„Der Stadt zur Zierde und Ehre“ ließ der Brauer, Ratsherr und spätere Bürgermeister Heinrich Schabbell 1569 bis 1571 sein neues Brauhaus an der Frischen Grube nach Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin errichten.
Das Schabbellhaus, das heute seinen Namen trägt, ist eines der frühesten Renaissancegebäude im Ostseegebiet, das die in den Niederlanden übliche Materialkombination von Backstein mit schmückenden Sandsteinelementen zeigt.
Das Schabbelhaus lädt auf einen interessanten Ausflug durch Wismars wechselhafte Vergangenheit ein: Der Verbund der Hanse, die schwedische Herrschaft, Wismar als Industriestadt und zu DDR-Zeiten sind nur einige der Schwerpunkte, die in der Ausstellung Berücksichtigung finden. Hörstationen und verschiedene Mitmachaktionen präsentieren Wismars Geschichte für Klein und Groß auf besonders spannende Weise.
Im Juli 2019 freute sich das Museum über die Auszeichnung als familienfreundliches Museum im Rahmen des Qualitätsmanagements Familienurlaub MV: Im Auftrag des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern wurden Zugänglichkeit, Verkehrswege, die Ausstattung und der Service des Museums in Bezug auf Familien mit Kindern bewertet.
April bis Juni
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
Juli und August
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
September und Oktober
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis März
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
(am 24. und 31.12. geschlossen)
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
Vorführungen am 12., 13., 17. und 18. August, Programm folgt
Vorprogramm ab 20:00 Uhr, Filmstart um 21:00 Uhr
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper