Kaum ein Besucher, der nicht an ihr vorbeikommt und sie bewundert: Die Warnemünder Bahnhofsbrücke führt Gäste über den Alten Strom in Richtung Bummelmeile, die zwischen der „ersten Reihe“ auf der einen und den malerischen Segelbooten und urigen Fischkuttern auf der anderen Seite in Richtung Mole und Strand verläuft.
In der Saison nutzen täglich mehr als 20 000 Fußgänger und Fahrradfahrer die Stromüberquerung,
die bei gutem Wetter von Straßenmusikern und Kleinkünstlern gern als Bühne genutzt wird:
Akkordeonklänge, Glasmusik oder lebende Statuen laden zum Innehalten ein.
Viele Passanten nutzen die Gelegenheit, die tolle Aussicht von der Brücke zu genießen und das maritime Flair
des Ostseebads auf ein Erinnerungsfoto zu bannen.
Anfang des 20. Jahrhunderts diente die kurz zuvor errichtete Brücke als wichtiges Teilstück der neu ausgebauten Wasserwege in Warnemünde: Nachdem der Neue Strom die Verbindung über das Wasser nach Rostock als Seekanal ersetzte und die Mittelmole als Fährbahnhof nach Dänemark ausgebaut wurde, sollte sie den Bahnhof mit dem Ortskern verbinden. Als Drehbrücke ermöglichte sie den Fischkuttern weiterhin die Zufahrt über den Alten Strom in Richtung Ostsee.
Die Warnemünder Brücke zählt zu den ältesten Drehbrücken Deutschlands. Allerdings wird die urige Brücke nur noch selten gedreht. Am südlichen Ende des Alten Stromes haben daher nur noch Boote, die flach genug sind, um unter der Brücke durchfahren zu können, einen Liegeplatz. Nur zu ganz besonderen Anlässen wird die Passage für größere Schiffe ermöglicht...
Wenn in Warnemünde zum Saisonbeginn das alljährliche Stromerwachen gefeiert wird, ist die
Brückenöffnung eines der Highlights: Starke Arme setzen über das Drehrad die Mechanik in Gang und
staunende Besucher verfolgen, wie die „alte Dame“ passierenden Booten elegant den Weg öffnet.
Mehr Infos...
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper