Im Juli 2008 eröffnete auf Stralsunds Hafeninsel das OZEANEUM, ein weiterer Standort des Deutschen
Meeresmuseums und zugleich Deutschlands größter Museumsneubau.
Das Hafenpanorama der UNESCO-Welterbestadt Stralsund erhält mit dem spektakulären Neubau einen deutlichen,
zeitgenössischen Akzent.
Publikumsmagnet sind die teils riesigen Meerwasseraquarien, die eine Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere beschreiben: Die Entdeckungstour beginnt im Ostseeaquarium mit dem Hafenbecken. Durch den Strelasund, über die Kreideküste bis hin zur Schärensee erleben Sie die vielfältige Flora und Fauna des abwechslungsreichen Meeres vor unserer Haustür. In den Aquarien tummeln sich neben bekannten Fischarten – wie Flunder oder Dorsch – auch ungewöhnliche Tiere wie der Seewolf.
Die Schaubecken im Gebäude „Nordseeaquarium“ zeigen die Lebensräume der Nordsee, des Nordatlantiks
und des Polarmeeres. Deutschlands einziger Felseninsel Helgoland ist ein aufwändig gestaltetes
Tunnelaquarium gewidmet. Ein Gezeitenbecken simuliert Ebbe und Flut und auch im
Brandungsbecken herrscht rege Bewegung.
Das größte Becken im OZEANEUM fasst 2,6 Millionen Liter Wasser. Die beiden über 20 Tonnen
schweren und mehr als 30 Zentimeter starken Acrylscheiben bieten auf zwei Ebenen zusammen über
80 Quadratmeter Sichtfläche.
Mit den neuen Aquarien zu den nördlichen Meeren im OZEANEUM und mit den farbenfrohen, tropischen
Aquarien im traditionsreichen MEERESMUSEUM wird Stralsund Spitzenreiter der
Meerwasseraquarien in Nordeuropa.
Die Hansestadt Stralsund erhält im OZEANEUM die größte Ostseeausstellung in ganz Europa. Weitere Ausstellungsbereiche zum „Weltmeer – Die Vielfalt des Lebens“ und zur „Erforschung und Nutzung der Meere“ warten mit zahlreichen Originalexponaten auf.
Auch Kinder kommen voll auf ihre Kosten: Die Ausstellung „Ein Meer für Kinder“ weckt mit Spiel- und Erlebnisstationen den Forscherdrang. Im „begehbaren Meer“ können sich die Kleinsten zwischen meterhohem Seegras bewegen, unter Krabben hinwegtauchen und so das Meer hautnah erleben. Für die Museumspädagogik steht ein Kurs- und Laborraum zur Verfügung und gibt die Möglichkeit, Unterrichtseinheiten für Schulklassen durchzuführen.
Auf dem Dach des OZEANEUMs, gleich neben dem „Meer für Kinder“, sind zehn Humboldt-Pinguine zu Hause.
Durch Glaswände können Sie die Pinguine in ihrem großen Becken beim Schwimmen und Tauchen beobachten –
besonders spannend bei der täglichen Schaufütterung um 11:30 Uhr.
Von hier oben genießen Sie zudem einen herrlichen Blick über Stralsund, den Hafen und den Strelasund.
Die ersten Pinguine kamen aus anderen Zoos Mecklenburg-Vorpommerns, seit 2011 gibt es auch „gebürtige“
Stralsunder Humboldt-Pinguine: 2011 und 2012 schlüpften im OZEANEUM zur Freude der Tierpfleger und
Besucher Pinguinküken.
Anfang November 2015 übernahm Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks eine Patenschaft
für Humboldt-Pinguin CIECO, prominente Patin der Humboldt-Pinguindame Alexandra ist seit einigen
Jahren Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Wahrlich atemberaubend sind die „1:1 – Riesen der Meere“: Über die gesamte Raumhöhe schweben
Nachbildungen von Walen in Originalgröße. Das größte Exponat ist die Nachbildung eines
Blauwals mit einer Länge von 26 Metern. Außerdem sind ein abtauchender Pottwal im Kampf mit einem
Riesenkalmar, ein Schwertwal sowie ein Buckelwal mit Jungtier zu sehen.
Dramaturgisches Highlight ist eine Licht- und Toninszenierung mit den tiefen, hunderte von
Kilometern reichenden Tönen des Blauwals, den Gesängen des Buckelwals oder den Klicks der Pottwale,
anhand derer sie ihre Beute in bis zu 3 000 Metern Tiefe aufspüren.
Spannend: Auf einer Führung mit dem Audioguide erleben Sie die Ausstellung ganz individuell in englischer, deutscher oder polnischer Sprache. Kinder erleben auf einer Hörführung mit dem Taucher Jaques spannende Abenteuer...
Oktober bis Mai Täglich 09:30-18:00 Uhr*
Juni bis September Täglich 09:30-20:00 Uhr*
*Die Museumsschließung kann sich aufgrund von öffentlichen Abendveranstaltungen zeitlich verschieben!
Die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder präsentieren ihr aktuelles Album „Sieben Himmel hoch“.
Weitere Termine finden Sie auf unserer Seite "Veranstaltungen"!
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper