Der Warnemünder Strand erstreckt sich über eine Länge von rund 15 Kilometern und ist teilweise über
100 Meter breit. Während in Warnemünde und Markgrafenheide der Strand feinsandig ist, finden
Sie im Bereich Wilhelmshöhe und Diedrichshagen Naturstrand (steiniger Strand).
Textilstrände (bewachter Badebereich), FKK-, Sport- und Hundestrände bieten Platz für Spaß und
Erholung für alle Gäste.
Weite Abschnitte am Warnemünder Hauptstrand sowie in Markgrafenheide werden in der Saison von Rettungsschwimmern überwacht. Das Wasser wird nur langsam tief, so dass kleinere Kinder am Ufersaum und im seichten Wasser ordentlich buddeln und plantschen können. Der weiße, weiche Sand ist der perfekte Puderzucker für sandige Kunstwerke.
Wenn Ihnen das Gehen im Sand schwer fällt, gelangen Sie auf einem breiten, befestigten Weg bis dicht an die Wasserkante und zu den Strandkörben. – Perfekt für Rollstuhlfahrer, Gäste mit Rollatoren oder Familien mit Kinderwagen.
Warnemünde: Strandaufgänge 4, 6, 10, 14 und 18
Markgrafenheide: Strandaufgänge 19, 23 und 31
Nach einem Testlauf sind die Strandabschnitte 12 in Warnemünde und 8 in Markgrafenheide
seit 2012 offiziell zur „rauchfreien Zone“ erklärt worden. Dennoch bleibt der Verzicht auf das Rauchen
freiwillig, entsprechende Kontrollen werden nicht durchgeführt. Damit alle Strandbesucher erholsame
Stunden am Strand verbringen können, wird auf gegenseitige Rücksichtnahme vertraut.
In der Saison von Anfang April bis Ende September stehen Strandbesuchern unterhalb des Teepotts,
am Rettungsturm 3 und bei den Feuerstellen fünf öffentliche Aschenbecher zur Verfügung.
Seit 2014 werden über die Strandbewirtschafter und die Tourist-Informationen kostenfrei kleine
Strandaschenbecher an Gäste verteilt.
Von Juni bis September gibt es in Warnemünde jede Menge Spiel- und Sportangebote, zum Teil begleitet oder angeleitet von qualifizierten Trainern.
Strandblöcke 12, 13 und 23
(nicht alle Angebote an allen Abschnitten)
Zu großen Events wie der Warnemünder Woche und der Hanse Sail werden am Strand Höhe Teepott/Leuchtturm zusätzliche Sportaktivitäten angeboten.
Für Surfer gibt es zusätzlich einen gekennzeichneten Bereich am Strand für den Zugang zum Wasser.
Zwischen den schwarz-weißen Flaggen haben die Wassersportler Vorrang vor den Badegästen.
Bei stärkeren auflandigen Winden bilden sich vor dem langgesteckten Strand herrliche Wellen, die
den Wind- und Kitesurfern perfekte Bedingungen bieten.
Der Besuch des Badestrandes ist kostenlos. Lagerfeuer und das Grillen am Strand sind an festgelegten Plätzen erlaubt:
Lenkdrachen sind in der Zeit vom 01.05. bis 30.09. bei Badebetrieb nach Genehmigung durch den „Tourismus- und Kurbetrieb“ in dafür abgegrenzten Strandbereichen gestattet. (Strandblock 1 und zwischen den Strandzugängen 3 und 4)
Steigdrachen sind in der Zeit vom 01.05. bis 30.09. bei Badebetrieb dort zugelassen, wo Strandgäste nicht gefährdet und eingeschränkt werden.
Von Oktober bis April dürfen Sie Ihren Hund an alle Strandabschnitte Warnemündes mitnehmen. In der Zeit vom 01.05. bis 30.09. ist der Aufenthalt von Hunden nur an den mit Schildern gekennzeichneten Badestrandgebieten gestattet. Eine Ausnahme von dieser Regelung ist das Mitführen von Blindenhunden.
Bitte beachten Sie die ganzjährige Leinenpflicht am Hauptbadestrand von der Westmole bis Strandaufgang 21! Zudem sind auch im Bereich des Naturschutzgebietes die Hunde ganzjährig an der Leine zu führen, um die Jagd auf Wasservögel zu vermeiden. Hundekot ist von den Personen, die den Hund mitführen, zu entfernen.
Wer einen Strandbesuch ohne Badebekleidung vorzieht, hat hier die Gelegenheit, die wärmende Sonne und das erfrischende, salzige Ostseewasser am ganzen Körper zu spüren und zu genießen:
Vom 01.10. bis zum 30.04. ist das Reiten am Strand mit Sondergenehmigung der Tourismuszentrale gestattet.
Seit Jahren weht an Strandabschnitten in Warnemünde und Hohe Düne die „Blaue Flagge“. Mit dem internationalen Umweltsymbol werden neben der sehr guten Wasserqualität auch die hohe Sicherheit und die Sauberkeit am Strand ausgewiesen. Von Mai bis September unterzieht das Landesumweltamt das Badewasser im Abstand von vier Wochen einer Qualitätskontrolle. Die Messwerte werden in den Schaukästen an den Strandaufgängen 10 und 21 in Warnemünde und am Strandaufgang 23 in Markgrafenheide veröffentlicht.
Entspannter Urlaub an der Ostsee – hier einige Bade- und Sonnentipps für Sie!
Im Rahmen der Warnemünder Woche, Jugendturnier
+++ Abgesagt! +++
Durchtrainierte Sportler, perfekte Beherrschung des Sportgeräts, tolle Stimmung und deutsche Weltmeister – damit begeistern die Athleten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft und ihre internationale Konkurrenz wieder die Fans des Freigewässer-Rettungssports.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper