Schabbellhaus

„Der Stadt zur Zierde und Ehre“ ließ der Brauer, Ratsherr und spätere Bürger­meister Heinrich Schabbell 1569 bis 1571 sein neues Brauhaus an der Frischen Grube nach Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin errichten.

Schabbellhaus Eingang
Ausstellung im Schabbellhaus
Ausstellung im Schabbellhaus

Das Schabbellhaus, das heute seinen Namen trägt, ist eines der frühesten Renaissance­gebäude im Ostsee­gebiet, das die in den Niederlanden übliche Material­kombination von Backstein mit schmückenden Sandstein­elementen zeigt.

Ein Rundgang durch Wismars Geschichte

Das Schabbelhaus lädt auf einen interessanten Ausflug durch Wismars wechsel­hafte Vergangenheit ein: Der Verbund der Hanse, die schwedische Herrschaft, Wismar als Industrie­stadt und zu DDR-Zeiten sind nur einige der Schwer­punkte, die in der Ausstellung Berück­sichtigung finden. Hör­stationen und verschiedene Mitmach­aktionen präsentieren Wismars Geschichte für Klein und Groß auf besonders spannende Weise.

Im Juli 2019 freute sich das Museum über die Auszeichnung als familien­freundliches Museum im Rahmen des Qualitäts­managements Familien­urlaub MV: Im Auftrag des Tourismus­verbandes Mecklenburg-Vorpommern wurden Zugänglichkeit, Verkehrswege, die Ausstattung und der Service des Museums in Bezug auf Familien mit Kindern bewertet.


Öffnungszeiten Anfahrt

Veranstaltungen vor Ort

Wismar

Ein Maler aus Pogradec zu Besuch in Wismar

26.08.2023 bis 15.10.2023

Anastas Kostandini, genannt Taso – Malerei und Grafik
Der in Albanien sehr bekannte Künstler Anastas Kostandini, der in Pogradec geboren wurde, blickt auf sein künstlerisches Schaffen zurück. Bis zu seinem 69. Lebensjahr sind 3000 Bilder und ca. 6000 Graphiken entstanden. Die Schau zeigt einen Teil seines Werkes. Zu sehen sind Ölbilder und graphische Arbeiten, die die albanische Landschaft und das Leben und Arbeiten der Menschen auf dem Land zeigt, aber auch Stillleben, Stadtansichten und Selbstportraits gehören zu seinen Motiven.

Veranstaltung merken

Veranstaltungsort:

Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“Schweinsbrücke 8
Wismar

Ausstellung zum 100. Geburtstag von Hans Mühlemann

20.10.2023 bis 26.11.2023

Anlässlich seines 100. Geburtstages widmet das Stadtgeschichtliche Museum von Wismar dem Maler und Grafiker eine Sonderausstellung. Mühlemann, der nach seiner künstlerischen Ausbildung nach Wismar kam, hat sich in seinem künstlerischen Schaffen von Motiven der Stadt inspirieren lassen. Mit seinen graphischen und malerischen Techniken wurde er zu einem Chronisten der Stadt.

Veranstaltung merken

Veranstaltungsort:

Stadtgeschichtliches Museum „Schabbellhaus“Schweinsbrücke 8

Öffnungszeiten

September bis Oktober*
Dienstag bis Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

*auch am 2. und 3. Oktober, von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet

November bis März
Dienstag bis Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

April bis Juni
Dienstag bis Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Juli und August
täglich 10:00 – 18:00 Uhr

Anschrift/Kontakt

Schabbellhaus
Schweinsbrücke 8
23966 Wismar

03841 2243110

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)