadt am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sich die eine oder andere Sonderaktion passend zum Thema ausgedacht.
Kieler Bauern- und Regionalmarkt – 30. September bis 2. Oktober 2022
Freitag und Samstag 10:00-18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag 13:00-18:00 Uhr
Rückblick:
Holstenplatz/Europaplatz
Frischemarkt: Obst und Gemüse, deftige Fleischwaren, leckeres Kohlbrot, selbstgemachte Marmeladen, geräucherter Fisch, Bio-Käse u.v.m.
Kunsthandwerkermarkt: selbstgefertigte Dekorationsartikel und klassisches Kunsthandwerk
„Zelt der Hausmannskost“: rustikale Küche und Wesselburener Krautwerkstatt für Kinder: Streichelzoo des Tierparks Gettorf, Bauerndiplom, Gummistiefelweitwurf, Schatzsuche im Stroh, Strohschlacht
Asmus-Bremer-Platz
Regionaler Frischemarkt: Fleisch- und Wurstwaren, Kohl, Obst und Fruchtsäfte, Honig, Milch, Käse, Fisch, Kartoffeln und Eier
Hafenstraße
Ökomarkt: Freitag (8. Oktober) 12:00 bis 18:00 Uhr
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper