Die Kieler Kunsthalle ist als Museum mit eigener Ausstellungshalle und Sammlung bekannt und beliebt. Das im Jahre 1909 eingeweihte Haus ist gleichzeitig Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Sitz des 1843 gegründeten Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins und dessen Sammlung. Vor allem ihre Multifunktionalität macht die Kunsthalle zu einer einzigartigen Einrichtung, die sich Besuchern in einer ganz besonderen Lage präsentiert – direkt an der Kieler Förde.
Nach der schweren Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau im Jahr 1958, wurde 1986 ein Erweiterungsbau von Diethelm Hoffmann geschaffen, der neben weiterer Ausstellungsfläche unter anderem die Einrichtung der Malklasse, des Videostudios und der Fachbibliothek ermöglicht hat. Der neue Eingangsbereich des Architekturbüros Sunder-Plassmann öffnet die Kunsthalle seit 2012 der Kieler Förde.
Die Sammlung der Kunsthalle reicht von der Dürerzeit bis zur Gegenwart: Sie umfasst mehr als 1 200 Gemälde und 300 Skulpturen, darunter Werke von Emil Nolde, Georg Baselitz, Neo Rauch und Gerhard Richter. Die Graphische Sammlung zählt 40 000 Werke – unter anderem Blätter von Rembrandt, Adolf Menzel und Otto Dix sowie Fotografien und Videoarbeiten. Der Bestand wird in jährlich wechselnden Präsentationen gezeigt. 2011 erhielt auch die Graphische Sammlung ein permanentes Schaufenster. Neben Sammlungspräsentationen werfen thematische und monographische Sonderausstellungen einen Blick auf die aktuelle Kunstszene und binden das Haus in den internationalen Kunstdiskurs ein.
Die Kunsthalle lockt allerdings nicht nur durch ihre Ausstellungen in ihr Haus, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch für alle Altersklassen. In Malkursen und Workshops werden schon die kleinen Gäste spielerisch an das Thema Kunst herangeführt. Führungen, Konzerte und Lesungen im Museum prägen das kulturelle Angebot der Stadt wesentlich mit.
+++ Zunächst bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen +++
Dienstag bis Sonntag 10:00-18:00 Uhr
Mittwoch 10:00-20:00 Uhr
Montags Ruhetag
bis auf Weiteres: Café, Kunstwerft und Malklasse geschlossen, keine Führungen, museumspädagogische Angebote und Veranstaltungen (Stand 10/2020)
An Feiertagen
Ostersonntag, Ostermontag, Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Reformationstag, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Geschlossen: Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend und Silvester
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
Monografische Ausstellung zum Werk des Malers Albert Aereboe (Lübeck, 1889–1970): Die Kunsthalle zeigt Werke wie sein rätselhaftes Hauptwerk, das großformatige Tafelbild „Der Einsiedler“ (1928) sowie 50 hochrangige, zum Teil selten gezeigte Leihgaben aus musealem und privatem Besitz.
Die Ausstellung wird bis zum 5. September 2021 zu sehen sein.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper