Gesehen auf https://www.ostsee.de/insel-ruegen/wanderfruehling-ruegen.php am 05.12.2023
Rügener Wanderfrühling
(voraussichtlich im April 2024)
Rückblick – Programm 2023 (Auszug)
Samstag, 1. April
- Auftaktwanderung: Posewald bis Putbus
- geführte Wanderung
- ab Bahnhof Rasender Roland entlang der Obstbaumallee nach Neddesitz, weiter durch das Naturschutzgebiet Goor, vorbei am Badehaus und der Marina
- Ziel: Marstall Putbus
- festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung erforderlich
- Treffpunkt/Anmeldung: Posewald, Kleinbahnhof
Infos unter ☎ 0385 588633-00 - Zeit: 10:30 – 14:00 Uhr
Sonntag, 2. April
- Panoramawanderung zum UNESCO-Welterbeforum (Länge: ca. 2,5 km)
- geführte Wanderung durch den Buchenwald des Nationalparks Jasmund
- Ranger informieren über den Nationalpark mit Kreidekliff und Buchenwäldern
- für Familien mit kleineren Kindern geeignet
- festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung erforderlich
- Treffpunkt/Anmeldung: Sassnitz, Buswendeschleife Wedding
- Zeit: 10:30 – 12:30 Uhr
Montag, 3. April
- Mönchguttour „Rund Baabe“
- geführte Wanderung mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Silke Wilcke rund um das Ostseebad Baabe
- Sie erfahren Wissenswertes über die Baaber Heide und die Geschichte und Natur der Halbinsel Mönchgut
- Treffpunkt/Anmeldung: Baabe, Haus des Gastes, Am Kurpark 4
☎ 038303 1420 - Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr
- Abendwanderung
- auf den Zicker Bergen in den Sonnenuntergang
- unterwegs vermittelt Naturführer René Geyer Sagen und Geschichten
- Treffpunkt/Anmeldung: Gager, Parkplatz am Ortseingang
☎ 038308 66010 - Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, 4. April
- Frühlingswanderung in die Granitz
- Naturführung zum sagenumwobenen Schwarzen See und den Hügelgräbern
- unterwegs vermittelt Naturführer René Geyer Ihnen Wissenswertes zu Kräuterkunde, Sagen und Geschichten in der Granitz, zum Schwarzen See und Hügelgräbern am Wegesrand
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Kurverwaltung, Warmbadstraße 4
☎ 038303 160 - Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 5. April
- Rangerwanderung rund um den Wreecher See
- mit einem Ranger erkunden Sie Sehenswertes rund um Putbus und das Naturschutzgebiet Wreecher See
- Treffpunkt/Anmeldung: Putbus, Orangerie, Alleestraße 35
☎ 038301 88290 - Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag, 6. April
- Waldbaden mit allen Sinnen
- Einführung in das faszinierende Thema „Waldbaden“
- Treffpunkt/Anmeldung: Göhren, Brückenhaus Seebrücke, Bernsteinpromenade
☎ 038308 66790 - Zeit: 11:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 7. April
- Rangerführung für Kinder
- mit Spiel und Spaß Ostseestrand und Wald entdecken
- Mindestalter 6 Jahre, in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson
- festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung erforderlich
- Treffpunkt/Anmeldung: Baabe, Haus des Gastes, Am Kurpark 9
☎ 038303 1420 - Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 8. April
- Frühlingswanderung (Länge: ca. 5 km)
- Naturspaziergang auf Ummanz: Frühlingskräuter entdecken, Wald und Bodden erkunden
- Treffpunkt/Anmeldung: Waase, Ummanz-Information, Neue Straße 63a
☎ 038305 839947 - Anmeldung erforderlich!
- Zeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Monntag, 10. April
- Fundgrube Spülsaum
- Strandwanderung mit Tipps und Infos zu Muscheln, Steinen und Fossilien mit Meeresexpertin Charlotte
- Treffpunkt/Anmeldung: Binz OT Prora, Natur Erbe Zentrum, Forsthaus Prora 1
☎ 38393 662200 - Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 11. April
- Frühlingswanderung in die Granitz
- Naturführung zum sagenumwobenen Schwarzen See und den Hügelgräbern
- unterwegs vermittelt Naturführer René Geyer Ihnen Wissenswertes zu Kräuterkunde, Sagen und Geschichten in der Granitz, zum Schwarzen See und Hügelgräbern am Wegesrand
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Kurverwaltung, Warmbadstraße 4
☎ 038303 160 - Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 12. April
- Zum Balkon Mönchguts (Länge: ca. 12 km)
- geführte Wanderung mit Sabine Sakuth
- am Selliner See entlang über Altensien bis Moritzdorf, Übersetzen mit der Ruderfähre zum Baabe-Bollwerk, über Alt Reddevitz vorbei am Herzogsgrab und durch die Baaber Heide zurück nach Sellin
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Tourist-Info im Seepark, Seeparkpromenade 1
☎ 038303 160 - Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag, 13. April
- Historische Ortsführung
- Rundgang mit Gäste-, Natur- und Landschaftsführerin Silke Wilcke durch das historische Ostseebad Sellin
- mit Wissenswertem über die Geschichte des zweitgrößten Ostseebades der Insel Rügen, die Geschichte der Seebrücke, der Wilhelmstraße und der Bäderarchitektur
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Kurverwaltung, Warmbadstraße 4
☎ 038303 160 - Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Freitag, 14. April
- Mönchguttour „Rund Baabe“
- geführte Wanderung mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Silke Wilcke rund um das Ostseebad Baabe
- Sie erfahren Wissenswertes über die Baaber Heide und die Geschichte und Natur der Halbinsel Mönchgut
- Treffpunkt/Anmeldung: Baabe, Haus des Gastes, Am Kurpark 4
☎ 038303 1420 - Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 16. April
- Mit Arthur auf Ummanz zum Löwenstein (Länge: ca. 8 km)
- Walk-with-a-Locaol-Tour
- Wanderung zu einem der zehn großen Findlinge der Insel Rügen
- Treffpunkt/Anmeldung: Waase, Ummanz-Information, Neue Straße 36a
☎ 0152 04125988 - Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Montag, 17. April
- Wandern fürs Meer
- Müllsammel-Mitmach-Aktion
- gemeinsam anpacken für ein sauberes Meer und den Küstenstreifen
- Treffpunkt/Anmeldung: Waase, Ummanz-Information, Neue Straße 36a
☎ 0152 04125988 - Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Dienstag, 18. April
- Frühlingswanderung in die Granitz
- Naturführung zum sagenumwobenen Schwarzen See und den Hügelgräbern
- unterwegs vermittelt Naturführer René Geyer Ihnen Wissenswertes zu Kräuterkunde, Sagen und Geschichten in der Granitz, zum Schwarzen See und Hügelgräbern am Wegesrand
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Kurverwaltung, Warmbadstraße 4
☎ 038303 160 - Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 19. April
- Frühlingswanderung (Länge: ca. 5 km)
- geführte Wanderung ab Zessin bei Neuenkirchen
- im Naturschutzgebiet Neuendorfer Wiek entdecken Sie Frühlingswiesen, Moorsenken, Wald und Boddenufer, die hier lebenden Tier- und Pflanzenarten und genießen tolle Ausblicke auf zahlreiche Wasservögel der Neuendorfer Wiek
- Treffpunkt/Anmeldung: Neuenkirchen, Zessin
- Zeit: 11:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 20. April
- Der Ostsee auf den Grund gehen (Länge: ca. 8 km)
- geführte Wanderung zwischen Bodden und Meeresgrund
- Sie erfahren Wissenswertes über die Ostsee, die Geologie der Region, Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten
- Treffpunkt/Anmeldung: Middelhagen, Tourist-Information, Dorfstraße 4
☎ 038308 66010 - Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Freitag, 21. April
- Fundgrube Spülsaum
- Strandwanderung mit Tipps und Infos zu Muscheln, Steinen und Fossilien mit Meeresexpertin Charlotte
- Treffpunkt/Anmeldung: Binz OT Prora, Natur Erbe Zentrum, Forsthaus Prora 1
☎ 38393 662200 - Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 22. April
- Sunset-SUP-Wanderung
- geführte Wanderung mal anders – auf dem Wasser in den Sonnenuntergang
- Sie erfahren mit Kathrin Gronenberg das besondere Naturschutzgebiet Selliner See, Start ist der kleine Schwimmsteg in der Selliner Marina
- Grundkenntnisse erforderlich, Material wie Board, Paddle und Neoprenanzug können vor Ort gegen Gebühr geliehen werden, eigenes SUP und/oder Neopren gern mitbringen
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Hafen Bollwerk
☎ 038303 160 - Anmeldung erforderlich bis einen Tag vorher (bis spätestens 16:00 Uhr), max. 6 Teilnehmer
- Zeit: 17:30 – 19:30 Uhr
Sonntag, 23. April
- Findlingswanderung (Länge: ca. 18 km)
- geführte Wanderung – 4 der 10 größten Findlinge auf Rügen sind rund um Lohme zu entdecken
- Sie erfahren sagenhafte Geschichten um die einzigartigen Eiszeitgiganten
- Treffpunkt/Anmeldung: Lohme, Haus Linde, Arkonastraße 1
☎ 038302 88855 - Zeit: 10:30 – 16:00 Uhr
Montag, 24. April
- Auf Entdeckungstour am Ostseestrand (Länge: ca. 4 km)
- geführte Wanderung mit einem Natur- und Landschaftsführer
- Sie erfahren Wissenswertes über Zeugen der Eiszeit, Vögel am und im Wasser, Fossilien und Bernstein
- Treffpunkt/Anmeldung: Glowe, Tourist-Information, Boddenmarkt 1
☎ 038302 5221 - Anmeldung erbeten
- Zeit: 10:30 – 11:30 Uhr
Dienstag, 25. April
- Frühlingswanderung in die Granitz
- Naturführung zum sagenumwobenen Schwarzen See und den Hügelgräbern
- unterwegs vermittelt Naturführer René Geyer Ihnen Wissenswertes zu Kräuterkunde, Sagen und Geschichten in der Granitz, zum Schwarzen See und Hügelgräbern am Wegesrand
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Kurverwaltung, Warmbadstraße 4
☎ 038303 160 - Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 26. April
- Weitsicht – Grüner Wald auf weißer Kreide (Länge: ca. 4 km)
- auf dem Hochuferweg zum Königsstuhl entdecken Sie beeindruckende Hangwälder, sanfte Bachtäler, bunte Blütenteppiche mit Frühblühern unter urigen Baumriesen
- festes Schuhwerk erforderlich
- für Familien mit kleineren Kindern geeignet
- Treffpunkt/Anmeldung: Lohme, Haus Linde, Arkonastraße 1
☎ 0385 588639-22 - Zeit: 10:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 27. April
- Kneippwanderung
- geführte Wanderung durch die Landschaft rund um Thiessow
- Sie lernen die „Fünf Säulen der Gesundheit“ nach Sebastian Kneipp kennen und erhalten alltagstaugliche Tipps für einfache Wasseranwendungen
- Treffpunkt/Anmeldung: Thiessow, Touristinformation Thiessow Parkplatz, Hauptstraße 36
☎ 038308 66010 - Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 28. April
- Frühlingserwacehn und Vogelgezwitscher
- geführte Wanderung durch die Baaber Heide mit Naturführer Eckhard Berger
- Sie sehen und hören u. a. Wasservögel auf der Durchreise zu ihren Sommerquartieren und heimische Singvögel
- Tipp: Fernglas mitbringen
- Treffpunkt/Anmeldung: Baabe, Haus des Gastes, Am Kurpark 9
☎ 038303 1420 - Zeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Samstag, 29. April
- Sunset-SUP-Wanderung
- geführte Wanderung mal anders – auf dem Wasser in den Sonnenuntergang
- Sie erfahren mit Kathrin Gronenberg das besondere Naturschutzgebiet Selliner See, Start ist der kleine Schwimmsteg in der Selliner Marina
- Grundkenntnisse erforderlich, Material wie Board, Paddle und Neoprenanzug können vor Ort gegen Gebühr geliehen werden, eigenes SUP und/oder Neopren gern mitbringen
- Treffpunkt/Anmeldung: Sellin, Hafen Bollwerk
☎ 038303 160 - Anmeldung erforderlich bis einen Tag vorher (bis spätestens 16:00 Uhr), max. 6 Teilnehmer
- Zeit: 17:30 – 19:30 Uhr
Die Teilnahme an den meisten Wanderungen ist kostenfrei, die Kosten für den „Rasenden Roland“, die Ruderbootfähre Moritzdorf oder den Bus (wenn in Tour eingebunden) trägt der Teilnehmer. Bei den meisten Wanderungen ist keine Einkehr möglich – denken Sie an einen kleinen Snack und ein Getränk für unterwegs!
(Änderungen vorbehalten, alle Endzeiten sind Richtwerte!)
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)