Die Astronomische Uhr in der Rostocker St.-Marien-Kirche ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher Technik- und Handwerksgeschichte, das uns relativ unbehelligt erhalten geblieben ist.
Es ist die wohl einzige historische Uhr, die heute noch mit ihrem mittelalterlichen Uhrwerk ihren Dienst versieht. Dazu muss sie stets gewartet und geölt und täglich per Hand aufgezogen werden.
Das Uhrwerk wurde vermutlich 1472 vom Uhrmacher Hans Düringer gebaut. Von 1641 bis 1643
wurde die Uhr erweitert, das Figurenspiel verändert und ein Glockenspiel und der
Renaissancerahmen hinzugefügt.
Die grundlegende Überholung führte 1974 bis 1977 der Metallrestaurator Wolfgang Gummel durch.
Erst nach eingehender Betrachtung bemerkt man die vielen Details, die einen erstaunen lassen:
Im oberen Stockwerk können Sie im Uhrenfeld die Tageszeit, den Tierkreis mit den
zugehörigen Monatsbildern, den Sonnenstand und die Mondphase ablesen. Auf der zweiten
Scheibe erkennen Sie zusätzlich die Stunde der regierenden Planeten.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Kalendarium. Ganz links steht der „Kalendermann“, der mit einem Stab das aktuelle Tagesdatum anzeigt. Das Kalenderblatt selbst hat einen Durchmesser von zwei Metern und dreht sich jährlich einmal im Uhrzeigersinn.
Um die Kalenderscheibe legt sich wiederum ein Ring mit den Symbolen des Tierkreises. Die 15 Kreisringe zeigen das aktuelle Tierkreiszeichen und in welchem Sechstel der Gradeinteilung des Tierkreises die Sonne steht, den Monatsnamen und die Anzahl der jeweiligen Tage, das Tagesdatum, den Tagesbuchstaben und den Zeitpunkt des Sonnenaufganges.
Diese äußeren Angaben gelten unabhängig von den Jahresangaben, während die jährlich wechselnden Angaben aus Platzgründen jeweils nach bestimmten Zeiträumen erneuert werden müssen.
Seit der Inbetriebnahme der Uhr musste die Scheibe bereits fünfmal neu beschriftet werden. Die aktuelle Kalenderscheibe ist ab Januar 2018 für die nächsten 133 Jahre berechnet. Ihre feierliche Enthüllung am 01.01.2018 läutete das 800. Stadtjubiläum der Hansestadt Rostock ein.
Apostelumgang:
Täglich um 12:00 Uhr
Besichtigung:
Mai bis September
Montag bis Samstag 10:00-18:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 11:15-17:00 Uhr
Oktober bis April
Montag bis Samstag 10:00-12:15 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 11:00-12:15 Uhr
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper