Der Stralsunder Dänholm gilt als „Wiege der Preußischen Marine“. Bereits im Mittelalter besaß der Dänholm strategische Bedeutung, sowohl für Verteidigungs- als auch Eroberungsabsichten.
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm zeigt eine sorgfältig ausgewählte Exposition von Bildern, Übersichten, Uniformen, Flaggen, Ausrüstungsgegenständen und Dokumenten.
Die größten Ausstellungsstücke befinden sich jedoch schon vor den Gebäuden auf der Freifläche: Dazu gehören der Marinehubschrauber Mi 8T, ein kleines Torpedoschnellboot Projekt 131 („Libelle“) der Volksmarine, das Fernräumgerät „Seekuh“ und eine Barkasse der Kriegsmarine aus dem Zweiten Weltkrieg.
Beim Rundgang durch die oberen Ausstellungsräume können Sie sich mit der maritimen und militärischen Geschichte der Insel Dänholm, der Festung und Garnisonsstadt Stralsund und der Region vertraut machen.
Ebenso interessant sind die Sammlungen zu den Schwerpunkten Marineflieger in Stralsund, deutsche Marineuniformen und Modelle von Schiffen deutscher Marinen.
Ergänzt wird die ständige Ausstellung mit über 200 Gegenständen, die aus Wracks an Rügens Außenküste geborgen wurden, und mit historischen Kompassrosen und Gemälden mit Abbildungen aller deutschen Schnellboottypen.
Im Ausstellungsteil „Kompassrosen und Nautische Geräte“ erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Entwicklung der Kompassrose und sehen die wichtigsten Dokumente und Geräte für die herkömmliche und terrestrische Navigation.
November bis April
Winterpause
Mai bis Oktober
Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00 Uhr
Führungen sind auf Anmeldung möglich
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper