+++ Aufgrund der aktuellen Situation wurden die Kreuzfahrten in den nächsten Wochen abgesagt. +++
Direkt im Zentrum der Landeshauptstadt Kiel gelegen, bilden die Terminalanlagen am Norwegenkai,
Schwedenkai einschließlich Bollhörnkai-Nord und Ostseekai sowie der Sartorikai und Bollhörnkai-Süd den
Stadthafen.
Kiel ist mit seiner günstigen geografischen Lage, den drei modernen Passagierterminals und der guten
Infrastruktur der drittgrößte Reisewechselhafen für Kreuzfahrten in Nordeuropa.
Das Ein- und Auslaufen der Ozeanriesen ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Besonders imposant ist das „Pöttekieken“ am Nord-Ostsee-Kanal, wenn die Traumschiffe fast zum Greifen nah an Ihnen vorbeigleiten.
Die Zahl der Schiffsanläufe legte in den letzten Jahren kräftig zu: Waren es 2007 noch 114, verzeichnete Kiel im
Jahre 2014 schon 127 Anläufe von 25 Kreuzfahrtschiffen.
2019 legten 32 Schiffe insgesamt 174 Mal an und brachten rund 800 000 Passagiere nach Kiel – neuer Rekord!
Nach dem Ende der Kreuzfahrtsaison 2018 begann am Ostseekai der Bau des neuen Terminalgebäudes.
Es wird die provisorischen Gepäckzelte ersetzen, die Fertigstellung ist für Ende
März 2020 geplant.
2020 soll am Ostseekai auch die erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe fertiggestellt
und in Betrieb genommen werden. Im ersten Betriebsjahr sollen bereits 60 bis
70 Kreuzfahrtanläufe und die Stena Line-Fähren mit Landstrom versorgt werden. So können rund
12 000 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid eingespart werden.
Genießen Sie Ihren Kreuzfahrturlaub auf der Ostsee, während Ihr Pkw in einer abgeschlossenen und kameragesicherten Parkhalle auf Sie wartet! Die Pkw-Übergabe erfolgt direkt an der Halle. Ein Shuttlebus bringt Sie und Ihr Gepäck zum Kreuzfahrtschiff und holt Sie wieder ab.
+++ Aufgrund der aktuellen Situation wurden die Kreuzfahrten in den nächsten Wochen abgesagt. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper