Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum ist das älteste Museum der Insel Rügen, gebaut von 1936 bis 1937
nach einem Entwurf des Berliner Architekten Erhard Schmidt.
Museumsgründer war Ernst Wiedemann (1883-1858), Lehrer und Kantor in Garz, Rügenforscher
und Publizist.
Das Museum trägt seit der Einweihung den Namen des Schriftstellers Ernst Moritz Arndt (1769-1860),
der auf der Insel Rügen – im Nachbardorf Groß Schoritz – geboren wurde. Werk und Wirkung dieses
streitbaren politischen Publizisten bieten reichlich Material für eine kritische
Auseinandersetzung mit Literatur und Geschichte.
Literarisch inspirierte Ausstellungen ermöglichen den Besuchern darüber hinaus auch Einblicke in die
Kulturgeschichte der Stadt und der Insel Rügen.
Die Ausstellung über den Schriftsteller und politischen Publizisten Ernst Moritz Arndt zeigt die Kontraste seines Lebens und Wirkens anhand ausgewählter Textfragmente und originaler Zeugnisse in überraschenden Facetten.
Die auf Rügen einzigartige Bibliothek des Museums bewahrt zahlreiche literarische Quellen zur Geschichte des berühmten slawischen Charenza, einem slawischen Burgwall. Die Ausstellung gibt Einblicke in das phantasievolle Genre und weist auf ungelöste Rätsel aus der frühen Geschichte von Garz, der ältesten Stadt Rügens, hin.
*** Das Museum bleibt bis auf Weiteres geschlossen. +++
Ab Juni 2020
Dienstag bis Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr
+++ Auf Grund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten bzw. Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper