St.-Georgen-Kirche

Die jüngste der drei Hauptkirchen ist die St.-Georgen-Kirche, einst Gotteshaus der Handwerker und Gewerbe­treibenden. Über ihren Vorgänger­bau, der sich bereits auf diesem Platz befand, ist nicht viel überliefert. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde 1295 begonnen.

St.-Georgen-Kirche
St.-Georgen-Kirche
St.-Georgen-Kirche

Die St.-Georgen-Kirche besticht durch ihre Weit­räumigkeit. Der beeindruckende Unterbau lässt die beabsichtigte monumentale Größe der Kirche erahnen. Wegen finanzieller Schwierigkeiten konnte der Turmbau leider nicht abgeschlossen werden: Der Turmstumpf überragt den Unterbau nur um einige Meter.

Die gotische Kreuzkirche besitzt ein Lang-, ein Mittel- und ein mächtiges Quer­schiff. Das Mittel­schiff wird durch hohe, flankierende Seiten­schiffe gestützt. Die Außenwände schmücken Glasur­bänder mit Greifen, Dämonen und Drachen.

Bei einem Luftangriff im April 1945 wurde die St.-Georgen-Kirche schwer beschädigt. Jahrzehnte­lang dem Verfall preisgegeben, stürzte in einer Sturmnacht 1990 der Nord­giebel ein. Danach begannen umfangreiche Sanierungs­arbeiten, die im Mai 2010 abgeschlossen wurden.

Bedeutende Ausstattungsstücke der St.-Georgen-Kirche konnten gerettet werden und nahmen bzw. nehmen vorüber­gehend in der St.-Nikolai-Kirche, der Heiligen-Geist-Kirche und in der Neuen Kirche einen eben­bürtigen Platz ein.

In den letzten Jahren standen der Hochalter von 1430 (einer der größten und wert­vollsten seiner Art im Ostseeraum) und der Passions­altar im Fokus der umfang­reichen Sanierungs­arbeiten.

St.-Georgen-Kirche
St.-Georgen-Kirche
St.-Georgen-Kirche

Aussichtsplattform

Auf dem 36 Meter hohen Turm der Kirche empfängt Sie eine Besucher­plattform: Bis zu 30 Gäste können von dort aus zu jeder Jahreszeit einen wunder­schönen Ausblick über die Stadt und die nähere Umgebung genießen. – Bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis zur Insel Poel.
Der „Aufstieg“ ist unkompliziert: Ein gläserner Aufzug bringt Sie durch den Kirchenturm sicher zum Ziel und wieder zurück auf den „Boden der Tatsachen“.


Öffnungszeiten:

November bis März
täglich 10:00 bis 16:00 Uhr

April bis Oktober
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

Turmbesteigungen
zu jeder vollen Stunde bis eine Stunde vor Schließung

Anschrift/Kontakt

St.-Georgen-Kirche Wismar
Sankt-Georgen-Kirchhof
23966 Wismar

03841 283528

Veranstaltungen vor Ort

VIVALDI – Die vier Jahreszeiten

am 16.04.2023
Wismar

Die “Philharmonie der Solisten“ fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: Alle Musiker und Musikerinnen sind studierte Berufsmusiker mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!

Veranstaltung merken

Zeit:

18:00 bis 20:00 Uhr

Wismar-Konzerte des NDR in St. Georgen

am 28.04.2023
Wismar

Ein Konzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Dirigent Duncan Ward, mit Marianne Crebassa (Mezzosopran)

Programm:

  • Joseph Haydn – Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“
  • Luciano Berio – Folk Songs
  • Louise Farrenc – Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36
Veranstaltung merken

Zeit:

19:30 bis 21:00 Uhr

Konzert: Heinz Rudolf Kunze

am 04.06.2023
Wismar

„Dein ist mein ganzes Herz“, „Finden Sie Mabel“, „Meine eigenen Wege“ und „Aller Herren Länder“ – Songs, die fast jeder kennt. Jetzt ist der Songschreiber und Rocksänger mit seinem Soloprogramm „Heinz Rudolf KUNZE – Wie der Name schon sagt“ unterwegs.

Veranstaltung merken

Zeit:

ab 18:00 Uhr

Wismar-Konzerte des NDR in St. Georgen

am 12.06.2023
Wismar

mit dem Ensemble Schirokko – auf historischen Instrumenten spielend –, dem NRD Vokalensemble und Klass Stok (Dirigent)

Programm: Claudio Monteverdi – Vespro della Beata Vergine (Marienvesper) SV 206

Veranstaltung merken

Zeit:

19:30 bis 21:00 Uhr

Theatersommer in St. Georgen

07.07.2023 bis 05.08.2023
Wismar

„Nosferatu und die geimnisvolle Krypta“

Termine:
Premiere am Freitag, den 07.07.2023
jeweils Donnerstag bis Samstag 19:30 Uhr
(auch am Sonntag 09.07.23 16:00 Uhr – Familiensonntag)

Veranstaltung merken

(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)