Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des Computerzeitalters! Die technischen Wunder der Computerpioniere waren komplexe Welten aus Relais, Röhren, Transistoren oder Mikrochips – ungewöhnlich, geheimnisvoll. Es sind Zeugnisse von Genialität und Ingenieurskunst.
Die ersten Großrechenanlagen waren nur wenigen Experten zugänglich, verborgen wie Schatzkammern. Einzelne Spezialisten arbeiteten mit diesen hochkomplizierten, damals ganz neuartigen Geräten. Vielen „normalen“ Menschen waren die „Elektronengehirne“ eher unheimlich. Lernen Sie die Begründer des Computerzeitalters kennen, ihre Träume, Sorgen und Triumphe!
Die zum Teil denkmalgeschützten Exponate des Museums repräsentieren die Entstehung der Informationstechnologie von ihren Anfängen bis zum Jahr 2000. Sie erinnern zum Teil an Kulissen früher Science-Fiction-Filme. Auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche streifen Sie durch die mechanische Rechentechnik, vorbei an den ersten digitalen Rechenanlagen eines Konrad Zuse und ihren Nachfolgern bis hin zur Welt der Home- und Kleinstrechner.
Miniaturisierung und Leistungsexplosion sind wesentliche Merkmale einer Entwicklung, die unser Leben veränderte wie wenige andere. Durch das Ambiente eines denkmalgeschützten Bunkers führt Sie eine Szenographie des 21. Jahrhunderts: authentisch – medial – faszinierend.
+++ Bis auf Weiteres geschlossen. +++
Samstag und Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper