Für die Funktionalitäten der Website benutzen wir Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Um unsere Seite weiter zu verbessern, möchten wir
„Google Analytics“
verwenden.
Gesehen auf https://www.ostsee.de/flensburg/stadtfuehrung.html am 30.05.2023
Seite merken
Stadtführungen und Rundgänge
Lernen Sie die malerische Hafenstadt Flensburg aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennen!
Führungen und Rundgänge vermitteln Ihnen die Geschichte und Geschichten der alten Fördestadt.
Sie finden nachfolgend Termine regelmäßiger Führungen sowie ausgesuchte Sonderführungen.
Neben den festen Touren können Sie auch individuelle Stadtführungen buchen: „Kinderstadtführung“,
„Schiffertour“, „Höfetour“, „Rum und Meer“, „Christiansen Tour“, „Flensburg versteckt“... Und natürlich
können Sie auch einfach auf eigene Faust die alte Hafenstadt an der Fördespitze erkunden!
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Sie erleben diese ganz besondere Stimmung zwischen Tag und Nacht... – Flensburgs Hafen, Handels- und Kaufmannshöfe und kleine Gassen im Abendlicht. Zum Abschluss des Rundgangs haben Sie Gelegenheit, am Nordermarkt noch einen kleinen Snack zu genießen.
Zusammen mit der Gästeführerin Waltraud Rasche-Kjällmann geht es auf Tour vom Südermarkt über das Johannisviertel, durch einige Handelshöfe bis zur Hafenspitze. Sie erfahren, warum Ochsen für den Handel so wichtig waren, Salz und Zuckerrohr als wertvoll angesehen wurden und lernen jede Menge Spannendes über Flensburgs Geschichte.
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5 Std.)
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Petuh-Tante Emilie Hansen nimmt Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch die südlichen Altstadtgassen: Sie besuchen eine Flensburger Hutmacherin, schauen bei einem Schuster vorbei, kehren im Marzipanspeicher ein und haben Gelegenheit, die Höfe der Roten Straße zu bestaunen. Ein Abstecher in die Fischmanufaktur verspricht eine kulinarische Stärkung. Nebenbei hören Sie viele kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5Std.)
Alte Gaffelsegler, historische Dampfschiffe und klassische Yachten lassen die Seefahrtsgeschichte Flensburgs lebendig werden. Auf dieser Führung werden Landratten zu Seh-Leuten. Von der Windbraut geht es entlang der Schiffbrücke bis zur Museumswerft. Hier entstehen in traditioneller Handarbeit Segelschiffe nach historischen Vorlagen. Und dann sind Sie gefragt! Sie knoten einen Pahlstek. Die Tour endet nach einer halben Seemeile und etwa 90 Minuten am Schifffahrtsmuseum.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5 Std.)
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Auf dieser spannenden Führung geht es auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt: Sie entdecken Orte des Folterns und der Reformation, historische Stadtkirchen, belebte Marktplätze und vieles mehr...
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5Std.)
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Sie erleben diese ganz besondere Stimmung zwischen Tag und Nacht... – Flensburgs Hafen, Handels- und Kaufmannshöfe und kleine Gassen im Abendlicht. Zum Abschluss des Rundgangs haben Sie Gelegenheit, am Nordermarkt noch einen kleinen Snack zu genießen.
Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt geht es durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt.
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5Std.)
Zusammen mit der Gästeführerin Waltraud Rasche-Kjällmann geht es auf Tour vom Südermarkt über das Johannisviertel, durch einige Handelshöfe bis zur Hafenspitze. Sie erfahren, warum Ochsen für den Handel so wichtig waren, Salz und Zuckerrohr als wertvoll angesehen wurden und lernen jede Menge Spannendes über Flensburgs Geschichte.
Alte Gaffelsegler, historische Dampfschiffe und klassische Yachten lassen die Seefahrtsgeschichte Flensburgs lebendig werden. Auf dieser Führung werden Landratten zu Seh-Leuten. Von der Windbraut geht es entlang der Schiffbrücke bis zur Museumswerft. Hier entstehen in traditioneller Handarbeit Segelschiffe nach historischen Vorlagen. Und dann sind Sie gefragt! Sie knoten einen Pahlstek. Die Tour endet nach einer halben Seemeile und etwa 90 Minuten am Schifffahrtsmuseum.
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5Std.)
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Auf dieser spannenden Führung geht es auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt: Sie entdecken Orte des Folterns und der Reformation, historische Stadtkirchen, belebte Marktplätze und vieles mehr...
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Erleben Sie eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs! Erkunden Sie den Hafen und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“.
Sie erleben diese ganz besondere Stimmung zwischen Tag und Nacht... – Flensburgs Hafen, Handels- und Kaufmannshöfe und kleine Gassen im Abendlicht. Zum Abschluss des Rundgangs haben Sie Gelegenheit, am Nordermarkt noch einen kleinen Snack zu genießen.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5Std.)
Zusammen mit der Gästeführerin Waltraud Rasche-Kjällmann geht es auf Tour vom Südermarkt über das Johannisviertel, durch einige Handelshöfe bis zur Hafenspitze. Sie erfahren, warum Ochsen für den Handel so wichtig waren, Salz und Zuckerrohr als wertvoll angesehen wurden und lernen jede Menge Spannendes über Flensburgs Geschichte.
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5Std.)
Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen: Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser.
Auf diesem wunderschönen Stadtspaziergang lernen Sie die Fördestadt einmal von einer ganz anderen Seite kennen: Es geht über den Museumsberg, am Idstedt-Löwen vorbei bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansenpark. Sie bewundern einzigartige Bauwerke wie die Spiegelgrotte und die Bundsenkapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen viele spannende und geheimnisvolle Geschichten verborgen...
Auf dieser spannenden Führung geht es auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt: Sie entdecken Orte des Folterns und der Reformation, historische Stadtkirchen, belebte Marktplätze und vieles mehr...
Alte Gaffelsegler, historische Dampfschiffe und klassische Yachten lassen die Seefahrtsgeschichte Flensburgs lebendig werden. Auf dieser Führung werden Landratten zu Seh-Leuten. Von der Windbraut geht es entlang der Schiffbrücke bis zur Museumswerft. Hier entstehen in traditioneller Handarbeit Segelschiffe nach historischen Vorlagen. Und dann sind Sie gefragt! Sie knoten einen Pahlstek. Die Tour endet nach einer halben Seemeile und etwa 90 Minuten am Schifffahrtsmuseum.
Diese Tour nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das wunderschöne Altstadtviertel: Es geht einzigartige Schleichwege entlang, durch wunderschöne Parks und vorbei an spannenden Ruinen... Die Aussichtplattform Duburg bietet einen tolle Sicht auf die Stadt und über die Förde, bevor es wieder zum Ausgangspunkt in der Norderstraße zurückgeht.
Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Hinterhöfe der „Roten Straße“, besuchen Sie das Rumhaus „Braasch“, spazieren Sie über den Südermarkt mit der Kirche St.Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen! (ca. 1,5Std.)
Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Auf einem Spaziergang durch die Altstadt vom Nordermarkt bis Südermarkt lernen Sie die Altstadt mit all ihren Facetten kennen.