Urlaub in Glücksburg an der Ostsee – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – ist an sich schon sehr erlebnisreich. Neben Glücksburg, Flensburger Förde und dem Ostseestrand gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Nachfolgend stellen wir Ihnen ein paar spannende Ausflugsziele in der näheren Umgebung des Ostseeheilbads Glücksburg vor.
Hier wabbeln Kids auf dem riesigen Wabbelberg, drehen rasante Runden in der Speedy Kartbahn oder erklimmen den steilen Kletterberg Mount Scandi. Zwischendurch gibt es in Schlaraffien leckeres Essen und kühle Getränke. Draußen begeistern riesige Spielgeräte und ein Riesensandkasten alle kleinen Baumeister. Auf in den Scandinavian Park Handewitt!
Unglaublich – alles aus Legosteinen nachgebaut: Hier liegen Ihnen im Miniformat ganze Städte, Schlösser und Sehenswürdigkeiten zu Füßen. Diesen tollen Erlebnispark mit vielen Attraktionen für Groß und Klein sollten Sie unbedingt besuchen!
Früher Sperrgebiet – heute Naturerlebnisraum!
Wo einst Panzer fuhren, entwickelt sich eine der größten halboffenen Weidelandschaften des
Nordens. Seltene Pflanzen und Tiere finden hier einen hochwertigen Lebensraum.
Wandern Sie auf den Rundwegen und lernen Sie neben der schönen Natur die wechselvolle Geschichte dieses Geländes kennen!
Die Halbinsel Holnis ist die nördlichste Spitze der Landschaft Angeln und nähert sich bis auf
1 700 Meter der dänischen Halbinsel Broagerland. Dadurch trennt sie die Flensbuger Innen- von
der Außenförde.
Bis 1860 gab es hier eine Fährverbindung vom Fährhaus Holnis hinüber zum dänischen Fährhaus Brunsnæs Kro.
Ein Familienfreizeitpark wartet mit vielen Attraktionen auf Ihren Besuch.
Mit dabei sind: Riesenspielplätze, Riesenrutschen, Nautic-Jets, Familien-Achterbahn, Trampolin-Großanlage, Scooter, Minigolf...
Möchten Sie Geheimnisse lüften, die seit Jahrhunderten im Schleiboden begraben sind?
Lernen Sie die Geschichte von Mensch und Landschaft kennen und entdecken Sie die Lebensräume der Schlei und der Ostsee!
Der Wanderweg führt vom dänischen Grenzort Pattburg bis Höruphaff auf der dänischen Insel Als
74 Kilometer an der Flensburger Förde entlang.
Nach der Grenzziehung von 1920 patrouillierten hier dänische Grenzer, um den Schiffsverkehr
zu überwachen und Schmuggel zu verhindern.
Von gotischer Skulptur und Renaissance-Malerei, über die Barockgalerie bis zum Biedermeier und Jugendstil führt Sie der erlebnisreiche Streifzug durch die Kulturgeschichte vom 11. bis zum 20. Jahrhundert.
Idyllisch auf einer Insel in der Schlei gelegen, ist Schloss Gottorf ein Gesamtkunstwerk. Besuchen Sie den größten Profanbau Schleswig-Holsteins und den sogenannten „Fürstengarten“ mit dem Herkulesteich!
Das Museum für Archäologie im Schloss Gottdorf zählt mit über fünf Millionen Fundstücken zu den größten vor- und frühgeschichtlichen Sammlungen in Deutschland.
In der Wikingerzeit war Haithabu einer der bedeutendsten Siedlungsplätze Nordeuropas. Das Museum ist der Archäologie und der Geschichte der Siedlung Haithabu gewidmet.
Erkunden Sie auf schönen Rad- und Wanderwegen das Naturschutzgebiet zwischen der ruhigen
Geltinger Bucht und der offenen Ostsee!
Eine Naturschutzwärterhütte am Nordweststrand informiert Sie über die Vogelwelt und die Botanik
dieser Landschaft. Von hier aus starten von März bis Oktober Führungen in das Schutzgebiet.
Neben Hafen- und Förderundfahrten werden Ihnen Fahrten im Linienverkehr nach Flensburg angeboten.
(alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
ostsee-angebote.de ·
ostsee-charter-yacht.de
kostenlose Hintergrundbilder/Wallpaper