Der Mönchguter Museumshof in der Strandstraße 4 in Göhren ist das älteste und größte Freilichtmuseum auf Rügen. Er besteht aus einem Wohnhaus, einer Stallscheune, einem Schweinestall und einem „Schwarzen Schuppen“. Während das Wohnhaus um 1850 erbaut worden ist, stammt die Fachwerkscheune in ihrem Kern noch aus der Zeit um 1680. Sie ist damit eines der ältesten Gebäude ganz Rügens!
Ein historischer Bauerngarten zeigt typische Nutz- und Zierpflanzen. Zahlreiche Wagen und
Kutschen, Acker- und Handwerksgeräte sowie landwirtschaftliche Maschinen dokumentieren den
beschwerlichen Arbeitsalltag der Mönchguter Fischerbauern und Landhandwerker. Denn die
meisten Mönchguter betrieben sowohl Ackerbau als auch Fischerei.
Themen sind unter anderem die Imkerei, Milchverarbeitung und Butterherstellung sowie der
traditionelle Hausbau. Großen Seltenheitswert besitzt die hier gezeigte Handdruckspritze
der 1900 gegründeten Göhrener Feuerwehr.
Über das Jahr verteilt veranstaltete der Museumshof verschiedene traditionelle Feste und Märkte.
Der Mönchguter Museumshof ist zurzeit geschlossen. Er soll in Zukunft verpachtet und als ein „Erlebnishof“ geführt werden.
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper