Das Meereszentrum Fehmarn in Burg auf der Insel Fehmarn gehört zu den größten Aquarienanlagen
Europas: Ein Riesenozean von drei Millionen Litern und weitere Schauaquarien sind Heimat für
unterschiedlichste Arten von Haien, Muränen, tropischen Fischen und Hunderten von Meerestieren
wie Korallen, Krebse, Anemonen, Seesterne und Muscheln.
Bereits 1998 wurde das Meereszentrum als größtes tropisches Aquarium Deutschlands in das
Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen. Inzwischen ist die Anlage noch vergrößert worden.
In über 35 Einzelaquarien und einem Unterwassertunnel haben lebende Korallengärten mit unzähligen Fischschwärmen ihr Zuhause gefunden: Clownfische, Seepferdchen, giftige Rotfeuerfische, Muränen, Steinfische, Kugelfische, Rochen und noch viele weitere besondere Wasserlebewesen tummeln sich hier. – Ein einzigartiger Lebensraum, der in Größe und Artenvielfalt in dieser Form in ganz Europa kaum zu finden ist! Hier haben Sie Gelegenheit, ungewöhnliche, interessante und besonders schöne Meeresbewohner einmal aus unmittelbarer Nähe kennenzulernen.
Umgeben von rund 400 000 Litern Wasser erleben Sie das nächste Meeresabenteuer: Im Rochentunnel umschwirren zahlreiche Rochen, Riesenzackenbarsche und hunderte von Schwarmfischen kleine und große Gäste und sind plötzlich zum ersten Mal zum Greifen nah...
„Sharkeline“ – eine drei Meter große Sandtigerhaidame lebt – umgeben von vielen weiteren großen Haiarten wie z. B. einem Zitronenhai, Ammen- und Schwarzspitzenriffhai – im Ozeanaquarium. Hier erfahren Besucher, wie Haie riechen, hören, schmecken, Beute finden und selbst manchmal vom Jäger zum Gejagten werden.
Das originalgetreue Abbild eines Walhaies hält für alle Walfans eine Überraschung bereit: In seinem Inneren zeigt Ihnen ein kleines Kino Filme über die Haie dieser Welt und ihre Bedrohung. Sie erhalten aktuelle Informationen zu Wissenschaft und Forschung über das Verhalten der Haie.
Neben den 14 lebenden Haien werden auch Präparate von Haien, deren Haltung nicht möglich ist, gezeigt. Hierzu zählen der Fuchshai, der Sägehai und der Hammerhai.
Bei den Gebissen ist deutlich das für Haie charakteristische Revolvergebiss zu erkennen. Fällt ein Zahn beim Beutefang aus, rückt sofort ein neuer aus den hinteren Reihen nach. So kann ein Hai in seinem Leben bis zu 20 000 Zähne verlieren.
März bis Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
November bis Februar
10:00 bis 17:00 Uhr
Kartenverkauf und Einlass bis 1,5 Stunden vor Schließung
+++ Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms, der Öffnungszeiten bzw. zu Schließungen der Einrichtungen kommen. +++
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper