Der Stralsunder Dänholm gilt als „Wiege der Preußischen Marine“. Bereits im Mittelalter besaß der Dänholm strategische Bedeutung, sowohl für Verteidigungs- als auch Eroberungsabsichten.
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm zeigt eine sorgfältig ausgewählte Exposition von Bildern, Übersichten, Uniformen, Flaggen, Ausrüstungsgegenständen und Dokumenten.
Das Gelände des Museums wird umgrenzt von der alten Sternschanze, die auch heute noch durch Wallanlagen
und Kasematten geprägt wird. Beschriftungstafeln informieren über die ausgestellten Objekte.
Die größten Ausstellungsstücke befinden sich schon vor den Gebäuden auf der Freifläche:
Die kleinen Ausstellungen im Erdgeschoss zeigen die Marineentwicklung anhand der Schwerpunkte:
Der Rundgang durch die oberen Ausstellungsräume stellt eindrucksvoll die Entwicklungen der Deutschen Marine dar. Ausgehend von den Anfängen der preußischen Marine zeigt sie auch die militärische Geschichte der Insel Dänholm, den dortigen Aufbau des Marinedepots und ihre Bedeutung für die Volksmarine. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Seestreitkräfte der DDR.
Die Themenbereiche Reichsmarine und Kriegsmarine werden durch zahlreiche Exponate besonders anschaulich präsentiert. Ebenso interessant ist die Marinetechnikschule in Parow, die die größte Ausbildungseinrichtung der Deutschen Marine ist und somit auch näher betrachtet wird.
Ergänzend gibt es wechselnde Sonderausstellungen, die auch zivile Projekte hervorheben. So zum Beispiel die Querung des Strelasundes – Von der Fährverbindung zur Rügenbrücke.
Mai bis Oktober 2022
Dienstag bis Sonntag: 10:00-17:00 Uhr
Führungen sind auf Anmeldung möglich
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper