Fehmarn hat so viel zu bieten! – Spannende Museen, bunte Aquarien, altehrwürdige Kirchen und ungewöhnliche Denkmäler. Unser Überblick zeigt Ihnen die schönsten Ausflugsziele der anmutigen Ostseeinsel.
Statten Sie der Arwed Emminghaus einen Besuch ab! Hier erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über die Geschichte der Seenotrettung und schnuppern nebenbei die salzige Ostseeluft. Auch bodenständige Landratten genießen hier einen abwechslungsreichen Tag!
Den Haien auf den Bauch geschaut – hier ist es möglich!
Die tropische Meereswasseranlage besteht aus einem der größten Aquarien Europas und vielen weiteren
Schauaquarien. Bewundern Sie z. B. Haie und Feuerfische und über 1 000 niedere
Meerestiere wie Korallen, Krebse und Muscheln!
Spannende Exponate aus aller Welt: Wachskrieger, Tiefseetaucher, Schmuck, Alltagsgegenstände
und Waffen versunkener Kulturen, daneben die weltgrößte Sammlung von Streichholzmodellen und
die größte und das kleinste Geld der Welt.
Gehen Sie auf Expedition!
Lust auf eine Expedition zu den Phänomenen und Geheimnissen des Lebens? – Dann besuchen Sie die Galileo Wissenswelt auf Fehmarn! Hier werden Sie unzählige Wunder aus Natur und Technik mit ihrem zauberhaften Charme sofort in den Bann ziehen...
Die gotische Backsteinkirche beherbergt zahlreiche Kunstschätze, unter anderem einen spätgotischen Flügelschrein aus Holz.
Die Gedächtnistafeln in der Kirche erinnern an Katastrophen wie Krankheiten, Unwetter und Kriegsleid.
Der Kirchenvorsteher Peter Krumfues hielt diese Ereignisse in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges für Strafen Gottes und ließ sie zur Ermahnung auf Tafeln schreiben.
Im ältesten Haus der Insel in der Breiten Straße in Burg erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Insel und das Leben der Seeleute auf Fehmarn.
Schiffsmodelle und Fischereiutensilien erzählen von jahrhundertealten Traditionen.
Im Fährhafen kommt Fernweh auf: Große Schiffe nehmen ganze Züge, Autos und Menschen auf und bringen sie in 45 Minuten auf das dänische Festland.
Hier gibt es immer etwas zu sehen!
Die Segelwindmühle in Lemkenhafen wurde 1787 von dem Kornhändler und Schiffsreeder
Joachim Rahlff gebaut. Hier wurden Gerste und Weizen zu Grütze und Graupen vermahlen und nach Norden
ausgeführt.
Der windgängige, einstöckige Galerieholländer besitzt neben Steert und Segelflügel die komplette
Einrichtung mit vier Gängen.
Seit 1961 ist hier ein Mühlenmuseum untergebracht.
Ein Mast erinnert am Gammendorfer Strand an den tragischen Untergang des Segelschulschiffes Niobe. Das Schiff sank am 26. Juli 1932 nordwestlich von Fehmarn und nahm 69 Seemänner mit in die Tiefe. Nur 40 Seeleute konnten gerettet werden.
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche zeigte mit ihrem hohen Turm den Seefahrern den Weg.
Im einfach gehaltenen Innenraum beeindrucken wuchtige Stützpfeiler und Spitzbögen. Besonders schön und stilvoll ist die gotländische Taufe aus Marmor und Kalkstein von 1280.
Gestiftete Gemälde und kunstvoll geschnitzte Holzepitaphien reicher Inselbewohner schmücken die Seitenwände.
An der Westküste Fehmarns liegt das 297 Hektar große Naturschutzgebiet „Wasservogelreservat Wallnau“ – ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper