Urlaub in Graal-Müritz an der Ostsee ist an sich schon sehr erlebnisreich. Neben Graal-Müritz und dem Ostseestrand gibt es aber noch viel mehr zu entdecken – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Wir haben Ihnen spannende Tipps für einen kurzweiligen Tagesausflug zusammengestellt:
Besuchen Sie Karls Erlebnis-Dorf mit vielfältigen Angeboten zum Stöbern, Staunen, Kaufen und Genießen!
Für die Kleinen gibt es Indoor- und Outdoor-Spielplätze, witzige Rutschen, Ponyhof und Tierschau,
für die Größeren Kreativwerkstatt, Indoor-Kletterwald, Bonbon-Manufaktur, Maislabyrinth und
vieles mehr!
Hier ist bei jedem Wetter ein toller Familienausflug garantiert!
Der Radweg von Darßer Ort bis Warnemünde führt mitten durch Graal-Müritz, direkt hinter den Dünen an der Ostsee entlang. So genießen Sie beim Radeln nicht nur die frische Seeluft, sondern streckenweise auch den Blick auf die Ostsee.
Sollten Sie Ihr eigenes Rad nicht dabei haben – im Ort gibt's mehrere Fahrradverleihstationen!
„Eine Seefahrt, die ist lustig...!“ Gehen Sie auf Mini-Kreuzfahrt in Richtung Fischland-Darß oder statten Sie dem benachbarten Ostseebad Warnemünde einen Besuch ab!
Besuchen Sie den Darßer Ort mit Leuchtturm! Auf dem Weg dorthin genießen Sie die Natur im Darßer Urwald
und dann den Blick vom Leuchtturm über den Strand und die Ostsee!
Graal-Müritz liegt quasi am Fuße der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst! Sie können die malerischen Orte
der Halbinsel mit dem Auto oder auch mit dem Fahrrad schnell erreichen. Die Seebrücken der Ostseebäder,
die Naturstrände, der ursprüngliche Darßwald oder eine Boddenfahrt mit einem Zeesboot sind schöne
Ziele für erlebnisreiche Urlaubstage.
Mit seinen funktionstüchtigen Teerschweleöfen aus dem 19. Jahrhundert ist der Hof wie
geschaffen für einen Ausflug in die Natur.
Erkunden Sie mit der ganzen Familie das Forstmuseum, den Wald- und Naturlehrpfad, den
Märchenwald, den Spielplatz...
Das historische Baudenkmal erinnert an russische Schlösser und Bojarenhäuser. Auf der
Museumsetage in der ehemaligen Residenz der mecklenburgischen Landesfürsten sehen Sie
Bau- und Detailzeichnungen des Schlossbaumeisters Gotthilf Ludwig Möckel, dänisches
Krönungsporzellan und wechselnde Ausstellungen.
Konzerte, Lesungen oder Schloss- und Jagdfeste sorgen für gute Unterhaltung.
Der Vogelpark Marlow zeigt auf 22 Hektar die Vogel- und Tierwelt aller Kontinente. Lernen Sie bei den Schaufütterungen die Bewohner des Parks näher kennen! Bei den Tier- und Flugshows kommen Sie den Tieren bzw. die Tiere Ihnen sehr nahe!
Abenteuer- und Spielwelten sowie gastronomische Einrichtungen runden einen spannenden Familienausflug in den Vogelpark Marlow ab!
In der blauen Urlaubswelt der Bodden-Therme fühlt sich jeder Gast in seinem Element – ob mit Freunden oder in Familie, ob Fitnessfan oder Genießer.
Nutzen Sie die abwechslungsreichen Bade- und Saunalandschaften und erleben Sie einen wunderschönen Tag! Erleben Sie in dem Sport- und Erlebnisbad auf 650 Quadratmetern Wasserfläche mit Sportbecken, Wellenbecken und vielem mehr unbegrenzten Badespaß!
Besuchen Sie Deutschlands größte Bernsteinsammlung und entdecken Sie das Gold des Nordens auf einer Ausstellungsfläche von 1 000 Quadratmetern.
Der Baltische Bernstein ist vor etwa 45 Millionen Jahren in einem riesigen Urwald in Nordeuropa
entstanden.
Heute können Sie wunderschönen Bernsteinschmuck in Ribnitz-Damgarten bewundern. Sehr
interessant: die Entstehungsgeschichte des beliebten Steines!
Technik aus dem Alltag des ehemaligen Ostblocks zum Sehen, Verstehen und Erleben!
Verbringen Sie einen unvergesslichen Tag am Ufer des Saaler Boddens und geben Sie Gas auf einem schweren russischen Lkw, im 18-Meter-Gelenkbus oder einem russischen Gelände-Pkw!
Baggern, planieren, walzen – wovon wohl alle kleinen Jungen träumen, wird für Sie auf dem
Baggerspielplatz in Pastow (Brodersdorf) bei Rostock wahr.
Ob nun Minibagger, Kompaktbagger oder Radlader – hier können Sie richtig aufdrehen!
Lernen Sie das Land Mecklenburg-Vorpommern an einem Tag kennen!
Auf vier Hektar Fläche präsentiert der Modell- & Landschaftspark Mecklenburg-Vorpommern
„miniland“ originalgetreue Nachbildungen bauhistorischer Wahrzeichen des Landes.
Hier heißt es „nachsitzen“! Erleben Sie eine Schulstunde im historischen Klassenzimmer wie zu Urgroßmutters Zeiten!
Hier ist immer etwas los: Tierkinder werden geboren oder getauft, neue Gehege oder Häuser entstehen, Veranstaltungen von A wie Artenschutztag bis Z wie Zoo-Nacht stehen auf dem Programm...
Über 4 000 Tiere in mehr als 400 Arten leben in einer einzigartigen Parklandschaft. Erfahrungsstationen und viele Spielplätze begeistern nicht nur die Kinder!
Edelsteine, Mineralien, 250 Pilzarten, ca. 200 Vogel- und Säugetierarten und die schönsten Schmetterlinge der Welt warten auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich von den attraktiven Highlights überraschen!
Der größte private zoologische Präparationsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern zeigt Ihnen
Präparationen von Meisterhand.
Neuheide liegt zwischen Graal-Müritz und Ribnitz-Damgarten. Große Fliegenpilze weisen Ihnen den Weg.
Historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns sind hier zusammengetragen. Sie geben Ihnen mit interessanten Schauräumen und Ausstellungen Einblicke in das einstige Leben der Bauern und Tagelöhner.
Zusammen mit Gärten und Tieren erleben Sie Ausschnitte aus 300 Jahren Kulturgeschichte des Landes.
Güstrow wurde 1226 durch den Fürsten Heinrich Borwin II. v. Rostock gegründet.
Von 1559 bis 1598 wurde das vierflügelige Schloss gebaut.
Der Renaissancepark ist einmalig im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern.
Dieser große Bildhauer lebte in Güstrow und schuf weltbekannte Werke.
Neben den Wildkatzen sind auch Seeadler, Störche, Wildschweine, Kraniche, Damhirsche, Pferde und Schafe im Wildpark-MV zu entdecken.
Die Attraktion: Nachts können Sie mit den Wölfen heulen! Natürlich nur, wenn Sie sich trauen.
Pure Natur: Das Wald- und Heidegebiet ist mit einer Gesamtfläche von über 6 000 Hektar eines der letzten großen und geschlossenen Waldgebiete an der deutschen Küste.
Das Hauptwegenetz ist rund 60 Kilometer lang, ein internationaler Radwanderweg führt von Hohe Düne nach Graal-Müritz durch die Rostocker Heide.
Viele Informationstafeln dienen der Orientierung und geben Auskunft über den Wald und die in ihm
lebenden Pflanzen und Tiere.
Den Wanderern stehen elf zentral gelegene Waldparkplätze zur Verfügung.
Richtung Fischland-Darß grenzt das Naturschutzgebiet an das Seeheilbad Graal-Müritz. Hier leben
Tiere und Pflanzen, die es nur noch sehr selten gibt, u. a. einige vom Aussterben bedrohte Vogel-
und Orchideenarten.
Auf geführten Wanderungen erfahren Sie viel Wissenswertes über das Moor.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper