Der Warnemünder Teepott ist eines der Wahrzeichen des Ostseebades. Er steht am östlichen Ende der Promenade am Fuß des Leuchtturms, nur wenige Meter vom Alten Strom und der Westmole entfernt.
Ein Besuch des Teepotts gehört zu einem Warnemünde-Aufenthalt einfach dazu. Ein Souvenirladen, eine Café-Bäckerei, Restaurants und eine Boutique warten auf Ihren Besuch. Genießen Sie den faszinierenden Blick auf die Hafeneinfahrt, den Strand und die Ostsee vor Warnemünde!
In den Sommermonaten sind besonders abends, wenn die Sonne am Horizont scheinbar in der Ostsee versinkt, die Außenplätze heiß begehrt.
Der Vorgänger des Teepotts war der 1927/28 errichtete Teepavillon. Er brannte leider 1945 aus.
An gleicher Stelle steht seit 1968 der Teepott. Er bekam ein markantes Hyparschalendach, eines von über 50 Schalenbauwerken des Rügener Bauingenieurs Ulrich Müther. Wegen seiner besonderen Dachkonstruktion steht der Warnemünder Teepott heute unter Denkmalschutz.
Mit Restaurant, Café, Tanzbar und Strandversorgung war der Teepott bis 1989 äußerst beliebt bei Einheimischen und Touristen. Leider stand der Warnemünder Teepott ab 1991 jahrelang leer.
Nach umfangreicher Sanierung bereichert er seit 2002 die gastronomische und die Shoppingvielfalt des Ostseebads Warnemünde.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper