Indirekt erwähnt wurde die beliebte St.-Lorenz-Kirche bereits im Jahre 1235, bevor ihre Existenz 1259 schließlich ganz offiziell in die Stadtgeschichte einging. Nachweislich fiel die mittelalterliche Schönheit allerdings schon 1522 einem Brand zum Opfer und musste mühsam wieder aufgebaut werden.
Dennoch trägt die einschiffige Kirche bis heute jede Menge Schätze in sich – spannende Entdeckungen, die einen lohnenswerten Besuch versprechen. Zu bestaunen sind
Die kostbaren Malereien am Kirchenschiff und -decke wurden erst 1990 bei umfassenden Renovierungsmaßnahmen freigelegt; heute sind sie unverwechselbares Merkmal des Frühbarocks und Charakteristikum eines ganz besonderen Kirchenbaus.
Die heutige Orgel ist ein Werk der Firma R. v. Beckerath. Sie wurde 1966 zunächst an der
Südseite des Chores aufgebaut, bevor sie 1991 an der neu gestalteten Westempore ihren neuen Platz fand.
Zwar wurde so die liturgische Einheit von Altar, Kanzel und Orgel im Altarraum gebrochen, dafür aber
gleichzeitig Raum geschaffen für eine ansprechendere Optik und Akustik.
Von diesem ganz besonderen Klang können sich Besucher in den Sommermonaten während der wöchentlichen,
halbstündigen Orgelmusik selbst überzeugen.
Besichtigung
Dienstag bis Sonntag von 11:00-15:00 Uhr
Gottesdienste
Sonn- und Feiertage 10:00 Uhr*
Marktkonzerte
Donnerstag 10:30 Uhr*
*nur mit Voranmeldung im Gemeindebüro
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper