Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/rostock/kloster-zum-heiligen-kreuz.php am 01.05.2025
Seite merken
Kloster zum Heiligen Kreuz
Kloster zum Heiligen Kreuz
Das 1270 am Rand der Neustadt von der dänischen Königin Margarete gegründete Zisterzienser-Nonnenkloster
wurde im Stil der Bettelordenskirchen in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut.
Die Klosteranlage besteht aus der an der Nordseite liegenden Kirche und dem flachgedeckten
Kreuzgang, der den inneren Klosterhof umschließt, aus dem Westflügel mit dem Schlafsaal und dem
Südflügel mit dem Speisesaal.
Die Klosterkirche mit der dreischiffigen fünfjochigen Stufenhalle aus Backstein wurde den
Ordensregeln entsprechend nicht mit einem Turm, sondern mit einem Satteldach über dem
fünfjochigen Langhaus und Chor und dreigeteilten spitzbogigen Fenstern errichtet. Die
reiche Ausstattung ist von hoher künstlerischer Qualität – die Klosterkirche gehört zu den am
vollständigsten ausgestatteten Kirchen in Mecklenburg.
Die schlichte Kirche gehört heute zur Theologischen Fakultät der Rostocker Universität und wird auch als
Konzertsaal genutzt.
So können Sie im Kloster zum Heiligen Kreuz aus der mittelalterlichen Zeit einen reich gestalteten
Schnitzaltar, ein Sakramentshaus und eine Kreuzigungsgruppe auf dem Holzbalken betrachten. Bei
der Triumphkreuzgruppe befindet sich in der Brust des Gekreuzigten eine Kapsel aus Bergkristall mit
der Kreuzreliquie, die zur Namensgebung des Klosters beitrug.
Zahlreiche Grabplatten aus der Zeit des 14. bis 16. Jahrhunderts, zum Teil mit aufwendigen
figürlichen und architektonischen Ritzzeichnungen, eine Kanzel (1616) und mehrere Andachtsbilder
legen Zeugnis längst vergangener Zeiten ab.
Nach der Reformation erfolgte die Umwandlung in ein Damenstift. Somit wurde dem Adel und dem Patriziat
die Möglichkeit gegeben, ihre unverehelichten Töchter standesgemäß unterzubringen.
Kempowski-Archiv
Dazu entstanden innerhalb der einzelnen Klostergebäude im 17./18. Jahrhundert winzige
selbstständige Wohnungen und die kleinen Wohnhäuser im Klosterhof. Da diese später wohl auch
von Professoren bewohnt wurden, werden Sie heute umgangssprachlich auch „Professorenhäuser“
genannt.
Im Klostergarten erleben Sie in den Sommermonaten Theatervorstellungen und Konzerte
z. B. ein Konzert des Jazzfestivals see more jazz.
Im Rahmen des Rostocker Weihnachtsmarktes ist das Kloster mit der benachbarten Stadtmauer ab Ende
November vier Wochen lang Kulisse für den Historischen Weihnachtsmarkt.
IC FALKENBERG, eine Legende der ostdeutschen Musikszene, präsentiert ein neues Konzertprogramm, das von Downbeats, Americana-Gitarren und balladesken Pianoarrangements geprägt ist. Der ehemalige Sänger von Stern Meissen, der in den 80er-Jahren als Solokünstler große Erfolge feierte, blickt auf eine über 54-jährige Bühnenpräsenz zurück. Seine Konzerte sind geprägt von offenherziger Intimität, berührender Melancholie und humorvollen Geschichten. FALKENBERG verbindet literarischen Anspruch mit eingängigen Melodien und scheut sich nicht, Stellung zu beziehen.
Zeit:
ab 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Klostergarten im Kloster zum Heiligen KreuzKlosterhof 1
Rostocker Quartett mit dem Namen „Who’s Pink“ gibt ein Pink Floyd Tribute – eine auditive sowie audiovisuelle Bühnenshow mit bekannten und obskuren Klassikern der legendären Band Mit: Hannes Brenke (Gitarre & Gesang), Malte Meyer (Schlagzeug), Lars Hammer (Gesang), Karina Chalenkow (Saxophon), Nina Steinert (Gesang), Max Christian Steiner (Keys & Piano), Bella Nick (Gesang), Roman Kühl (Gitarre & Lap Steel) und Felix Weiss (Bass)
Zeit:
ab 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Klostergarten im Kloster zum Heiligen KreuzKlosterhof 1
Erleben Sie Andreas Pasternack live! Der Kultmoderator der "Jazztime" auf NDR 1 Radio MV begeistert mit seiner Vielseitigkeit als Sänger und Saxophonist. Freuen Sie sich auf hervorragend musizierten Jazz, überraschende Bearbeitungen von Oldies, deutschen Kultschlagern und internationalen Hits – charmant und humorvoll präsentiert von einem der beliebtesten Künstler Mecklenburg-Vorpommerns.
Zeit:
ab 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Klostergarten im Kloster zum Heiligen KreuzKlosterhof 1
Erleben Sie die zeitlose Musik der Gitarrenlegende Jimi Hendrix! Die Experienced Tribute Band zelebriert sein einzigartiges Werk aus Blues, Rock'n'Roll und Jazz mit Leidenschaft und Energie. Freuen Sie sich auf starke Songs, beeindruckende Gitarrensoli und das Lebensgefühl der 60er Jahre – eine Hommage an eine Musikikone!
Zeit:
ab 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Klostergarten im Kloster zum Heiligen KreuzKlosterhof 1
Ostrock-Fans aufgepasst! Feiern Sie 50Jahre Karat mit der Tribute-Band SEELENSCHIFFE im stimmungsvollen Klostergarten. Erleben Sie die unvergesslichen Hits der Ostrocklegende in originalgetreuem Sound und gehen Sie auf eine nostalgische Reise in die 70er und 80er Jahre. Ein Muss für alle Liebhaber von "Über Sieben Brücken", "Der blaue Planet" und vielen weiteren Klassikern!
Zeit:
ab 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Klostergarten im Kloster zum Heiligen KreuzKlosterhof 1