St. Marien, die Kirche des Rates der Hansestadt Lübeck, ist die drittgrößte Kirche Deutschlands.
Sie gilt als besonders wertvolles und großartiges Beispiel kirchlicher Backsteingotik. Die Bürger
Lübecks errichteten die Kirche in unmittelbarer Nähe ihres Rathauses. Der Bau wurde um 1250 begonnen und
1350 vollendet.
Vorbilder der dreischiffigen Basilika waren gotische Kathedralen in Frankreich und Flandern. Mit ihrem fast 40 Meter hohen Mittelschiff und den beiden 125 Meter hohen Türmen beherbergt die St. Marien-Kirche das höchste Backsteingewölbe der Welt. Somit wurde sie Vorbild für zahlreiche gotische Backsteinkirchen im gesamten Ostseeraum.
Bei einem Bombenangriff 1942 nahm St. Marien großen Schaden und brannte fast völlig aus. Nach Kriegsende
im Jahre 1947 wurde mit dem zwölfjährigen Wiederaufbau begonnen. 1956/57 erhielten die Türme ihre Turmhelme.
Die durch den Bombenangriff heruntergestürzten Glocken sind heute Mahnmal und dem Gedenken aller Toten
fern der Heimat gewidmet.
Bis heute sind spannende Sagen über St. Marien bekannt – wenn Sie auf Ihrem Rundgang durch die Kirche aufmerksam
die Augen offenhalten, begegnen Ihnen die Spuren dieser Überlieferungen!
Vielleicht entdecken Sie bei Ihrem Besuch der St. Marienkirche ja die kleine Kirchenmaus oder die Teufelsfigur
und erfahren, welch sagenumwobene Geschichten sich um diese beiden ranken.
Besichtigung
April bis 3. Oktober
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
4. Oktober bis März
täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
Gottesdienst
Jeden Sonntag von 10:00-11:30 Uhr
(In dieser Zeit steht die Kirche nicht zur Besichtigung offen.)
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper