Im Museum im Ostseebad Eckernförde können Sie in die Geschichte der Stadt eintauchen und viele spannende Ausstellungsstücke entdecken.
Das Gebäude selbst erzählt schon ein Stück Stadtgeschichte: Im 15. Jahrhundert wohl als Zeughaus errichtet, wurde es mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders beeindruckend ist der 210 Quadratmeter große Bürgersaal, der als Versammlungsraum diente und für Gerichtsverhandlungen und Hochzeitsfeiern genutzt wurde. Bereits seit 1987 befindet sich das Museum im alten Rathaus und in den angrenzenden Gebäuden.
Kunst- und kulturgeschichtliche Gegenstände berichten in authentischen Ensembles von der Eckernförder Wohnkultur, den Gilden, dem Handel und dem Gewerbe. Sie zeichnen ein lebendiges Bild der Stadt und der Menschen, die hier lebten und wirkten.
Hervorzuheben sind folgende Ausstellungsstücke, die zeigen, wie sich unser Leben in den letzten 100 Jahren verändert hat:
Die Werke in der Gemäldegalerie stammen weitgehend aus dem 19. und dem frühen 20. Jahrhundert: Hier sind Porträts, Landschaften und Stillleben von Künstlern wie Carl Fiebig, Friedrich Thöming oder Max Streckenbach zu sehen.
Eckernförde verdankt seine wirtschaftliche Blüte der Fischverarbeitungsindustrie mit den berühmt gewordenen „Kieler Sprotten“. Netzmodelle und historische Gegenstände aus dem Bereich der Fischerei und Fischräucherei lassen zusammen mit historischen Fotos und Dokumenten erahnen, wie sehr das Leben und Arbeiten am Meer den Alltag und das Stadtbild geprägt haben. Das Gefecht von Eckernförde im 19. Jahrhundert, bei dem am 5. April 1849 schleswig-holsteinische Landbatterien erfolgreich gegen dänische Kriegsschiffe kämpften, ist ebenfalls gut dokumentiert. Eine eigene Abteilung für die Zeit zwischen Weimarer Republik und Bundesrepublik widmet sich u. a. den Fragen: Was geschah in der Nazizeit und wie überstanden die Menschen Krieg, Flucht und Notzeit?
kostenloser Museumseintritt für Jugendliche – voraussichtlich wieder Juni bis September 2022
April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag von 11:00-17:00 Uhr
An Feiertagen 14:30 bis 17:00 Uhr
Karfreitag geschlossen
November bis März
Dienstag bis Freitag 14:30-17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00-17:00 Uhr
An Feiertagen 14:30 bis 17:00 Uhr
24., 25., 31.12. und 01.01. geschlossen
Führungen
für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper