Herrenwyk war bis in die 90er-Jahre des 20. Jahrhunderts ein typischer Arbeiterstadtteil Lübecks. Das Ortsbild wurde geprägt durch das Hochofenwerk, die Flender-Werft im benachbarten Siems und die Fischindustrie.
Im ehemaligen Werkskaufhaus des Hochofenwerkes, am Rande der 1906/07 errichteten Werkssiedlung, entstand ein in seiner Art einmaliges Museum. Es veranschaulicht die Geschichte des Werkes und seiner Arbeiter, deren Arbeits- und Lebensbedingungen, ihre wirtschaftlichen und sozialen Probleme vor allem in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts.
Thematisiert wird das Schicksal von Zehntausenden von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen, die während des Zweiten Weltkrieges in der Lübecker Industrie unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten und leben mussten.
+++ Seit 23. März 2021 geöffnet +++
Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
An Feiertagen
geöffnet: Karfreitag (14:00-17:00 Uhr), Ostersonntag, Pfingstsonntag
geschlossen: Neujahr, 1. Mai (wenn nicht Wochenende), Ostermontag, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober (wenn nicht Wochenende), Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper